Menü schließen




22.04.2020 | 07:43

Lufthansa, Osino Resources, Wirecard – spannende Chancen für Investoren

  • Investments
Bildquelle: pixabay.com

Das gesellschaftliche Leben hat sich seit Februar 2020 mit der Verbreitung des Corona Virus Covid-19 um 180 Grad verändert. Geschäftsleute verbringen mehr Zeit in Video-Konferenzen, als im Flieger, Zug oder Auto. Die Zeit im Büro ist oftmals minimiert und stattdessen wird von Zuhause aus gearbeitet. Die Zeit mit der Familie wurde vor der Pandemie auch ‚Quality-Time‘ genannt, wenn es zur Pflicht wird, dann kann es jedoch auch zu einer Geduldsprobe werden, vor allem, wenn die wirtschaftliche Unsicherheit um einem herum zunimmt. An eine schnelle Erholung der Wirtschaft ist nicht mehr zu denken. Mit jedem Tag der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Einschränkungen nehmen auch die Auswirkungen zu. Die Veränderungen bringen aber auch Gewinner hervor.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: CA68828L1004 , DE0008232125 , DE0007472060

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Jared Scharf, CEO, Desert Gold Ventures Inc.
    "[...] Wir haben mit über 440 km² eines der größten Landpakete aller Nichtproduzenten im Gürtel aufgebaut und bis heute mehr als 25 Goldentdeckungen auf dem Grundstück erzielt, wobei fünf dieser Entdeckungen insgesamt etwa 1,1 Millionen Unzen Goldressourcen umfassen. [...]" Jared Scharf, CEO, Desert Gold Ventures Inc.

    Zum Interview

     

    Krisenwährung Gold

    Die Notenbanken und Regierungen rund um den Globus haben Maßnahmen getroffen, um die wirtschaftlichen Folgen der Corona Pandemie zu lindern. Ein beliebtes Mittel ist die Intervention durch Zinssenkungen sowie Erhöhungen der Geldmenge. Der Wert des Geldes nimmt entsprechend ab und die Inflation steigt.

    Wer sich dieser Entwertung entziehen möchte, hat nicht allzu viel Auswahl. Gold hat sich als Krisenwährung historisch durchgesetzt, denn niemand kann das Edelmetall drucken. Vor diesem Hintergrund wächst die Nachfrage nach physischem Gold in Form von Barren und Münzen. Beliebte Produkte sind allerdings auch bei Händlern wie Degussa immer seltener verfügbar.

    Gold Investment auf Zeit

    Wer sich für die Entstehung und Wertschöpfung von Gold interessiert, sollte sich als Alternative mit den Aktien von Unternehmen beschäftigen, die auf Edelmetalle fokussiert sind. Interessant ist in diesem Zusammenhang die kanadische Firma Osino Resources, die vom erfahrenen CEO Heye Daun geführt wird. Das Unternehmen ist auf die Entdeckung von Goldvorkommen auf den eigenen Gebieten in Namibia fokussiert.

    Heye Daun ist in dem Geschäft nicht neu und hat bereits in der Vergangenheit ein Goldunternehmen erfolgreich in Namibia aufgebaut und an den Riesen B2Gold verkauft. Für Investoren ist es wichtig, dass das Management weiß, wie der Markt funktioniert. Mit weiteren Bohrprogrammen wird Osino Resources zusätzliche Daten von den Gebieten sammeln und somit die eigene Attraktivität für die potenziellen Käufer steigern.

    Kurspotenzial bis 3.000,00 USD

    Die Bank of America stellt mittlerweile in Aussicht, dass der Preis der Feinunze Gold in den kommenden 18 Monaten auf 3.000,00 USD ansteigen kann. Im Jahr 2021 wird ein Durchschnittspreis von 2.063,00 USD erwartet. Ein optimales Szenario für den Goldsektor. Sollte es so kommen, dann passt diese Entwicklung perfekt zur Strategie von Osino Resources, denn die Braut wird bis dahin im Erfolgsfall hübsch sein.

