Menü schließen




09.10.2020 | 06:20

BioNTech, Barrick Gold, Velocity Minerals: Goldene Zeiten!

  • Investments
Bildquelle: pixabay.com

Nein! Das Ende des Goldpreisanstieges ist noch nicht erreicht. Die Probleme, die sich besonders in den letzten Monaten durch die Pandemie weiter zugespitzt haben, werden nicht über Nacht verschwinden. Dass der Preis des Edelmetalls kurz einknickt, weil „Big Donald“ sich selbst oder dem Heli-Flieger, der ihn nach seinem kurzen, dreitägigen Intermezzo im Militärkrankenhaus sicher zurück ins Weiße Haus gebracht hat, salutiert, und damit zeigen will, dass er Corona schnell hinter sich gelassen hat, ist nachvollziehbar. Vor ihm liegt allerdings weiterhin die US-Wahl, die weiterhin hohen Fallzahlen in den USA, die rapide steigende Staatsverschuldung, das ungebremste Gelddrucken der Zentralbanken und so weiter. Zumindest in Sachen Fallzahlen gibt es von BioNTech positive Nachrichten. Der vom Mainzer Unternehmen entwickelte Corona-Impfstoffkandidat geht in die Zulassungsphase.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: CA92258F3007 , US09075V1026 , CA0679011084

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Jared Scharf, CEO, Desert Gold Ventures Inc.
    "[...] Wir haben mit über 440 km² eines der größten Landpakete aller Nichtproduzenten im Gürtel aufgebaut und bis heute mehr als 25 Goldentdeckungen auf dem Grundstück erzielt, wobei fünf dieser Entdeckungen insgesamt etwa 1,1 Millionen Unzen Goldressourcen umfassen. [...]" Jared Scharf, CEO, Desert Gold Ventures Inc.

    Zum Interview

     

    Gold und Goldminen bleiben attraktiv

    Durch die Kurskorrektur gewinnen neben den Altbekannten großen Spielern aus Nordamerika wie Newmont, Barrick Gold oder Yamana Gold auch kleinere Unternehmen aus der zweiten und dritten Reihe wieder an Attraktivität. Die Chance auf einen weiter steigenden Goldpreis ist das Eine. Zudem könnte auch eine bevorstehende Konsolidierung des Goldmarktes durch Übernahmen für Phantasie und damit steigende Kurse sorgen.

    Bulgarien – das Land der goldenen Möglichkeiten

    Die Feierhochburg „Goldstrand“, der Ballermann des Balkans, ist im Moment wohl die Erste Antwort, die man erhält, wenn man nach dem 7 Mio. Einwohnerstaat am Schwarzen Meer fragt. Neben Hochprozentigem und wilden Partys bietet Bulgarien aber weitaus mehr. Wie der Name „Goldstrand“ schon sagt, ist Bulgarien das Land mit den größten Goldvorkommen in Europa.

    Geologen an der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften haben errechnet, dass 150 Mrd. EUR in Bulgariens Boden schlummern sollen. Laut den Experten gibt es 60 Goldlagerstätten und Vorkommen von mehr als 13.000 Tonnen im Balkanstaat. Bei der Goldproduktion liegt Bulgarien hinter den Skandinaviern Schweden und Finnland auf Rang drei.

    Big Player siedeln sich an

    Aufgrund des steigenden Goldpreises schauen sich deshalb vermehrt große, vor allem nordamerikanische Player des Goldsektors außerhalb ihrer Komfortzone nach aussichtsreichen Alternativen um. Bereits seit 1999 betreibt das kanadische Milliardenunternehmen Dundee Precious Metals die „Chelopech-Mine“, eine der größten Goldminen der Welt, im Westen Bulgariens. Die geschätzten Reserven sollen bei mehr als 42,7 Mio. Unzen Gold liegen. Nach Angaben des Unternehmens hat die Konzession für die Mine eine Laufzeit von 30 Jahren.

    Riesenpotenzial für aufstrebende Explorer

    Knapp 50 km von der „Chelopech-Mine“ entfernt, in Kazak, liegt weiteres Potenzial im Boden. Dieses will das bereits im Jahre 2000 in Vancouver, Kanada gegründete Goldexplorations- und -entwicklungsunternehmen Velocity Minerals Ltd. heben. Die mit knapp 50 Mio. CAD börsengelistete Firma konzentriert sich vermehrt auf den aufstrebenden Südosten Bulgariens.

