Menü schließen




11.10.2021 | 05:08

Aspermont, flatexDEGIRO, TeamViewer - Kaufempfehlungen von Analysten

  • Fintech
  • Investments
Bildquelle: pixabay.com

Wachstum und Erwartungen spielen für die Aktienkursentwicklung eine entscheidende Rolle. Aber oft ist es die Diskrepanz zwischen Erwartungen und Prognosen auf der einen Seite und den Fakten auf der anderen Seite, die Kurse bewegen. Werden Erwartungen verfehlt und geschieht dies öfter oder in einem gravierenden Ausmaß, kann das zu einer länger anhaltenden Kursschwäche führen. Zu hoch gesteckte Erwartungen der Anlegergemeinde oder das Verkennen von Wachstumsperspektiven, kann andererseits zu guten Investmentopportunitäten führen. Bei den folgenden Titeln raten Analysten zum Kauf.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Carsten Mainitz
ISIN: ASPERMONT LTD | AU000000ASP3 , FLATEX AG NA O.N. | DE000FTG1111 , TEAMVIEWER AG INH O.N. | DE000A2YN900

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Aspermont –FinTech-Geschäft als Impulsgeber

    Mit dem Einstieg ins Fintech-Geschäft ist die Aktie der australischen Aspermont nochmals deutlich attraktiver geworden. Die Gesellschafft hat sich als Medienkonzern und als Herausgeber der beiden dienstältesten, regelmäßig erscheinenden Publikationen für den Bergbau-Sektor, des „Mining Journal“ (gegründet 1835) und des „Mining Magazine“ (gegründet 1909), etabliert. Vor sechs Jahren starteten die Australier einen umgreifenden Transformationsprozess hin zu einem Digitalunternehmen.

    Großes Asset ist eine umfangreiche Datenbank, die mehr als 7,5 Mio. Adressen von Entscheidern enthält. Mit dem Aufbau eines XaaS-Business (Anything-as-a-Service) wurde ein gut skalierbares Geschäftsmodell etabliert. Letztes Jahr landete das Unternehmen mit dem Lauch der neuen Sparte Virtual Event & Exhibition (VEE) einen Volltreffer. Direkt zum Start konnten die Australier mehr als 100 neue Geschäftskunden gewinnen, worunter sich auch große internationale Konzerne wie Dassault, Hexagon, S&P, Olympus, SAP und Honeywell befinden. Die strategische Logik dahinter ist, diese Kunden nicht nur für virtuelle Events zu gewinnen, sondern auch durch Bundling und Cross-Selling langfristig zu binden.

    Nun forciert Aspermont den Aufbau des Fintech-Geschäfts und investiert dazu den Großteil des letzten Quartalgewinns (Bruttogewinn: 2,8 Mio. AUD, Bruttomarge: 65%). Zusammen mit den Partnern Spark Plus Pte. Ltd., Unternehmensberatung und Spezialist für Roadshows für asiatische Unternehmen sowie International Pacific Capital, einem seit 1987 etablierten Wertpapierhändler in Sydney, wurde eine Plattform zur Kapitalbeschaffung für versierte Investoren und kapitalsuchende Gesellschaften ins Leben gerufen. Mit 44% hält Aspermont den Großteil am Joint Venture und bringt als wichtiges Asset die Kundenkontakte samt Datenbank ein. Es ist nur eine Frage der Zeit, wann der Markt das neue Ertragspotenzial einpreist. Die Analysten von GBC sind von den Perspektiven des Titels überzeugt und stufen die Aktie als Verdreifacher mit einem Kursziel von 0,09 AUD ein.

    flatexDEGIRO – CEO kauft weiter zu
    Die Gesellschaft ist Europas führender und am schnellsten wachsender Retail-Online-Broker und zählt mehr als 1,75 Mio. Kunden, die in den letzten zwölf Monaten ein Handelsvolumen von über 300 Mrd. EUR generiert haben. Jedoch hat die Aktie in den letzten drei Monaten deutlich an Wert verloren und sackte um über 30% ab. Anscheinend konnte die Gesellschaft die hoch gesteckten Ziele der Marktteilnehmer, insbesondere in Bezug auf das Kundenwachstum, nicht erfüllen.

    Jedoch fielen die Sechsmonatszahlen gut aus und dokumentierten die hohe Profitabilität des Konzerns mit dem besten Halbjahr der Unternehmensgeschichte. Der Umsatz legte um 127% zu und die EBITDA-Marge konnte nochmals auf hohem Niveau auf 47,6% ausgeweitet werden. Auch ein durchgeführter Aktienspilt half der Aktie nicht auf die Beine. CEO Niehage ist unerschütterlich davon überzeugt, dass die Aktie zu billig ist und kaufte in den letzten Wochen kräftig zu. Auch Analysten sehen deutliches Aufwärtspotenzial für die Anteilsscheine.

