Menü schließen




PLUG POWER INC. DL-_01

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Fabian Lorenz vom 16.06.2022 | 05:55

Aktien: Insider-Alarm bei Varta, Empfehlung für Plug Power, Altech Advanced Materials mit News

  • Elektromobilität
  • Technologie
  • Wasserstoff
  • Batterien

Die Energie- und Mobilitätswende ist voll im Gange. Dennoch sind auch Aktien aus diesem Bereich im Börsenbeben der vergangenen Wochen unter die Räder gekommen. Wir schauen heute auf Unternehmen aus diesem Zukunftsmarkt mit aktuellen News. So läuten bei Varta derzeit die Alarmglocken. Wenige Tage vor der Hauptversammlung verkauft ein Insider Aktien und erlöst einen zweistelligen Millionenbetrag. Dabei stehen eigentlich wichtige News an. Positiven Newsflow gab es zuletzt bei Plug Power. Trotzdem hat die Aktie deutlich verloren – doch laut eines Analysten winken dreistellige Kursgewinne. Diese erscheinen auch bei Altech Advanced Materials nicht unrealistisch, wenn tatsächlich die Batterietechnik revolutioniert werden kann.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 08.06.2022 | 05:55

Aktien: Plug Power und BYD mit Ausrufezeichen! Bei Nevada Copper ist Geduld gefragt

  • Rohstoffe
  • Kupfer
  • Elektromobilität
  • Wasserstoff

Wasserstoff und Batterie, was ist besser? Diese Frage wird häufig gestellt. Dabei ist die Antwort einfach: Beide Technologien werden in der Energie- und Mobilitätswende eine wichtige Rolle spielen. Während sich im PKW-Bereich die Batterie durchzusetzen scheint, gibt es bei Wasserstoff zahlreiche andere Einsatzmöglichkeiten wie beispielsweise Nutzfahrzeuge und Schiffe. Daher setzen Plug Power und BYD derzeit Ausrufezeichen beim Auftragseingang bzw. den Fahrzeugverkäufen. Am Anfang der Wertschöpfungskette stehen Rohstoffunternehmen wie Nevada Copper, die auf dem Weg zum Kupfer-Produzenten jetzt einen Rückschlag hinnehmen mussten. Der Kursrutsch könnte aber auch eine Chance für Anleger darstellen.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 02.06.2022 | 06:23

First Hydrogen, Plug Power, BYD - grüne Energie als Antriebsbeschleuniger

  • CleanTech
  • Elektromobilität
  • GreenTech
  • CO2

Weltweit sind im Jahr 2019 neun Millionen Menschen an Luftverschmutzung gestorben. Laut dem Fachmagazin „The Lancet Planetary Heath“ ist dreckige Luft damit gefährlicher als Todesfälle durch Drogenmissbrauch oder Alkoholkonsum. Regierungen in Europa und China entwickeln neue Förderprogramme, um für Industriepartner Anreize zu erschaffen und schneller als geplant auf grüne Energien zu setzen. Was sich im Markt tut, zeigen First Hydrogen, Byd und Plug Power durch ihre aktuellen Projekte.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 01.06.2022 | 04:44

Plug Power, Siemens, Triumph Gold – Diese Aktien werden Tesla outperformen!

  • Hightech
  • Gold
  • Klimawende
  • Kupfer

In Zeiten von hoher Inflation und weiter steigenden Zinsen ist für die Kapitalanleger guter Rat teuer. Rückblickend auf die bereits erfolgte Korrektur der Aktienmärkte, könnte es durchaus auch mal eine stärkere technische Erholung geben. Dies wäre aber mehr eine Bearmarket-Rallye im beginnenden Konjunkturabschwung. Der Druck kommt über den langfristigen Kapitalmarktzins, der den Investoren hohe Verluste in den Anleihen beschert, aber gleichzeitig den Umschichtungen aus dem Aktienmarkt heraus neue Renditechancen offeriert. Historisch gehen große Zinsanstiege daher mit Aktienmarktverlusten einher. Hier drei Beispiele für Aktien, die im nächsten Aufwärtszyklus aber dennoch gefragt sein könnten.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 23.05.2022 | 06:00

