Menü schließen




12.12.2019 | 05:50

Deutsche Rohstoff, Fuchs Petrolub, Saudi Aramco - und am Rande entsteht ein erfolgreicher Player

  • Erdöl
Bildquelle: pixabay.com

Mit dem Börsengang von Saudi Aramco rückt das Thema Erdöl-Investments wieder in den Fokus der Medien. Derzeit verbrauchen die Menschen rund um den Globus für den gewohnten Wohlstand rund 100 Mio. Barrel (159 Liter) Rohöl pro Tag. Das Rohöl wird vielfältig verarbeitet und anschließend zu unterschiedlichen Zwecken eingesetzt. Losgelöst von allen Umweltdiskussionen bietet die Förderung von Erdöl ein notwendiges Fundament für eine moderne Gesellschaft. Die OPEC erwartet, dass die tägliche Nachfrage nach Rohöl bis 2040 auf über 110 Mio. Barrel ansteigen wird, was u.a. daran liegt, dass der Energiebedarf im selben Zeitraum voraussichtlich um 25% steigen wird.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: DE000A0XYG76 , CA80412L1076 , DE0005790430

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Kommt es zum Preisanstieg beim Rohöl?

    Ohne Unterstützung des Kapitalmarktes wird früher oder später die Angebotsvielfalt der Erdölproduzenten zwangsläufig zurückgehen. Die Folgen wären ein steigender Öl-Preis und mehr Gewinne für die Produzenten. Es lohnt sich also die Branche unter die Lupe zu nehmen und nach Aktien zu schauen, die hohe Wachstumsraten vorweisen können.

    Erfolgreiche Platzierung einer Anleihe

    Die Deutsche Rohstoff AG ist in den vergangenen Jahren zu einem Erdölunternehmen herangewachsen. Die deutsche Mutter hält mehrere Tochtergesellschaften und Beteiligungen in den USA. Erst kürzlich konnte das Unternehmen bei Investoren eine neue Anleihe mit 5,25% Verzinsung und einer Laufzeit bis 2024 platzieren. Das Emissionsvolumen erreichte eine Höhe von 87,1 Mio. EUR, wovon 33,3 Mio. EUR von Gläubigern einer vorherigen Anleihe getauscht wurden. Mit den frischen 53,8 Mio. EUR kann das Unternehmen die operative Entwicklung vorantreiben.

    Stagnation auf hohem Niveau

    Fuchs Petrolub SE ist ein weiteres deutsches Unternehmen, das sich mit Erdöl und den daraus zu gewinnenden Produkten beschäftigt. Mehr als 5.600 Mitarbeiter zählte das Unternehmen zum Ende der ersten neun Monate 2019 und sie erwirtschafteten wie im Vorjahr mehr als 1,95 Mrd. EUR und unterm Strich blieb ein Gewinn von 176 Mio. EUR übrig. Welche Wachstumschancen Saudi Aramco den Investoren bieten kann, ist offen, und hängt wesentlich vom Öl-Preis ab. Ein Konzern, der für die Finanzierung des Staatshaushaltes relevant ist, hat seine eigenen Regeln.

    Werbung für die Börse in Riad

    Im Rahmen des Börsengangs von Saudi Aramco wurden über 25 Mrd. USD in die Kasse des Unternehmens gespült. 1,5% des Unternehmens sind nun an der Börse in Riad handelbar. Der Börsenwert von Saudi Aramco ist im heutigen Handelsverlauf auf über 1,8 Bio. USD gestiegen. Vor dem Hintergrund, dass das Unternehmen in den ersten neun Monaten dieses Jahres über 68 Mrd. USD Gewinne erwirtschaftet hat, liegt es auf der Hand, dass es sich bei dieser Kapitalmaßnahme mehr um eine Marketingmaßnahme handelt, als um eine wirtschaftliche Notwendigkeit.

    Wachstumsunternehmen mit Potenzial

    Wer mehr Wachstum und Kurspotenzial wünscht, der sollte sich die Geschäftsentwicklung von Saturn Oil & Gas Inc. anschauen. Das Unternehmen wurde vor rund drei Jahren von einem neuen Management übernommen und hat seitdem Erfolgsgeschichte geschrieben. Der CEO John Jeffrey leitet das mehrheitlich von deutschen Investoren gehaltene Unternehmen und aus diesem Grund ist es auch nicht verwunderlich, dass das deutsche Research Haus GBC AG mit dem Coverage von Saturn Oil & Gas begonnen hat.