    DAX Unternehmen im Fokus

    Die Fluggesellschaft Lufthansa gehört zu den weltweit bekanntesten Reisebegleitern. Die aktuellen Restriktionen haben jedoch dafür gesorgt, dass Lufthansa mittlerweile nur noch zu 5% ausgelastet ist. Der Flugplan wurde entsprechend zusammengestrichen. Die Zeit nach der Pandemie wird allerdings nicht bedeuten, dass die sonst gewohnte Auslastung über Nacht wiederhergestellt ist. Alte Gewohnheiten werden neuen Gepflogenheiten weichen. Investoren brauchen Geduld.

    Mit Spannung wird heute der Sonderbericht von KPMG über Wirecard erwartet. Vorangegangen waren Anschuldigungen der Financial Times wegen dubioser Verträge und Partner. Der Zahlungsdienstleister kann sich aufgrund der Online-Geschäfte relativ unbeschadet durch die Corona Krise manövrieren.

    Laut Angebot von Smartbroker sind die Aktien von Lufthansa, Osino Resources und Wirecard für 4,00 EUR pro Order und ohne Depotgebühr in Deutschland handelbar.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Carsten Mainitz vom 20.11.2025 | 06:45

    Spannung pur! Aktuelle Korrektur mit UMT United Mobility Technology, Aixtron und AMD nutzen!

    • Künstliche Intelligenz
    • KI
    • Technologie
    • Investments
    • Megatrends

    Aktuell korrigieren Tech-Aktien. Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) ist jedoch unbestreitbar ein ungebrochener Trend. CEO Lisa Su von AMD erwartet, dass der KI-Markt im Jahr 2030 1 Billion USD schwer sein wird. Etwas Luft aus den teilweise ambitionierten Bewertungen abzulassen, ist absolut gesund. Abseits der bekannten Namen existieren viele Mid Caps, Small Caps und Micro Caps deren Potenziale erst langsam erkannt werden. Wir werfen einen Blick quer durch die Branche.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 18.11.2025 | 05:00

    Rüstungsaktien mit der zweiten Luft: Almonty, Boeing, Rheinmetall

    • Rüstung
    • Wolfram
    • Investments

    Die Frage nach der Sicherheit Europas ist an der Börse ein wenig aus dem Fokus geraten - Aktien wie Rheinmetall oder auch Almonty haben von ihren Höchstkursen abgegeben. Doch nur, weil medial derzeit andere Themen gespielt werden, heißt das nicht, dass Titel mit Rüstungs-Fantasie nicht vor einer vielversprechenden Zukunft stehen. Wir blicken auf drei Aktien aus der Branche und erklären, mit welchem Potenzial Anleger heute rechnen können.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Carsten Mainitz vom 30.10.2025 | 06:10

    Horrorszenario reale Kaufkraft: Wie man mit Goldinvestments wie AJN Resources, Barrick und Newmont dagegen steuert!

    • Gold
    • Kaufkraftverlust
    • Inflationsschutz
    • Rohstoffe
    • Sachwerte
    • Investments

    Steigende Staatsverschuldung, ausufernde Haushaltsdefizite und Notenbanken, die seit Jahren zwischen Inflationsbekämpfung und Konjunkturstützung lavieren – das Vertrauen in die Stabilität der globalen Fiat Währungen ist erschüttert. Die Kreditlast steigt schneller, als sie durch Wachstum kompensiert werden kann. Für Anleger bedeutet das: die reale Kaufkraft sinkt massiv - ein unumkehrbarer Prozess, der sich in Zukunft sogar noch beschleunigen könnte. Der Ausweg: Investments in Gold und Goldaktien. Die Goldpreis-Rally ist noch lange nicht vorbei. Wer hat die Nase vorn?

    Zum Kommentar