    TeamViewer – Scherbenhaufen

    Mit einer Gewinnwarnung schockte der Anbieter von Software für Fernwartungs- und Videokonferenzen die Börsianer gehörig. Die Papiere brachen ein und notieren mit 16 EUR auf einem Allzeittief und damit über 60% schwächer im Jahresverlauf. Die Gesellschaft ist aber noch mit stattlichen 3,2 Mrd. EUR bewertet. Das Unternehmen, das lange als Corona-Profiteur gehandelt wurde, kassierte seine Prognose. Die Reaktion von Börse und Analysten ist deshalb so heftig, weil die Revidierung zum einen die Investment Story deutlich negativ ändern könnte und außerdem viel Vertrauen verloren gegangen ist. Oddo BHF und JP Morgan senkten ihre Kursziele auf 21 EUR.

    Der Softwareanbieter senkte nach einem unerwartet schwachen dritten Quartal seine Jahresprognose deutlich. Der gebuchte Umsatz dürfte in diesem Jahr bei lediglich 495 bis 505 Mio. EUR liegen, anstatt bei rund 525 Mio. EUR, wie ursprünglich in Aussicht gestellt. Die operative Marge (bereinigtes EBITDA) wird nun laut Unternehmen 44% bis 46% betragen, anstatt 49% bis 51%. Mit großer Spannung erwarten wir den Kapitalmarkttag im November. Das könnte der erste Schritt sein, um verloren gegangenes Vertrauen wieder zurückzugewinnen.


    Die Aktie von flatexDEGIRO ist durch den momentanen Korrekturmodus interessant. TeamViewer muss liefern und mit konkreteren und belastbaren Wachstumsplänen überzeugen. Mit Aspermont haben Anleger die Chance, am neuen Plattformgeschäft im Fintech-Bereich zu partizipieren. Die Aktie spiegelt diese Potenziale bislang nicht wider.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Carsten Mainitz

    Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Nico Popp vom 19.08.2025 | 05:00

    Äthiopien – der unterschätzte Wachstums-Hotspot: WeBuild, Heineken, AJN Resources

    • Äthiopien
    • Investments
    • Reformen

    Vorurteile haben für die menschliche Psyche eine Funktion: Sie vereinfachen und helfen, mit Informationen effizienter umzugehen. Doch hin und wieder sollten wir Vorurteile kritisch überprüfen. So etwa bei Investments in Afrika. Kenner des Kontinents verweisen schon immer darauf, dass jede Volkswirtschaft für sich zu sehen ist. Manche Länder machen seit Jahren Fortschritte und nur die gewieftesten Investoren machen sich diese zu Nutze. Wir werfen einen Blick auf Äthiopien und zeigen: Statt Leid und Elend bietet das Land zunehmend Stabilität und Wohlstand. Nicht umsonst engagieren sich Konzerne wie WeBuild, Heineken oder junge Innovationstreiber wie AJN Resources in dem ostafrikanischen Land.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 03.06.2025 | 06:00

    Mach mehr aus deinem Geld! Hier wird skaliert: Apple, Credissential, Shopify

    • Fintech
    • Zahlungen
    • Krypto

    Über Jahre kontrollierten Banken, wie wir mit unserem Geld umgehen. Noch immer sind die Strukturen rund um Zahlungsströme und Investments ziemlich verkrustet. Doch die alten Strukturen brechen auf und bieten neues Potenzial – für digital affine Nutzer und Investoren. Wir zeigen, was rund um Fintech und eCommerce gerade Phase ist und wie Anleger davon profitieren können.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 28.05.2025 | 12:06

    Almonty Industries profitiert: Bundeskanzler Friedrich Merz empfängt ukrainischen Präsident Wolodimir Selenski

    • Investments

    Während der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski heute Bundeskanzler Friedrich Merz in Berlin trifft, richten sich die Augen der Märkte auf einen kritischen, aber weithin unterschätzten Rohstoff: Wolfram. In einem zunehmend konfrontativen globalen Umfeld steigt die Bedeutung von strategischen Metallen – nicht nur für die Rüstungsindustrie, sondern auch für die Energie- und Techbranche. Und mittendrin: Almonty Industries Inc., ein aufstrebender Produzent mit Projekten in Portugal und Südkorea, der sich vorbereitet, die westliche Welt von chinesischen Wolframlieferungen unabhängig zu machen. Mehr dazu im Bericht.

    Zum Kommentar