Menü schließen




19.06.2019 | 06:47

Philion Aktie mit Kurspotential - Alternative zu Drillisch und Freenet?

  • Telekommunikation
  • Buy-and-Build
  • Omni-Channel-Strategie
Bildquelle: pixabay.com

Die Aktie der Philion SE ist am Kapitalmarkt noch weitestgehend unbekannt, jedoch einen Blick wert. Der Jahresumsatz soll von rund 50,3 Mio. Euro im Jahr 2018 in wenigen Jahren auf über 300 Mio. Euro steigen. Bei einer geplanten Marge von über 5 Prozent würde ein operatives Ergebnis von über 15 Mio. Euro erzielt werden. Zur Einordnung: Die aktuelle Marktkapitalisierung liegt bei rund 12 Mio. Euro.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: DE000A1X3WF3

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Ehemaliger CEO von Telefonica Deutschland arbeitet an neuer Konsolidierungswelle

    Hinter Philion steht ein Managementteam mit jahrzehntelanger Erfahrung im deutschen und internationalen Telekommunikationsmarkt. Zu ihnen gehört der Verwaltungsratsvorsitzende Rene Schuster. Er hat zuvor als Vorstandsvorsitzender von Telefonica Deutschland das Unternehmen an die Börse gebracht und mit der Übernahme von E-Plus den deutschen Mobilfunkmarkt konsolidiert. Seit Anfang 2018 arbeitet er gemeinsam mit Michael Rohbeck (ehemals Versatel), Reinhard Krause (ehemals Debitel) und Frank Demmler (Fexcom) an einer neuen Konsolidierungswelle. Diesmal bei den netzunabhängigen Dienstleistern. Durch Übernahmen soll in wenigen Jahren ein dritter netzunabhängiger Mobilfunkdienstleister neben Freenet (ISIN: DE000A0Z2ZZ5) und 1&1 Drillisch (ISIN: DE0005545503) entstehen. Dabei will man sich durch eine im deutschen Telekommunikationsmarkt bisher nicht vorhandene Omni-Channel-Strategie vom Wettbewerb absetzen. Ziel ist es, rund 300 Filialen in Deutschland zu betreiben und mit einem starken Online-Vertrieb eng zu verzahnen.

    Umsetzung der Buy-and-Build-Strategie hat in 2018 begonnen

    Startschuss, um dieses Ziel zu erreichen, war die Übernahme des Filialisten Fexcom (450 Mitarbeiter, ca. 160 Filialen) Ende 2017 und dessen Einbringung in den Börsenmantel Philion SE. Ende 2018 folgte die 30 Prozent Beteiligung an der Mister Mobile GmbH mit der Marke DEINHANDY (https://www.deinhandy.de). Die Beteiligung ist Teil einer strategischen Partnerschaft von Philion mit der Schweizer mobilezone Gruppe. mobilezone (ISIN: CH0276837694) ist der führende unabhängige Telekomspezialist im Bereich Mobil- und Festnetztelefonie in der Schweiz (Umsatz 2018: 1,2 Mrd. Franken). DEINHANDY ist eine der größten und erfolgreichsten Online-Plattformen für den Handel mit Telekommunikations-Produkten in Deutschland und damit die ideale Ergänzung zur Fexcom. Weitere Übernahmen sind im Jahr 2019 geplant.

    Rollout steht nach erfolgreicher Testphase kurz bevor

    „Mit Fexcom und DEINHANDY haben wir die Voraussetzung geschaffen, um im laufenden Jahr eine im deutschen Telekommunikationsmarkt einmalige Omni-Channel-Strategie umzusetzen. Gleichzeitig haben wir die Kapitalmarktpräsenz aufgebaut“, sagt Michael Rohbeck, geschäftsführender Direktor der Philion SE. „Die Testphase mit den ersten DEINHANDY Shops verläuft erfolgreich und zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Daher sind wir zuversichtlich, uns in 2019 operativ deutlich weiterentwickeln zu können und erwarten einen erheblichen Umsatzsprung sowie ein positives Ergebnis.“

    Kaufempfehlung mit Kursziel 12,60 Euro, regulierter Markt, Xetra-Handel

    Von der Strategie sind auch die Analysten von DR. KALLIWODA Research überzeugt. Sie empfehlen die Philion-Aktie als eine „interessante Buy-and-Build-Story im deutschen Telekommunikationsmarkt“ mit einem Kursziel von 12,60 Euro zum Kauf. Um höchste Transparenz und Handelbarkeit für Anleger zu gewährleisten, notiert Philion seit Ende März 2019 im regulierten Markt und seit Anfang April 2019 auf XETRA.
    (MH)


