Menü schließen




20.11.2020 | 05:10

BioNTech, Saturn Oil & Gas, Moderna – diese Aktien werden explodieren!

  • Investments
Bildquelle: pixabay.com

Jetzt geht es Schlag auf Schlag mit den Neuigkeiten im Wettlauf gegen die Corona-Pandemie. Die ersten Auslieferungen des Impfstoffes sollen laut BioNTech, als auch dem US- Konkurrenten Moderna bereits Ende diesen beziehungsweise Anfang nächsten Jahres erfolgen. Ein erster Schritt in die Normalität, auch wenn der BioNTech- Chef Ugur Sahin mit einem normalen, gesellschaftlichen Leben frühestens Ende 2021 rechnet. Dann dürften, sollte alles glatt verlaufen, arg gebeutelte Branchen eine nie dagewesene Renaissance erleben und deren Aktienkurse förmlich abheben.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: CA80412L1076 , US09075V1026 , US60770K1079

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Patrick Grewe, Asset Manager, van Grunsteyn
    "[...] Nachhaltigkeit ist ein großes und wichtiges Thema. Vielfach wird sie aber lediglich mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit in Verbindung gebracht. Tatsächlich umfasst der Begriff aber auch finanzielle Nachhaltigkeit. [...]" Patrick Grewe, Asset Manager, van Grunsteyn

    Zum Interview

     

    Öl im Tiefschlaf

    Die Wirtschaft im Teillockdown, Flugzeuge am Boden und die Hotels geschlossen. Der rapide Abschwung der Konjunktur hat die Ölbranche bis ins Mark erschüttert. Die Spuren an der Flaute kann man am Chart der Ölsorte Brent nachvollziehen. So kostete 1 Barrel im Oktober 2019 noch knapp 68,00 USD. Dann kam Corona. Im Tief bezahlte man noch 27,00 USD, aktuell findet eine Stabilisierung bei knapp 42,00 USD statt. Grund für die Stabilisierung ist die baldige Aussicht auf schnell zugelassene Impfstoffe.

    Analysten optimistisch

    Geht man nach den Analysten, steht der Turnaround kurz bevor. So gehen die Experten von Citigroup davon aus, dass die globale Nachfrage nach Öl bis Ende 2021 das Vor-Coronaniveau erreichen wird. Auch bei Fitch Solutions bleibt man entspannt. Diese hat seine Prognose für den Ölpreis der Sorte Brent bis 2024 Ende Oktober bestätigt. Die Analysten erwarten, dass Brent im Jahr 2020 durchschnittlich 44,00 USD pro Barrel, im Jahr 2021 51,00 USD pro Barrel, im Jahr 2022 53,00 USD pro Barrel, im Jahr 2023 55,00 USD pro Barrel und im Jahr 2024 58,00 USD pro Barrel kosten wird.

    Günstigster Erdölproduzent Kanadas

    Im Vergleich zu den Branchengrößen wie Exxon Mobil, Shell, BP, die alle Produktionskosten von mehr als 30 USD je Barrel angeben, zahlt der kanadische Erdölproduzent Saturn Oil & Gas, lediglich schlappe 12 USD pro Barrel, damit war das in Calgary ansässige Unternehmen 2019 auch der mit Abstand günstigste Erdölproduzent Kanadas.

    Preisverfall als Chance

    Geht es nach dem CEO von Saturn Oil & Gas, John Jeffrey, sollen die Produktionskosten in diesem Rahmen gehalten werden. Da eigene Bohrprogramme eher aufwändig und teuer sind, liegt die Strategie der Führung auf anorganisches Wachstum, also dem Zukauf von interessanten Konkurrenten, die durch die Krise eine attraktives Chance-Risikoprofil aufweisen. Das ehrgeizige Ziel von Saturn Oil & Gas lautet, Innovationsführer in der Öl- und Gasindustrie zu werden.

