Menü schließen




14.10.2020 | 04:50

BioNTech, BIGG Digital Assets, Bitcoin: Die Ampeln stehen auf grün!

  • Investments
Bildquelle: pixabay.com

Ein Trend liegt vor, wenn sich der Kurs eines Wertpapiers auch unter Schwankungen tendenziell in eine bestimmte Richtung entwickelt. Um diesen Trend richtig zu spielen und um größere Kursgewinne einzufahren, sollte man die Signale einer Trendumkehr erkennen. Bei Bitcoin & Co. könnte es bald soweit sein. Die Stabilisierungsphase ist noch im Gange, der Kaufdruck nimmt in den letzten Tagen jedoch zu. Profitieren könnten hier besonders Unternehmen, die eine Ausnahmestellung im Kryptomarkt besitzen.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: CA0898041086 , US09075V1026

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Patrick Grewe, Asset Manager, van Grunsteyn
    "[...] Nachhaltigkeit ist ein großes und wichtiges Thema. Vielfach wird sie aber lediglich mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit in Verbindung gebracht. Tatsächlich umfasst der Begriff aber auch finanzielle Nachhaltigkeit. [...]" Patrick Grewe, Asset Manager, van Grunsteyn

    Zum Interview

     

    Voll im Soll

    Weiter positive Meldungen kann das Mainzer Impfstoffunternehmen BioNTech vermelden. Zirka 1,5 Mio. Dosen des Pfizer-BioNTech- Impfstoffs, einen der aussichtsreichsten Kandidaten im Wettbewerb um die erste behördliche Genehmigung in Europa und den USA, wurden von der neuseeländischen Regierung geordert. Die Menge reicht laut der Regierung in Wellington aus, um mit der Zweifachimpfung rund 750.000 Menschen zu schützen. Um alle 5 Mio. Einwohner zu bedienen laufen ebenfalls Verhandlungen mit anderen Pharmaunternehmen.

    Bitcoin - Kommt die zweite Welle?

    Die weltweit führende Kryptowährung, die Ende 2017 seinen Höchststand bei knapp 20.000 USD markierte, ging danach in eine stärkere Korrekturphase über. Hier wurde zweimal, im Dezember 2018 sowie im Corona-Tief im März 2020 die Marke von 4.000 USD kurzfristig unterschritten, mit hoher Volatilität jedoch wieder zurückerobert. Seit März ging es mit dem digitalen Gold stetig gen Norden, wobei sich zuletzt eine Support-Zone über 10.000 USD etablieren konnte.

    Sollten die Kurse das im August erreichte Hoch bei knapp 12.500 USD nachhaltig überwinden, wäre die bullishe Trendumkehr geschafft und die Chancen auf das Allzeithoch durchaus realistisch. Bei einem Unterschreiten des Supports bei 10.000 USD wäre das genannte Szenario jedoch hinfällig.

    Profiteure des Runs

    Neben anderen Kryptowährungen wie Etherum, Ripple oder diversen Altcoins würden hier auch Firmen, die sich mit der Thematik der Kryptowährungen beschäftigen, überproportional profitieren. Das kanadische Unternehmen BIGG Digital Assets Inc. vertritt die Meinung, dass die Zukunft von Krypto-Währungen von einer sicheren und regulierten Umgebung abhängig ist.

    Der Geschäftsbereich Blockchain Intelligence Group stellt in diesem Zusammenhang Such- und Analysewerkzeuge zur Verfügung. Das entwickelte Produkt „QLUE“ wird von Strafverfolgungsbehörden, Banken, Börsen und Geldautomatenbetreibern verwendet, um Due-Diligence-Untersuchungen durchzuführen und die Sicherheitskette zu blockieren. Mit größerer forensischer Tiefe wird untersucht, woher die entsprechenden Gelder kommen, wohin sie gehen und welche Profile die beteiligten Stellen haben. Ende September konnte BIGG wiederholt das Budget einer Bundesbehörde der Vereinigten Staaten für den Einsatz des Programms gewinnen. Die Lizenz läuft ein Jahr und kostet der Behörde 320.000 CAD.

    Erste regulierte Handelsplattform Kanadas

    Beim zweiten Standbein, Netcoins, wird eine Brokerage- und Börsensoftware entwickelt, um den Kauf und Verkauf von Kryptowährung für den Massenverbraucher und Anleger leicht zugänglich zu machen, wobei der Schwerpunkt auf Compliance und Sicherheit liegt. Erst letzten Monat wurde bei der British Columbia Securities Commission (BCSC) und der Canadian Securities Administrators' (CSA) eine Registrierung beantragt, die es Netcoins im Falle einer Genehmigung ermöglichen würde, die erste regulierte Open-Loop-Krypto-Asset-Handelsplattform in Kanada zu betreiben. Sollte die Genehmigung erfolgen, wäre dies ein Meilenstein für die noch junge Firma.

