Menü schließen




23.10.2020 | 05:50

BYD, Blackrock Gold, Ballard Power – Diese Aktie startet durch!

  • Investments
Bildquelle: pixabay.com

Oops! … he did it again! Elon Musk reitet mit seinem Tesla weiter auf der Erfolgswelle und konnte wiederholt starke Zahlen, trotz der aktuell herrschenden Pandemie, vorweisen. Ein starkes Zeichen für die Elektroautomobilbranche, sowohl für die Autohersteller als auch die Zulieferer dahinter. Weniger stark präsentierten sich die Aktienkurse am Gesamtmarkt. Die Angst vor der zweiten Welle wird hier als Hauptgrund genannt. Dafür rücken erneut Werte aus dem Gold- und Silberbereich in den Vordergrund. Die Chance auf neue Hochs ist aufgrund der aktuellen Unsicherheit durchaus gegeben.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: CA09258M1014 , CNE100000296 , CA0585861085

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Patrick Grewe, Asset Manager, van Grunsteyn
    "[...] Nachhaltigkeit ist ein großes und wichtiges Thema. Vielfach wird sie aber lediglich mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit in Verbindung gebracht. Tatsächlich umfasst der Begriff aber auch finanzielle Nachhaltigkeit. [...]" Patrick Grewe, Asset Manager, van Grunsteyn

    Zum Interview

     

    Elon lässt die Musk-eln spielen

    „Das dritte Quartal war das Beste in unserer Geschichte", freute sich der Ausnahmegründer nach Vorlage des Finanzberichts in einer Konferenzschalte mit Finanzanalysten. Im fünften Quartal in Folge konnte der Pionier des Elektrofahrzeugs schwarze Zahlen vermelden. Die hochgesteckten Jahresziele wurden dabei bestätigt. Zudem sind sich die US-Amerikaner trotz der Corona-Delle sicher, in diesem Jahr eine halbe Million Fahrzeuge auszuliefern.

    Im Jahresverlauf belief sich die Auslieferung bisher auf 320.000 Autos, allein im 3. Quartal waren es knapp 140.000 Einheiten. Der Umsatz schoss um 39% auf 8,8 Mrd. USD in die Höhe und erreichte damit einen neuen Rekordwert. Im laufenden Geschäftsjahr wurde zudem ein Nettogewinn von 331 Mio. USD erzielt.

    Schneller, größer, weiter

    Um die kaufhungrigen Kunden zu versorgen, treiben die US-Amerikaner die Expansion weiter voran. Neben der Gigafactory Europe in Grünheide, in der Nähe von Berlin, will das kalifornische Unternehmen zügig ein weiteres Autowerk im texanischen Austin errichten, wo der Kompakt-SUV Model Y und der geplante Cybertruck vom Band rollen sollen.

    Außerdem soll die Produktion im chinesischen Werk in Shanghai schnell weiter hochgefahren werden. Es wäre nicht Elon Musk, wenn die Messlatte 2021 nicht deutlich höher gelegt werden würde. Das ehrgeizige Ziel lautet: die Auslieferung von bis zu einer Million Fahrzeugen.

    Konkurrenz erfreut

    Von den starken Quartalszahlen des Branchenprimus konnte auch der chinesische E-Autobauer BYD profitieren. Trotz des schwachen Gesamtmarktes ging die Aktie mit umgerechnet mehr als 16 EUR und einem Plus von knapp 8% aus dem Handel. Das bedeutet gleichzeitig ein Allzeithoch für den Konkurrenten.

    Auch die Chinesen warteten kürzlich mit überproportional starken Quartalszahlen auf. So rechnen diese für das dritte Quartal mit einem Nettoergebnis von bis zu 3,6 Mrd. Yuan nach 1,57 Mrd. Yuan im Vorjahr, was einer Steigerung von zirka 128% bedeutet. Das Ergebnis je Aktie soll nunmehr bei 1,18 bis 1,25 Yuan liegen, ebenfalls mehr als eine Verdopplung zum Vorjahr (0,51 Yuan).

    Zweite Chance?

    Die aktuelle Konsolidierung trifft den breiten Markt und macht auch nicht vor Branchenführern wie Plug Power, Ballard Power oder Nel Asa halt. Auch die bereits stattgefundene Bereinigung am Goldmarkt trieb auch fundamental aussichtsreiche Werte nach unten.

    So musste die Blackrock Gold Corp nach einem starken Anstieg auf über 1,60 CAD trotz hervorragender Meldungen Federn lassen. Aktuell notiert das kanadische Unternehmen, das sich mit dem Erwerb, der Exploration und der Erschließung von Mineralgrundstücken in Nevada beschäftigt, bei 0,87 CAD. Eine zweite Chance? Geht man nach den letzten Ergebnissen ist hier zumindest einiges an Potenzial vorhanden.