    Management auf Wachstum getrimmt

    Neben der Verpflichtung der erfahrenen Wendy Woolsey als Interims CFO ist dem Management ein weiterer Coup gelungen. So verstärkt Jean-Pierre Colin das Team als oberster Strategieberater. Colin gilt in der Branche durch seine äußerst erfolgreiche Karriere als einer der herausragenden Köpfe. Unter anderem beriet Colin mehrere hochrangige Politiker in der kanadischen Bundesregierung und im Privy Council of Canada im Rahmen von fünf Akquisitionen der landesweit größten Öl- und Gasunternehmen der 1980er-Jahre durch Petro-Canada. Außerdem war der Stratege Mitglied der Boards vieler erfolgreicher Junior-Rohstoffunternehmen, unter anderem von Pelangio Mines Inc. und Virginia Gold Inc., welches sein Projekt Eleonor für mehr als eine Milliarde Dollar an Goldcorp Inc., heute bekannt unter Newmont Corporation, verkaufte.

    Klare Ziele

    Relativ klar und deutlich äußerte sich der Neuzugang nach den Zielen: „Saturn Oil & Gas stellt eine einzigartige Chance dar, ein Akquisitionsvehikel für Öl und Gas aufzubauen, das anorganische Wachstumschancen und Renditen für seine Aktionäre und sonstigen wichtigen Stakeholder bietet.“ Aktuell liegt die Marktkapitalisierung von Saturn Oil & Gas bei knapp 15 Mio. EUR. Es dürfte nur eine Frage der Zeit sein, bis die ersten Erfolgsmeldungen über die Ticker laufen. Auffallend war seit der letzten Bekanntmachung ein steigendes Handelsvolumen bei immer höheren Notierungen. Der Aktienkurs an der TSXV beträgt im Augenblick 0,12 CAD. Ein nachhaltiger Bruch des Widerstandes bei 0,14 CAD dürfte deutlich höhere Notierungen zur Folge haben.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Carsten Mainitz vom 20.11.2025 | 06:45

    Spannung pur! Aktuelle Korrektur mit UMT United Mobility Technology, Aixtron und AMD nutzen!

    • Künstliche Intelligenz
    • KI
    • Technologie
    • Investments
    • Megatrends

    Aktuell korrigieren Tech-Aktien. Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) ist jedoch unbestreitbar ein ungebrochener Trend. CEO Lisa Su von AMD erwartet, dass der KI-Markt im Jahr 2030 1 Billion USD schwer sein wird. Etwas Luft aus den teilweise ambitionierten Bewertungen abzulassen, ist absolut gesund. Abseits der bekannten Namen existieren viele Mid Caps, Small Caps und Micro Caps deren Potenziale erst langsam erkannt werden. Wir werfen einen Blick quer durch die Branche.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 18.11.2025 | 05:00

    Rüstungsaktien mit der zweiten Luft: Almonty, Boeing, Rheinmetall

    • Rüstung
    • Wolfram
    • Investments

    Die Frage nach der Sicherheit Europas ist an der Börse ein wenig aus dem Fokus geraten - Aktien wie Rheinmetall oder auch Almonty haben von ihren Höchstkursen abgegeben. Doch nur, weil medial derzeit andere Themen gespielt werden, heißt das nicht, dass Titel mit Rüstungs-Fantasie nicht vor einer vielversprechenden Zukunft stehen. Wir blicken auf drei Aktien aus der Branche und erklären, mit welchem Potenzial Anleger heute rechnen können.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Carsten Mainitz vom 30.10.2025 | 06:10

    Horrorszenario reale Kaufkraft: Wie man mit Goldinvestments wie AJN Resources, Barrick und Newmont dagegen steuert!

    • Gold
    • Kaufkraftverlust
    • Inflationsschutz
    • Rohstoffe
    • Sachwerte
    • Investments

    Steigende Staatsverschuldung, ausufernde Haushaltsdefizite und Notenbanken, die seit Jahren zwischen Inflationsbekämpfung und Konjunkturstützung lavieren – das Vertrauen in die Stabilität der globalen Fiat Währungen ist erschüttert. Die Kreditlast steigt schneller, als sie durch Wachstum kompensiert werden kann. Für Anleger bedeutet das: die reale Kaufkraft sinkt massiv - ein unumkehrbarer Prozess, der sich in Zukunft sogar noch beschleunigen könnte. Der Ausweg: Investments in Gold und Goldaktien. Die Goldpreis-Rally ist noch lange nicht vorbei. Wer hat die Nase vorn?

    Zum Kommentar