    Die Kaufempfehlung der Analysten räumt der Aktie des Unternehmens mehr als 100% Kurspotenzial auf Sicht von 12 Monaten ein. Der notiert die Aktie bei 0,13 CAD und die Experten von GBC sehen zunächst Potenzial bis 0,31 CAD pro Aktie. In den ersten neun Monaten dieses Jahres hat das Unternehmen 13,8 Mio. CAD erwirtschaftet und somit 10,8 Mio. CAD bzw. 352% mehr als im Vorjahreszeitraum. Unterm Strich blieb ein Nettogewinn von 2,3 Mio. CAD - was einer Gewinnmarge von fast 17% entspricht. Wer nicht daran zweifelt, dass Erdöl auch in fünf oder zehn Jahren benötigt wird, der sollte diese Asset Klasse berücksichtigen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
    2. Erdöl – Fossiler Energieträger, welcher als ein Gemisch aus Kohlenwasserstoffen in der Erdkruste vorkommt.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 28.12.2022 | 05:05

    Outperformer-Aktien 2023? BioNTech, Steinhoff, Saturn Oil + Gas, K+S

    • Energie
    • Erdöl
    • Biotechnologie
    • Handel

    Werden Energie-Aktien auch in 2023 zu den Outperformern gehören? In 2022 hat der MSCI World Energy jedenfalls den MSCI World deutlich geschlagen. Bei Einzeltiteln hat beispielsweise Shell im laufenden Jahr über 45% zugelegt. Jefferies empfiehlt die Aktie weiter zum Kauf mit einem Kursziel von 3100 GPX (Pence). Auch Warren Buffett hat 2022 Milliarden in die Öl-Branche investiert. Chevron und Occidental Petroleum gehören zu den sieben größten Beteiligungen von Berkshire Hathaway. Denn Energie dürfte auch 2023 gefragt sein. Wer auf einen Nachzügler setzen will, sollte sich Saturn Oil & Gas anschauen. Der kanadische Ölproduzent steht 2023 vor einem Meilenstein und Analysten sehen über 200% Kurspotenzial. Mit einem starken Newsflow geht BioNTech in das neue Jahr. Und was macht Steinhoff nach der Horror-Meldung?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 21.09.2022 | 06:00

    BP, Saturn Oil + Gas, Shell – Öl-Aktien profitieren von der kälteren Jahreszeit

    • BP
    • Saturn Oil + Gas
    • Shell
    • Öl
    • Erdöl
    • Erdgas
    • Erneuerbare Energien
    • Transformation
    • Ethan
    • Polyethylen

    Im September gab es viele für den Ölpreis relevante Nachrichten. Anfang des Monats verkündete Gazprom, aufgrund eines Öl-Lecks kein Gas mehr durch Nord Stream 1 zu schicken. Kurz darauf beschlossen die G7-Staaten eine Preisobergrenze für russisches Öl, die ab Dezember greifen soll. Die OPEC gab am 5. September die Drosselung der Produktion bekannt. Als Grund wurde die Angst vor einer wirtschaftlichen Abschwächung genannt. Die EU beschloss ebenfalls verschiedene Maßnahmen, um der Energieknappheit Herr zu werden, unter anderem ein Solidaritätsbeitrag der Unternehmen für fossile Brennstoffe zur Unterstützung sozial schwacher Haushalte. Auch wenn der Ölpreis zuletzt aus Rezessionsangst etwas nachgegeben hat, so zeigt ein Blick auf die Saisonalitäten, dass der Preis im Dezember wieder anziehen dürfte. Der Winter sorgt für zusätzlichen Bedarf an Öl.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 20.07.2022 | 05:40

    BP, Saturn Oil + Gas, Shell – der richtige Einstiegszeitpunkt bei Öl-Aktien?

    • BP
    • Shell
    • Öl
    • Erdöl
    • Erdgas
    • grüner Wasserstoff
    • Windkraft
    • Saturn Oil + Gas

    Seit Mitte Juni hat sich der Ölpreis auf Talfahrt begeben. Da sind zum einen die Sorge vor einer Rezession, zum anderen hat die OPEC zumindest bis Ende August die Fördermenge um über 600.000 Barrel pro Tag erhöht um den Produktionswegfall von Russland aufzufangen. Damit steigt die weltweit produzierte Menge an Öl an, denn auch Russland verkauft sein Öl noch immer an Länder, die sich den Sanktionen nicht angeschlossen haben. Wieso sind dann Analysten wie Goldman Sachs noch immer bullish auf Öl? Zum einen scheint der Ukraine Konflikt noch länger anzudauern. Außerdem ist China durch seine Zero-Covid Strategie aktuell weit von seiner normalen Nachfrage entfernt. Ändert die chinesische Regierung ihr Vorgehen wird der Ölpreis langfristig weiter ansteigen, auch aufgrund ausbleibender Investitionen der Ölmultis.

    Zum Kommentar