25.05.2020 | 14:51
Aurora Cannabis, Lufthansa, Saturn Oil & Gas, TUI - die Verdoppelungskandidaten
Im Zusammenhang mit der Corona Pandemie waren die Aktienkurse von zahlreichen Branchen und Unternehmen unter Druck geraten. Der Fortbestand von renommierten Firmen stand bereits kurze Zeit nach Bekanntgabe der Maßnahmen gegen die Verbreitung von Covid-19 auf dem Spiel. Um Schlimmeres zu verhindern, musste der Staat nach seinen Restriktionen zum Schutz von Menschenleben zudem mit Hilfspaketen die Existenzen von Unternehmen sichern. Jede Krise bietet auch Chancen und so können Investoren nun zum Zuge kommen.
Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Mario Hose
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.
Der Autor
Mario Hose
In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.
Erholung des Ölpreises
Saturn Oil & Gas Inc. ist ein junger Ölproduzent aus Kanada. Das Management hat die Firma im Jahr 2017 übernommen und zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt. Im Jahr 2018 notierte die Aktie in der Spitze bei 0,30 CAD und das Unternehmen war über 60 Mio. CAD wert. Im Zusammenhang mit dem Ölpreis Verfall geriet auch die Aktie von Saturn Oil & Gas unter Druck. Das Management hat jedoch in einer Pressemitteilung bekanntgegeben, dass eine Absicherung der Förderung zum Preis von über 65,00 CAD pro Barrel abgeschlossen wurde. Der Börsenwert von Saturn Oil & Gas beträgt beim Stand von 0,12 CAD derzeit rund 25 Mio. CAD. Wer davon ausgeht, dass Erdöl aus einem Land, das für Umweltschutz und Menschrechte steht, auch in Zukunft gefragt sein wird, macht mit der Aktie von Saturn Oil & Gas wahrscheinlich nichts falsch.
Cannabis Unternehmen mit Chance
Aurora Cannabis gehört zu den bekanntesten Unternehmen der Branche. Der Wert des Cannabis Players ist während der Corona Pandemie erheblich unter Druck geraten, aber konnte sich zuletzt vom Tief bei 7,50 CAD wieder deutlich erholen. Beim Stand von 22,48 CAD beträgt der Börsenwert wieder 2,28 Mrd. CAD. Wer als Investor im Cannabis Sektor einsteigen will, sollte jedoch nicht allein auf die Größe des Unternehmens setzen. Niemand ist zu groß, um nicht zu fallen und aus diesem Grund ist eine sorgfältige Recherche ratsam.
Rückkehr der Reiselust
Die Lufthansa und TUI verbindet nicht nur das Reisegeschäft, sondern auch, dass eine staatliche Hilfsmaßnahme den Fortbestand dieser Gesellschaften sichert. Die beiden Unternehmen sind unverschuldet in die wirtschaftliche Schieflage geraten und es ist zu erwarten, dass sie nach Ende der Corona Pandemie wieder zu alter Stärke zurückkehren können. Aufgrund der Größe der beiden Unternehmen ist eine Relevanz für das Allgemeinwohl offensichtlich. Die Lufthansa gehört weltweit zu den größten Airlines und die TUI zu den größten Reiseveranstaltern. Der Börsenwert der Lufthansa beträgt rund 3,8 Mrd. EUR und die TUI ist mit rund 2,0 Mrd. EUR bewertet. Wenn die Bevölkerung wieder reisen kann und darf, dann wird sie es sicherlich auch tun.
Dieses Angebot schon gesehen? Bei Smartbroker sind Aktien ab 0,00 EUR pro Order und ohne Depotgebühr in Deutschland handelbar. Weitere Informationen zum Smartbroker.