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 21.08.2025 | 04:40

    HighTech-Korrektur! Kurzer Stop dann geht die Party weiter bei Palantir, Deutsche Telekom, MiMedia und SAP

    • Technologie
    • Cloud-Dienste
    • Cybersecurity
    • Big Data
    • Telekommunikation

    Uuuups – und da ist es passiert. Die erste Korrektur bei Palantir fiel etwas heftig aus. Aber nach 1.000 % Anstieg in 24 Monaten – who cares? Die Blockbuster-Themen Künstliche Intelligenz, Cloud und Big Data bestimmen weiterhin die Börsenszene, was täglich zu deutlichen Kursgewinnen führt. Investoren scheinen die Kapitalmärkte als eine fast einbahnstraßenartige Erfolgsgeschichte zu sehen, in der Bewertungen kaum eine Rolle spielen. Europa setzt sich dabei zunehmend an die Spitze, denn seit dem Zoll-Dip im April stieg der EuroStoxx 50 um rund 20 %. Trotz scheinbarer Risiken halten viele Anleger an der Hausse fest, wobei das hohe Shiller-KGV des S&P 500 von über 38 eine mahnende Warnung aussendet. Für Begeisterung sorgt die Deutsche Telekom, die mit ihrem ersten KI-basierten Smartphone einen weiteren Innovationsschub angekündigt hat. Die kommenden Wochen bieten also wiederum spannende Chancen für Investoren, die trotz Warnsignalen auf die anhaltende Dynamik des Marktes setzen. Wo investieren?

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 28.03.2025 | 04:45

    Verdoppler möglich: Künstliche Intelligenz nutzen! Deutsche Telekom, Netramark Holdings, Kontron und 1&1

    • Künstliche Intelligenz
    • Pharma
    • Biotechnologie
    • Telekommunikation
    • HighTech

    Die Kombination von Künstlicher Intelligenz (KI) und 5G eröffnet völlig neue Möglichkeiten in verschiedenen Bereichen. Die Stärken von 5G wie z.B. hohe Geschwindigkeit, niedrige Latenz und große Netzkapazität, ergänzen die Fähigkeiten von KI perfekt. Denn es gilt komplexe Muster zu erkennen, Prozesse zu automatisieren und Entscheidungen in Echtzeit zu treffen. Längst hat KI auch ihren Platz in der Medizin und Pharmaentwicklung gefunden. HighTech und Telekom-Unternehmen arbeiten hier an vielen zukunftsträchtigen Themen. Für manche Aktien ist das der Startschuss für eine höhere Bewertung. Wir beleuchten einige Chancenträger.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 12.03.2025 | 05:55

    Eutelsat, MiMedia, Xiaomi – Die Infrastruktur für Milliardenmärkte der Vernetzung

    • Digitalisierung
    • Telekommunikation
    • Vernetzung
    • AI
    • Smartphone
    • Plattform

    Millionen Menschen in Schwellenländern erhalten Zugang zu digitalen Märkten – ein Potenzial, das für Investoren von großer Bedeutung ist. Das französische Sattelitenkommunikationsunternhemen Eutelsat realisiert dies mit seinen Satelliten wie EUTELSAT KONNECT, die Breitband-Internet in entlegene Regionen Afrikas und des Nahen Ostens bringen und damit milliardenschwere Absatzmärkte öffnen. Eutelsat ist besonders stark in Europa, Afrika, dem Nahen Osten und Asien aktiv. Das Software-Unternehmen MiMedia profitiert von dieser Konnektivität, indem es seine Cloud-Plattform auf Android-Smartphones bereitstellt. Die Software ist die kleine Kachel für die eigenen Bilder auf dem Smartphone, die mit dem Einschalten bereits vorinstalliert ist. Diese Umsetzung gelingt MiMedia durch Partnerschaften wie mit América Móvil, einem der größten Telekommunikationsanbieter in LATAM. MiMedia, mit Wurzeln in New York City, expandiert bereits in Afrika und erreicht dort Millionen Nutzer. Das chinesische Tech-Unternehmen Xiaomi ergänzt dies mit erschwinglicher Hardware: Mit 43,1 Millionen ausgelieferten Smartphones im Q3 2024 und der neuen Xiaomi 15 Serie erschließt es globale Märkte, nahtlos integriert in Cloud- und Satellitennetze. Zusammen schaffen sie eine Infrastruktur, die in wachstumsstarken Regionen Umsätze in Milliardenhöhe generiert.

    Zum Kommentar