Menü schließen




Elektromobilität

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Stefan Feulner vom 15.03.2023 | 05:25

Nordex, First Phosphate, ThyssenKrupp – Top-News zur Energiewende

  • Energiewende
  • Elektromobilität
  • Windenergie

Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz hat eine Vision. Bis 2045 soll die Bundesrepublik Deutschland klimaneutral wirtschaften. Dies bedarf jedoch noch höhere Investitionen in erneuerbare Energiequellen wie Wind- und Solarenergie. So sollen pro Tag im Schnitt vier bis fünf Windräder an Land entstehen. Auch im Hinblick auf die Elektromobilität sind weitere Investitionen in die Infrastruktur geplant. Einmal mehr ein ambitionierter Plan der Ampelregierung.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 02.03.2023 | 04:45

Nordex, Canadian North Resources, NIO – Stark wachsende Nachfrage

  • Elektromobilität
  • Erneuerbare Energie
  • Rohstoffe

Durch die Invasion in der Ukraine und der damit verbundenen Abhängigkeit Europas von russischem Öl und Gas wurde die Transformation zu erneuerbaren Energien als größten Teil des Energiemixes noch einmal deutlich forciert. Jedoch benötigen Windkraft- und Photovoltaikanlagen sowie Elektroautomobile deutlich mehr kritische Rohstoffe. Dadurch entstehen bereits neue Probleme. Zum einen besitzt China bei vielen dieser elementaren Metalle den Löwenanteil, zum anderen liegt bei Lithium, Kobalt, Nickel oder auch Kupfer bereits heute ein Nachfrageüberhang vor. Trotz einer kurzfristigen Korrektur aufgrund von Rezessionsängsten sind langfristig deutliche Preissteigerungen vorprogrammiert. Hauptprofiteure sind Rohstoffproduzenten aus westlichen Staaten.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 01.03.2023 | 06:00

Aixtron, Altech Advanced Materials, Sixt – Weiterhin rosige Aussichten

  • Elektromobilität
  • Halbleiter
  • Märkte

Trotz eines weitern unsicheren Umfeldes aus Ukraine-Krieg, Inflation und steigenden Zinsen überraschen viele Unternehmen bei den Zahlen zum Gesamtjahr 2022 positiv. Zudem sind die Prognosen trotz des Pessimismus hinsichtlich der kriselnden Weltwirtschaft äußerst positiv. Auch in Sachen Innovationen geht die Entwicklung steil bergauf. Dabei könnte gerade ein deutsches Unternehmen zu einem führenden Player in der Batterietechnologie emporsteigen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 27.02.2023 | 05:00

BYD, First Hydrogen, Daimler Truck – Kampf der Antriebssysteme

  • BYD
  • First Hydrogren
  • Daimler Truck
  • Elektromobilität
  • Elektroantrieb
  • Wasserstoffantrieb
  • Brennstoffzelle
  • Nutzfahrzeuge
  • LKW
  • Busse

In den letzten Jahren hat sich die Debatte um die Zukunft der Mobilität stark auf die herkömmlichen PKWs konzentriert. Dabei sind es die Nutzfahrzeuge, die für den Großteil der Emissionen verantwortlich sind. Hier rückt mittlerweile der Wettbewerb zwischen Elektromobilität und Wasserstoff als Antriebssysteme für LKWs und Vans in den Fokus der Diskussion. Während die Elektromobilität schon seit einigen Jahren auf dem Vormarsch ist, gewinnt auch Wasserstoff als alternativer Antrieb immer mehr an Bedeutung. Im Gegensatz zu Batterien können Brennstoffzellenfahrzeuge mit Wasserstoff als Treibstoff eine deutlich höhere Reichweite erzielen. Ein weiterer Vorteil von Wasserstoff als Antriebssystem ist die kurze Betankungszeit. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, die unterschiedliche Ansätze verfolgen.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 15.02.2023 | 05:05

Sind bei Tesla-Jäger BYD fast 100% drin? Nel Aktie heiß gelaufen? Wann springt Manuka Resources an?

  • Edelmetalle
  • Rohstoffe
  • Gold
  • Silber
  • Elektromobilität
  • Wasserstoff

Die Aktie von Nel hat sich in den vergangenen Monaten erstaunlich gut entwickelt. Von Mitte Oktober bis Anfang Februar ging es um rund 70% nach oben bis auf 1,70 EUR. Seitdem nimmt sich die Aktie eine verdiente Verschnaufpause. Geht die Rally weiter? Nach der Meinung von Goldman Sachs wird die Luft dünn. Aber es gibt auch positive Nachrichten. Die gibt es auch bei BYD. Der Tesla-Jäger baut eine weitere Batteriefabrik und Analysten erhöhen nach starken Zahlen ihre Schätzungen. Starke Bohrergebnisse will Manuka Ressources präsentieren. Dazu wurde jetzt ein neues Bohrprogramm nahe einer bestehenden Mine verabschiedet. Neben Gold und Silber werden hochgradige Kupfervorkommen sowie Zink und Blei erwartet. Außerdem ist weiterhin eine komplette Neubewertung möglich.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 09.02.2023 | 05:05

