PLUG POWER INC. DL-_01
Kommentar von Armin Schulz vom 12.09.2022 | 06:00
Plug Power, Meta Materials, Palantir – Depot Booster durch Wachstumsaktien
Das Börsenumfeld für Wachstums-Aktien hat sich deutlich eingetrübt. Steigende Inflation, wachsende Zinsen und Rezessionsängste sorgen für Unsicherheit bei den Anlegern. Gelingt es, wie viele Experten vermuten, die Inflation 2023 deutlich einzudämmen, dann dürfte der Gegenwind bei den Growth-Titeln nachlassen. Schon heute spekulieren erste Anleger darauf und nutzen die Gunst der Stunde um sich Wachstumstitel ins Depot zu legen, die in Zukunft dann wieder durchstarten werden. Als Investor sollte man sich fragen, ob man bereit ist eine Aktie mindestens zehn Jahre zu halten. Denn der Weg bis zum Börsenstar, der hohe Gewinne einfährt, ist oftmals weit. Wir sehen uns heute drei Unternehmen an, die das Zeug dazu haben ihren Aktionären in Zukunft Freude zu bereiten.
Zum KommentarKommentar von Juliane Zielonka vom 08.09.2022 | 05:02
First Hydrogen, Plug Power, Siemens Energy - Wasserstoff gewinnt vor Windkraft
Der Energiemarkt läuft weiter heiß in diesen Tagen. Während der Gaspreis um 436% für Neukunden gestiegen ist, haben an den europäischen Strombörsen vor allem Anbieter von Erneuerbaren Energien gute Gewinne eingefahren. Nun will die EU-Kommission dem einen Riegel vorschieben und Zufallsgewinne umverteilen. Grund genug für Anleger, sich neue Investitionen außerhalb der EU zu suchen. Ein Kandidat im Rennen der emisssionsfreien Antriebstechnologie ist First Hydrogen. Das Unternehmen bringt umweltfreundliche Vans auf die Straßen Kanadas, Nordamerikas und der EU. Ebenfalls auf Wasserstoff setzt Groß-Logistiker Amazon durch eine Kooperation mit Plug Power. Und Siemens Energy sammelt Kapital ein, um die angeschlagene Windenergie-Tocher Gamesa hochzupäppeln.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 31.08.2022 | 04:44
E-Mobilität vor Wasserstoff! Achten Sie auf Plug Power, Edison Lithium, Mercedes-Benz und Rock Tech
Die Subventionierung von E-Mobilien soll laut Ampelkoalition noch bis etwa 2025 laufen, aber im Schnitt um etwa 30% jährlich sinken. Dabei werden in Zukunft die Topmodelle noch weniger gefördert, bei den Hybriden läuft der Zuschuss bereits Ende des Jahres aus. Fahrzeuge mit einem Preis von über 65.000 EUR werden gar nicht mehr bezuschusst. Insgesamt umfasst der Umweltbonus-Steuertopf 3,4 Mrd. EUR, er wird auch nicht mehr aufgestockt. Wichtig ist aber, dass auch Wasserstoff-betriebene Fahrzeuge in den Genuss einer Förderung kommen. Aktuell mangelt es hier aber an Modellen für den Massenmarkt. Für die E-Industrie gibt es immer noch Flaschenhälse in der Batterietechnik und in der Verfügbarkeit von Lithium. Vor diesem Hintergrund wird die Branche noch viel zu tun haben, um den Klimawandel in der Mobilität auf die Straße zu bekommen. Wo liegen die Chancen?
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 22.08.2022 | 04:44
Joe Biden beflügelt Wasserstoff-Aktien: Nel ASA, Plug Power, dynaCERT im Rallye-Modus
Die Wasserstoff-Technologie scheint für die Dynamisierung unserer Klimaschutz-Bemühungen nun an Fahrt zu gewinnen. Joe Biden hat lang verhandeln müssen, doch nun steht seine Climate & Health Bill über 430 Mrd. USD in den Geschichtsbüchern. Mit der Unterzeichnung des Präsidenten ist das Gesetzespaket seit letzter Woche nun offiziell in Kraft. GreenTech ist in aller Munde, denn nicht zuletzt seit der Ukraine-Krise weiß die Welt um die gefährliche Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Schade nur, dass bei der Abstimmung im US-Senat tatsächlich jeder Republikaner gegen diese Beschlüsse gestimmt hat. Einige Aktien reagierten mit Freudensprüngen.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 18.08.2022 | 05:25
Nel ASA verkaufen? HelloFresh und Aspermont kaufen?
Trotz einzelnen Rücksetzern ist die Stimmung an der Börse derzeit gut und die Sommerrallye läuft. Neben Aktien aus dem Technologiesektor gehören Wasserstoffwerte wie Plug Power und Nel ASA derzeit zu den Highflyern. Doch von JPMorgan kommt Störfeuer. Die Analysten stufen den Wasserstoff-Spezialist mit „Underweight" ein und raten damit zum Verkauf. Ihrer Meinung nach könnte es mit der Aktie deutlich zweistellig nach unten gehen. Dagegen haben sich zu HelloFresh gleich zwei Analysten positiv geäußert. Berenberg sieht sogar Verdopplungspotenzial. Auch für Aspermont gibt es lobende Worte. Das schuldenfreie Unternehmen wachse, die neue Fintech-Plattform sei spannend und die Bewertung im Vergleich zur Peer-Group sehr niedrig.