    Starker Ausblick

    Vergangene Woche veröffentlichte das Unternehmen positive Bohrergebnisse. Jüngste Bohrungen auf dem Projekt Tonopah-West im US-Bundesstaat Nevada förderten Ergebnisse von 26 g/t Gold (Au) und 2.030 g/t Silber (Ag) zutage. Laut des Unternehmens sind das die höchsten Mineralisierungen des laufenden Bohrprogramms. Weitere News sollen in den kommenden Wochen folgen.

    Spin-off bietet Phantasie

    Der Vorstand der Blackrock Gold prüft derzeit einen Vorschlag, welches im nördlichen Teil Nevadas gelegene Grundstück Silver Cloud des Unternehmens auf eine neue Tochtergesellschaft als SpinCo zu übertragen.

    Andrew Pollard, Präsident und Vorstandsvorsitzender, erklärte: "Angesichts der Tatsache, dass Gold in der Nähe von Allzeithochs notiert und unser Grundstück Tonopah West hervorragende Perspektiven bietet, sehen wir die Abspaltung als den perfekten Grund, Werte für unsere Investoren zu erschließen, indem wir das einstige Vorzeigegrundstück Silver Cloud in ein separates Explorationsunternehmen ausgliedern.“


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Nico Popp vom 19.08.2025 | 05:00

    Äthiopien – der unterschätzte Wachstums-Hotspot: WeBuild, Heineken, AJN Resources

    • Äthiopien
    • Investments
    • Reformen

    Vorurteile haben für die menschliche Psyche eine Funktion: Sie vereinfachen und helfen, mit Informationen effizienter umzugehen. Doch hin und wieder sollten wir Vorurteile kritisch überprüfen. So etwa bei Investments in Afrika. Kenner des Kontinents verweisen schon immer darauf, dass jede Volkswirtschaft für sich zu sehen ist. Manche Länder machen seit Jahren Fortschritte und nur die gewieftesten Investoren machen sich diese zu Nutze. Wir werfen einen Blick auf Äthiopien und zeigen: Statt Leid und Elend bietet das Land zunehmend Stabilität und Wohlstand. Nicht umsonst engagieren sich Konzerne wie WeBuild, Heineken oder junge Innovationstreiber wie AJN Resources in dem ostafrikanischen Land.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 28.05.2025 | 12:06

    Almonty Industries profitiert: Bundeskanzler Friedrich Merz empfängt ukrainischen Präsident Wolodimir Selenski

    • Investments

    Während der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski heute Bundeskanzler Friedrich Merz in Berlin trifft, richten sich die Augen der Märkte auf einen kritischen, aber weithin unterschätzten Rohstoff: Wolfram. In einem zunehmend konfrontativen globalen Umfeld steigt die Bedeutung von strategischen Metallen – nicht nur für die Rüstungsindustrie, sondern auch für die Energie- und Techbranche. Und mittendrin: Almonty Industries Inc., ein aufstrebender Produzent mit Projekten in Portugal und Südkorea, der sich vorbereitet, die westliche Welt von chinesischen Wolframlieferungen unabhängig zu machen. Mehr dazu im Bericht.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 19.05.2025 | 06:59

    Almonty Industries – warum eine Kurs-Vervielfachung bevorsteht und bricht die Lieferkette?

    • Investments

    In der Unternehmensentwicklung gibt es unterschiedliche Auslöser für Wachstumsschübe und steigende Gewinne. Bei Almonty Industries (WKN: A1JSSD | ISIN: CA0203981034 | Ticker-Symbol: ALI) ist der Grund konkret: Das Unternehmen wird im Sommer in Südkorea eine der größten Wolframminen der Welt in Betrieb nehmen. Während andere Bergbauprojekte häufig noch mit langwierigen Genehmigungsverfahren oder Umweltauflagen zu kämpfen haben – und oft kaum realistische Erfolgsaussichten bieten –, steht Almonty kurz davor, seine Produktion so stark auszubauen zu können, dass künftig der gesamte Bedarf der USA gedeckt werden könnte. Wer in Wolfram investieren möchte, sollte daher zum „Original“ greifen – den Aktien von Almonty. Die Lage am Wolfram-Markt ist inzwischen so angespannt, dass der Preis in Shanghai auf ein 12-Jahreshoch von über 56 USD pro kg gestiegen ist. Entsprechend dürfte die Rentabilität von Almontys Minen in Portugal und Südkorea weiter steigen. Für Rüstungsunternehmen wie Hensoldt, Renk, Rheinmetall und deren Zulieferer brechen ungewisse Zeiten an. Wann reißt die Lieferkette? – Mehr dazu im Bericht.

    Zum Kommentar