Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.
Zuletzt leitete er für 8 Jahre als Vorstand eine Hamburger Investment Research Gesellschaft.
Sein besonderes Interesse gilt internationalen Small- und Micro Caps sowie der empirischen Kapitalmarktforschung (Behavioral Finance).
Kommentare von Carsten Mainitz
Kommentar von Carsten Mainitz vom 29.09.2021 | 05:08
AZTEC MINERALS – Fantastische Bohrergebnisse
Mittelfristig sollte steigenden Edelmetallpreisen nichts im Wege stehen. Die Nachfrage als Schmuck, aus der Industrie und als Krisenwährung bzw. Inflationsschutz bilden die Basis für ein perspektivisch höheres Preisniveau. Nach einer sehr guten Performance im vergangenen Jahr, konsolidieren die Preise von Gold und Silber momentan. Das eröffnet gute Anlagemöglichkeiten für antizyklisch denkende Investoren. Explorationsgesellschaften mit qualitativ hochwertigen Projekten, wie Aztec Minerals, profitieren historisch betrachtet stark überproportional von steigenden Edelmetallpreisen.
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 28.09.2021 | 05:08
Cardiol Therapeutics, BioNTech, Valneva – Volatilität bietet gute Chancen!
Die Aktienkurse der Corona-Impfstoff-Hersteller wachsen doch nicht in den Himmel. Zuletzt sorgten die Entwicklungen bei der französischen Valneva für Verunsicherung. Die Franzosen wollten bis Ende 2021 einen Corona-Impfstoff auf den Markt bringen und hatten bereits einen Auftrag der britischen Regierung über 100 Mio. Einheiten erhalten. Dieser Vertrag wurde nun gekündigt. Wie geht es jetzt mit der Branche weiter?
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 23.09.2021 | 05:08
Kodiak Copper, Nordex, E.ON – Noch ist es nicht zu spät!
Zur erfolgreichen Umsetzung der Energiewende und des Ausrollens der Elektromobilität müssen bestimme Rahmenbedingungen gegeben sein. Erstens, es muss ausreichend Strom aus Erneuerbaren Energien produziert werden. Zweitens, muss eine leistungsfähige Energie-Infrastruktur aufgebaut werden und drittens sind große Mengen relevanter Rohstoffe wie etwa Kupfer notwendig. Die drei nachfolgenden Unternehmen decken die zentralen Felder ab und sollten somit zu den Gewinnern gehören. Wer macht das Rennen?
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 21.09.2021 | 05:08
Aztec Minerals, ThyssenKrupp, TeamViewer – Kaufkurse?
Die Krise des chinesischen Immobilienkonzerns Evergrande führte rund um den Globus zu schwächeren Börsenkursen. Der Goldpreis stemmte sich mit leichten Zuwächsen gegen diesen Abwärtstrend. Nun liegt das Schicksal von Evergrande es in den Händen der chinesischen Regierung und der Gläubiger. Aber jede Krise bietet auch Chancen. Auf welchen Titel wollen Sie setzen?
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 20.09.2021 | 05:08
wallstreet:online, Commerzbank, Morphosys – Darum geht es jetzt wieder aufwärts!
Das Börsenumfeld bleibt positiv. Die hohe Inflation gepaart mit niedrigen Zinsen machen Aktien zum richtigen Anlagevehikel. Wer Titel sucht, die merklich hinter den Verlaufshochs der letzten 12 Monate liegen, sollte sich die nachfolgenden ziemlich verschiedenen Gesellschaften näher anschauen. Wer liegt am Ende des Jahres vorn?
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 13.09.2021 | 05:08
Almonty Industries, Infineon, VW – Das ist nur der Vorgeschmack, wie geht es weiter?