Zum KommentarKommentar von Fabian Lorenz vom 27.07.2022 | 05:55
Chance für BYD Aktie, Plug Power, DynaCERT? Russland dreht am Gashahn
Seit gestern fließt deutlich weniger Gas durch die Pipeline Nord Steam 1 nach Deutschland. Damit liefert Russland derzeit nur noch 20% der möglichen Kapazität. Dies verdeutlich erneut, wie unzuverlässig Russland ist und wie abhängig Westeuropa – insbesondere Deutschland. Auf der anderen Seite wird deutlich, wie wichtig die Förderung alternativer Energien und Energieeffizienz sind. Dies bedeutet Chancen für Unternehmen wie BYD, Plug Power und dynaCERT. Der chinesische Autobauer BYD will seine Batterieproduktion ausbauen und Analysten sehen über 100% Kurspotenzial. Bei dynaCERT könnte durch eine Zertifizierung eine Neubewertung anstehen und Plug Power Aktionäre schauen derzeit gebannt auf die Diskussion um die staatliche Förderung von Wasserstoff in den USA.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 22.07.2022 | 04:44
BYD, Tocvan Ventures, Nel ASA, Plug Power – In diese Turbo-Aktien fließt wieder Geld!
Manche Unternehmen standen in der Krise extrem unter Feuer und verloren gut 2/3 ihres Kurswertes. Heute müssen wir beurteilen, ob die Geschäftsmodelle sich nach der Krise wieder schnell erholen können oder die Strecke der Anpassung vielleicht etwas langsamer von statten geht. Denn nach den jüngsten Zinserhöhungen auch in Europa, könnte sich das ökonomische Umfeld erst mal eintrüben. Denn auch Finanzierungen gestalten sich mit höheren Zinssätzen deutlich schwieriger. Wir betrachten eine Auswahl von potentiellen „Turbo-Werten“, die im Falle der Momentum-Aufnahme sofort wieder auf der Liste der Investoren stehen sollten.
Zum KommentarKommentar von Stefan Feulner vom 18.07.2022 | 05:10
Deutlich höhere Ziele bei BYD und Barsele Minerals, Rückschlag bei Wasserstoff für Plug Power
Die vorläufigen Halbjahreszahlen des chinesischen Elektromobilitätsunternehmen BYD sind veröffentlicht und schlugen einmal mehr die Prognosen der Analysten. Im Anschluss an die Verkündung überhäuften sich die diversen Häuser mit neu gesteckten Kurszielen weit über dem aktuellen Kurs. Dagegen kamen zum Schluss der vergangenen Woche US-Aktien von erneuerbaren Energien, im Speziellen Unternehmen mit Wasserstoffbezug unter die Räder. Aufgrund der hohen Inflationsrate könnte ein enorm wichtiges Wirtschafts- und Klimapaket abgeblasen werden.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 06.07.2022 | 04:44
PlugPower, First Hydrogen, ThyssenKrupp, Nel ASA – Klima-Rettungs-Aktien im Fokus!
Wer in Zukunft an Fortbewegung denkt, sollte die E-Mobilität und in zweiter Linie den Wasserstoff im Auge haben. Auf dem letzten EU-Gipfel im Juni wurde der Verbrenner-Ausstieg bis 2035 verankert, die Ausnahme bilden sogenannte E-Fuels. In der Herstellung von E-Fuels werden verschiedene Verfahren diskutiert, welche zu einem synthetischen Kraftstoff führen. Dieser verbrennt zwar nicht gänzlich schadstofffrei, aber immerhin wurde er 100% klimaneutral erzeugt. Beim sogenannten grünen Wasserstoff kommt die Industrie nun Schritt für Schritt weiter. Noch sind die Verfahren sehr teuer und nur bedingt konkurrenzfähig, wenn man die aktuellen Preise für fossile Energieträger heranzieht. Spannend wird es nun bei folgenden Aktien.
Zum KommentarKommentar von André Will-Laudien vom 28.06.2022 | 04:44
Jetzt nochmal Wasserstoff: NEL, Plug Power, dynaCERT – Aktien für die nächste Klima-Rallye
Für die Greentech-Bewegung könnten die aktuellen Missstände nicht geeigneter sein. Alle Regierungen weltweit haben die gefährliche Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen in ihren Budgets zu spüren bekommen. Der nahende Winter auf der Nordhalbkugel lässt die Kraftwerksplaner zittern. Wasserstoff ist zumindest als Energielieferant in Sachen Fortbewegung ein probates Mittel, die Losbindung von Öl & Gas über die mittelfristige Zeitschiene zu unterstützen. Doch noch sind die Investitionen in neue H2-Technologien zu gering, als dass man derzeit von einer Alternative zu herkömmlichen Antriebssystemen reden kann. Wir blicken auf die Protagonisten der Wasserstoff-Technologien.
Zum Kommentar