    Pionierarbeit bietet enormes Potenzial

    Der CEO von BIGG, Mark Binns, äußerte sich hierzu: „BIGG glaubt, dass die Zukunft von Kryptographie in einer konformen, sicheren und regulierten Umgebung liegt. Es ist die Existenzgrundlage für unser Unternehmen. In Erwartung dieser behördlichen Genehmigung wird Netcoins die erste registrierte Open-Loop-Krypto-Handelsplattform in Kanada sein. Dies wird eine grundlegende Änderung für den Krypto-Handel in Kanada darstellen. Da Einzelpersonen und Unternehmen mit kryptographischen Vermögenswerten handeln wollen, würde ihnen eine vollständig legale und registrierte Plattform zur Verfügung stehen. Wir glauben auch, dass sich dies in den kommenden Monaten erheblich positiv auf das Handelsvolumen von Netcoins auswirken wird, was einen einzigartigen Wettbewerbsvorteil darstellt.“


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Mario Hose vom 28.05.2025 | 12:06

    Almonty Industries profitiert: Bundeskanzler Friedrich Merz empfängt ukrainischen Präsident Wolodimir Selenski

    • Investments

    Während der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski heute Bundeskanzler Friedrich Merz in Berlin trifft, richten sich die Augen der Märkte auf einen kritischen, aber weithin unterschätzten Rohstoff: Wolfram. In einem zunehmend konfrontativen globalen Umfeld steigt die Bedeutung von strategischen Metallen – nicht nur für die Rüstungsindustrie, sondern auch für die Energie- und Techbranche. Und mittendrin: Almonty Industries Inc., ein aufstrebender Produzent mit Projekten in Portugal und Südkorea, der sich vorbereitet, die westliche Welt von chinesischen Wolframlieferungen unabhängig zu machen. Mehr dazu im Bericht.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 19.05.2025 | 06:59

    Almonty Industries – warum eine Kurs-Vervielfachung bevorsteht und bricht die Lieferkette?

    • Investments

    In der Unternehmensentwicklung gibt es unterschiedliche Auslöser für Wachstumsschübe und steigende Gewinne. Bei Almonty Industries (WKN: A1JSSD | ISIN: CA0203981034 | Ticker-Symbol: ALI) ist der Grund konkret: Das Unternehmen wird im Sommer in Südkorea eine der größten Wolframminen der Welt in Betrieb nehmen. Während andere Bergbauprojekte häufig noch mit langwierigen Genehmigungsverfahren oder Umweltauflagen zu kämpfen haben – und oft kaum realistische Erfolgsaussichten bieten –, steht Almonty kurz davor, seine Produktion so stark auszubauen zu können, dass künftig der gesamte Bedarf der USA gedeckt werden könnte. Wer in Wolfram investieren möchte, sollte daher zum „Original“ greifen – den Aktien von Almonty. Die Lage am Wolfram-Markt ist inzwischen so angespannt, dass der Preis in Shanghai auf ein 12-Jahreshoch von über 56 USD pro kg gestiegen ist. Entsprechend dürfte die Rentabilität von Almontys Minen in Portugal und Südkorea weiter steigen. Für Rüstungsunternehmen wie Hensoldt, Renk, Rheinmetall und deren Zulieferer brechen ungewisse Zeiten an. Wann reißt die Lieferkette? – Mehr dazu im Bericht.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 17.02.2025 | 13:29

    Europas Sicherheitsdebakel und die Gewinner: Hensoldt, Renk, Rheinmetall und Almonty

    • Investments

    Während die meisten deutschen und europäischen Politiker zaudern, explodieren Rüstungsaktien – Doch der wahre Gewinner könnte woanders liegen! Die Münchner Sicherheitskonferenz hat die geopolitischen Spannungen in den Fokus rückt und europäische Politiker geraten zunehmend ins Abseits. US-Vizepräsident Vance stellte unmissverständlich klar: Europa muss endlich Verantwortung für die eigene Sicherheit übernehmen. Gleichzeitig ließ der russische Außenminister durchblicken, dass Europa seine Chancen auf die Verhandlung von Frieden in der Ukraine verspielt hat – und nun nicht mehr mit am Tisch sitzt. Investoren können sich nun positionieren. Mehr dazu im Bericht.

    Zum Kommentar