Von A wie Antimon bis V wie Vanadium, die Liste kritischer Rohstoffe der Europäischen Union umfasst mittlerweile 30 Materialien, darunter Lithium, Kobalt, Seltene Erden und Wolfram. Diese Rohstoffe sind gekennzeichnet durch eine geringe Verfügbarkeit und hohe wirtschaftliche Bedeutung. Viele europäische Schlüsselindustrien, wie zum Beispiel die Automobil-, Stahl-, Luftfahrt-, IT-, Gesundheits- oder Erneuerbare-Energien-Branche sind auf diese Rohstoffe angewiesen. Neue Produkte und Technologien wie Elektromobilität, Digitalisierung und die Energiewende erhöhen zunehmend die Nachfrage. Das Angebot kann hier nicht mithalten. Es entstehen Engpässe, die u.a. zu höheren Preisen der kritischen Rohstoffe führen und Nachfrager-Industrien vor große Herausforderungen stellen. Wie können sich Anleger erfolgreich positionieren?
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 10.09.2021 | 05:08
Enapter, Nel, Ballard Power – Wasserstoff: Das wird passieren!
Verfolgt man die politische Diskussion in Deutschland in Bezug auf Klima und grüne Energie, so wird fast ausschließlich über Solar und Windkraft diskutiert. Elektromobilität ist das Gebot der Stunde. Doch nüchtern betrachtet wird und muss es ein Nebeneinander von mehreren Ansätzen geben. Viel zu wenig beachtet sind Wasserstofflösungen. Diese Technologie wird aber für die Energiewende dringend benötigt. Noch ist die Branche relativ jung, aber die Chancen, dass hier ein riesiger Markt entsteht, in dem etliche Unternehmen erfolgreich und profitabel agieren können, ist sehr groß. Sind das die Gewinner?
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 01.09.2021 | 05:08
Nel, dynaCERT, Porsche – innovativ und chancenreich, warum jetzt?
Der Klimawandel erfordert die Dekarbonisierung der Industrie, besser früher als später. Wie sieht zukünftig eine grüne Mobilität aus? Hier geben Vertreter der Wasserstofftechnologie und Elektromobilität ganz unterschiedliche Antworten. Es existieren zudem innovative Brückentechnologien und die Innovationskraft großer Automobilhersteller sollte man auch nicht unterschätzen. Wer bringt die meiste PS auf die Straße?
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 30.08.2021 | 05:08
Central African Gold, Nordex, Varta – Performer für die zweite Jahreshälfte!
Klima und Energiewende sind mehr als nur als Schlagwörter. Sie betreffen uns alle in einem immer stärkeren Ausmaß. Die Gewinnung grüner Energie und die aktuell auch politisch favorisierte Verbreitung der Elektromobilität, stellen nicht unerhebliche Anforderungen an die Verfügbarkeit von Rohstoffen, die ausreichende Produktion von grüner Energie und das Vorhandensein einer flächendeckenden Infrastruktur. Als Lenkungsmechanismen nutzen Staaten umfangreiche Fördermaßnahmen. Ein Markt für Emissionszertifikate schafft ebenso Anreize. Wichtig ist auch die Entwicklung immer strengerer ESG-Standards im Investmentbereich im Auge zu behalten. Unternehmen, die hier ihre Hausaufgaben nicht machen, werden über kurz oder lang das Nachsehen haben. Diese drei Gesellschaften besitzen das Potenzial durch den Energiewandel zu profitieren. Wer macht das Rennen?
Zum KommentarKommentar von Carsten Mainitz vom 26.08.2021 | 05:08
Pure Extraction, Nikola, SFC Energy – Liegt Elon Musk mit seiner Wasserstoffprognose falsch?
Zum Thema eMobility vertritt Elon Musk, CEO von Tesla Automotive, eine klare Position: Autos und auch Transportfahrzeuge fahren in der Zukunft elektrisch und die benötigte Energie kommt aus Akkumulatoren. Eine andere Lösung ist für ihn undenkbar, wie er jüngst, auf das Thema Wasserstoff als Treibstoff angesprochen, mit einer spöttischen Bemerkung durchblicken ließ. Aber auch ein Elon Musk liegt nicht immer richtig. Viele angesehene Wissenschaftler in der Welt erkennen die Vorteile der Wasserstofftechnologie. Gerade in Kombination mit einer Brennstoffzelle scheinen die Vorteile der schnellen Betankung und des problemlosen Transports des Gases selbst in die entlegensten Winkel der Erde nicht zu unterschätzen. Diese Aktien profitieren vom Siegeszug der Wasserstofftechnologie!
Zum Kommentar