    Die Strategie des Unternehmens besteht darin, einen kostengünstigen Betrieb zu entwickeln, bei dem mehrere Projekte Goldkonzentrate zu einer bestehenden zentralen Verarbeitungsanlage liefern. Velocity ist zu 70% an der Tintyava-Prospektionslizenz beteiligt, zu der auch das im Moment bedeutendste Projekt Rozino gehört, und hat Optionsvereinbarungen geschlossen, um mit Gorubso, einem etablierten und angesehenen Unternehmen, eine 70% - Beteiligung an den Goldprojekten Obichnik, Makedontsi und Sedefche, zu erwerben.

    Studie zeigt enormen Spielraum

    Äußerst positiv zeigte sich der Newsflow der vergangenen Wochen. So wurden bei Bohrungen in der Zone „Kazak“ oberflächennahe und hochgradige Goldgehalte entdeckt. Kazak liegt rund 2 km südlich des Rozino Gold Projekts.
    Für das Rozino-Projekt wurde im August eine Wirtschaftlichkeitsstudie veröffentlicht. Diese belegt das Potenzial des Projekts mit einem Barwert von 163 Mio. CAD. Zwei Faktoren verdeutlichen den großen Hebel: Erstens geht die Studie von einem Goldpreis von 1.500 USD und damit deutlich unter dem aktuellen Niveau aus. Zweitens sind neue Explorationszonen, wie „Kazak“, nicht einkalkuliert.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Nico Popp vom 19.08.2025 | 05:00

    Äthiopien – der unterschätzte Wachstums-Hotspot: WeBuild, Heineken, AJN Resources

    • Äthiopien
    • Investments
    • Reformen

    Vorurteile haben für die menschliche Psyche eine Funktion: Sie vereinfachen und helfen, mit Informationen effizienter umzugehen. Doch hin und wieder sollten wir Vorurteile kritisch überprüfen. So etwa bei Investments in Afrika. Kenner des Kontinents verweisen schon immer darauf, dass jede Volkswirtschaft für sich zu sehen ist. Manche Länder machen seit Jahren Fortschritte und nur die gewieftesten Investoren machen sich diese zu Nutze. Wir werfen einen Blick auf Äthiopien und zeigen: Statt Leid und Elend bietet das Land zunehmend Stabilität und Wohlstand. Nicht umsonst engagieren sich Konzerne wie WeBuild, Heineken oder junge Innovationstreiber wie AJN Resources in dem ostafrikanischen Land.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 28.05.2025 | 12:06

    Almonty Industries profitiert: Bundeskanzler Friedrich Merz empfängt ukrainischen Präsident Wolodimir Selenski

    • Investments

    Während der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski heute Bundeskanzler Friedrich Merz in Berlin trifft, richten sich die Augen der Märkte auf einen kritischen, aber weithin unterschätzten Rohstoff: Wolfram. In einem zunehmend konfrontativen globalen Umfeld steigt die Bedeutung von strategischen Metallen – nicht nur für die Rüstungsindustrie, sondern auch für die Energie- und Techbranche. Und mittendrin: Almonty Industries Inc., ein aufstrebender Produzent mit Projekten in Portugal und Südkorea, der sich vorbereitet, die westliche Welt von chinesischen Wolframlieferungen unabhängig zu machen. Mehr dazu im Bericht.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 19.05.2025 | 06:59

    Almonty Industries – warum eine Kurs-Vervielfachung bevorsteht und bricht die Lieferkette?

    • Investments

    In der Unternehmensentwicklung gibt es unterschiedliche Auslöser für Wachstumsschübe und steigende Gewinne. Bei Almonty Industries (WKN: A1JSSD | ISIN: CA0203981034 | Ticker-Symbol: ALI) ist der Grund konkret: Das Unternehmen wird im Sommer in Südkorea eine der größten Wolframminen der Welt in Betrieb nehmen. Während andere Bergbauprojekte häufig noch mit langwierigen Genehmigungsverfahren oder Umweltauflagen zu kämpfen haben – und oft kaum realistische Erfolgsaussichten bieten –, steht Almonty kurz davor, seine Produktion so stark auszubauen zu können, dass künftig der gesamte Bedarf der USA gedeckt werden könnte. Wer in Wolfram investieren möchte, sollte daher zum „Original“ greifen – den Aktien von Almonty. Die Lage am Wolfram-Markt ist inzwischen so angespannt, dass der Preis in Shanghai auf ein 12-Jahreshoch von über 56 USD pro kg gestiegen ist. Entsprechend dürfte die Rentabilität von Almontys Minen in Portugal und Südkorea weiter steigen. Für Rüstungsunternehmen wie Hensoldt, Renk, Rheinmetall und deren Zulieferer brechen ungewisse Zeiten an. Wann reißt die Lieferkette? – Mehr dazu im Bericht.

    Zum Kommentar