BYD, American Lithium, Altech Advanced Materials: Aktien im Rallymodus

  • Elektromobilität
  • Technologie

Die Rally zum Jahresanfang an den Börsen hat viele Anleger überrascht. Zu den Gewinnern gehören die Aktien von BYD, American Lithium, Altech Advanced Materials AG. Alle drei weisen bereits nach den ersten Wochen deutlich zweistellige Kurssteigerungen auf. Und die Chancen stehen gut, dass sich die positiven Entwicklungen fortsetzen werden. Denn sie profitieren vom Boom der Elektromobilität. BYD setzt im laufenden Jahr stark auf die Auslandsexpansion außerhalb des Heimatmarktes China. In Indien wurden jetzt die ersten Fahrzeuge ausgeliefert. In Zukunft könnten die Batterien des chinesischen Autobauers Lithium von American Lithium enthalten. Jedenfalls hat das kanadische Unternehmen eine vielversprechende Ressourcenschätzung veröffentlicht und der IPO der Uran-Sparte kann zum nächsten Kurstreiber werden. An einer komplett neuen Batterien-Generation arbeitet Altech Advanced Materials gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut. Die Altech-Aktie wird von mehr und mehr Anlegern entdeckt. Die Marktkapitalisierung ist nicht hoch.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 08.02.2023 | 05:55

Über 100% sind möglich: Analysten zu Nel ASA, Saturn Oil + Gas, Tesla-Jäger BYD

  • Rohstoffe
  • Wasserstoff
  • Elektromobilität

Wasserstoff-Spezialist Nel ASA geht mit Rückenwind in das neue Jahr. Die Aktie des norwegischen Unternehmens hat im laufenden Jahr bereits über 20% an Wert gewonnen. Operativ will man nach einem schwierigen Vorjahr in 2023 deutliche Fortschritte erzielen. Dazu passend wurde ein neuer Auftrag gemeldet. Und dann erhöhen auch noch Analysten das Kursziel. Über 100%-Kurspotenzial sehen Analysten beim Ölproduzenten Saturn Oil & Gas. Die Experten bewerten die jüngste Übernahme der Kanadier als positiv und sehen eine deutliche Unterbewertung gegenüber der Peer-Group. Zudem sehen die Analysten der Commerzbank einen steigenden Ölpreis. Bei E-Autos hat Tesla Preisreduzierungen ausgelöst. Davon ist auch BYD betroffen. Auch im Hauptmarkt China dürfte es in 2023 ungemütlicher werden. Dennoch sollte BYD auch im laufenden Jahr wachsen.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 30.01.2023 | 05:30

Meta Materials, Varta, JinkoSolar – mit einer Technologie Revolution zu neuen Höchstständen

  • Meta Materials
  • Varta
  • JinkoSolar
  • Metamaterial
  • Akku
  • Batterie
  • Solarstrom
  • Nanokomposit
  • Elektromobilität
  • 5G
  • Knopfzelle

Innovationen sind der Treibstoff für Fortschritt und Wachstum in der Welt. Ohne neue Ideen und kreatives Denken würde sich unsere Gesellschaft nicht weiterentwickeln. Große Innovationen erfordern jedoch oft die Verwendung neuer Technologien, um auch umgesetzt werden zu können. Diese Technologien können dabei sowohl im Bereich der Hard- als auch der Software liegen und ermöglichen es uns, Prozesse zu automatisieren, Daten effizienter zu verarbeiten und neue Wege zu finden, um Herausforderungen zu meistern. In diesem Artikel werden wir uns mit den Auswirkungen Metamaterialien beschäftigen und erörtern wie sie dazu beitragen, große Ideen in die Realität umzusetzen.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 18.01.2023 | 05:10

NIO, dynaCERT, Nordex – Unterschiedliche Vorzeichen

  • klimawende
  • Elektromobilität
  • CO2
  • Transport

Die Energiewende begleitet uns pausenlos. Spätestens seit dem Ukraine-Konflikt werden händeringend Alternativen gesucht, um sich von der Abhängigkeit Russlands zu befreien. Dabei liegen die Planungen der Politiker und die Realität mit einer zeitnahen Umsetzung weit auseinander. Allein beim Thema Verkehr und Transport dürften bis zur tatsächlichen Klimaneutralität noch Jahrzehnte vergehen. Allerdings gibt es bereits verfügbare Brückensysteme, die den CO2-Ausstoß drastisch verringern.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 13.01.2023 | 04:45

First Hydrogen Corp., Volkswagen, Mercedes-Benz Gruppe - Wasserstoff oder Elektroantrieb, wer gewinnt das Rennen in Automotive?

  • Automotive
  • Elektromobilität
  • Van

Europa rüstet zum emissionsfreien Rundumschlag. Mit Volkswagen und der Mercedes-Benz-Gruppe starten gleich zwei weltweit produzierende Automobilkonzerne die Elektro-initiative, um zügig vom Verbrennungsmotor Abschied zu nehmen. Die kanadische Firma First Hydrogen Corp. hingegen profititiert von ihrer eigenen Agilität und befindet sich mit ihren starken Kooperationspartnern bereits in der Testphase für Wasserstoff betriebende Vans auf britischen Straßen. Ihr USP ist die 360 Grad-Lösung für Flottenbetreiber. Wasserstoff hat von der Reichweite her gegenüber Elektrobatterie betriebenen Fahrzeugen die Nase vorn - wer gewinnt das Rennen um die CO2-freien Antriebe in Europa?

Zum Kommentar