BASF, MAS Gold, Plug Power – Aktien mit großem Turnaround Potential

  • BASF
  • MAS Gold
  • Plug Power
  • Chemie
  • Gold
  • Bohrprogramm
  • Wasserstoff
  • Elektrolyseur

Der Fear & Greed Index steht nur noch auf 11, was nichts anderes als extreme Angst bedeutet. Und es gibt viele Bereiche, die den Investoren Kopfschmerzen bereiten. Da ist die Ukraine Krise, die Inflation, steigende Zinsen in den USA, Lieferkettenprobleme aufgrund der Zero-Covid Politik in China und damit einhergehend die Angst vor Rezession. Der S&P hat vergangene Woche allerdings einen Doppelboden ausgebildet, der Hoffnung auf eine Trendwende an den Märkten weckt. Durch die Krisen gibt es aktuell auch wieder Chancen. Wir sehen uns drei potentielle Turnaround Kandidaten an.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 20.05.2022 | 04:44

Energie-Aktien: PlugPower, Saturn Oil + Gas, Nordex, Siemens Energy: Das Rennen um unsere Zukunft

  • GreenTech
  • Energie
  • Öl und Gas

Mit Blick auf die künftige Energieversorgung bleiben gerade in Europa große Fragezeichen. Denn die Abhängigkeit von Russland bleibt dauerhaft Thema in den Regierungs-Debatten. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen präsentierte einen Plan, um sich von fossilen Brennstoffen aus Russland zu lösen und die Energiewende zu beschleunigen. Um autark zu werden, muss die Europäische Union nach Einschätzung der EU-Kommission bis zum Jahr 2030 nahezu 300 Mrd. EUR investieren. Der Fokus der Anleger richtet sich derzeit sehr stark auf dieses Zukunftsthema. Welche Aktien bergen die größten Chancen?

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 17.05.2022 | 05:10

Plug Power, First Hydrogen, Rheinmetall – Kurz vor dem Durchbruch

  • Wasserstoff
  • brennstoffzelle

Durch den beschleunigten Ausbau von Erneuerbaren Energien soll die Abhängigkeit von Russland lieber gestern als morgen beendet werden. Dabei soll das Öl und Gas des „Aggressors“ durch Wind und Sonne ersetzt werden. Mit Wasserstoff und der damit verbundenen Brennstoffzellen-Technologie dürfte die Transformation von fossilen Energieträgern auf alternative Antriebe vor allem im Transportsektor erfolgen. Während der Marktführer Plug Power trotz einer größeren Korrektur immer noch sehr ambitioniert bewertet wird, steht ein junges Unternehmen mit seiner Best-of-Strategie vor einem wichtigen Meilenstein.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 09.05.2022 | 05:10

Nel ASA, dynaCERT, Plug Power – Wasserstoff gefragter denn je

  • Wasserstoff
  • erneuerbare Energien

Beschlossen war der Umstieg von fossilen Brennstoffen auf Erneuerbare Energien bereits, um dem Klimawandel zu begegnen. Durch den Ukraine-Konflikt und den Einmarsch Russlands gewinnen die „Friedensenergien“ noch eine gewichtigere Bedeutung hinzu und sind inzwischen zu einer Frage der nationalen Sicherheit geworden. Große Hoffnungen liegen dabei auf grünem Wasserstoff, der als Puzzleteil der grünen Transformation gilt. Bereits seit Anfang des Jahrzehnts galten die Aktien der Branche als die neuen Sterne an der Börse. Inzwischen sind viele wieder gefallen und bauten die horrenden Überbewertungen ab. Nun steht die Branche vor einer neuen Welle.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 25.04.2022 | 04:44

PlugPower, First Hydrogen, Daimler Truck, Ballard Power – Revolution des Transports: Wasserstoff versus Öl und Gas!

  • Wasserstoff
  • E-Mobilität
  • Logistik
  • Transport

Mehr Argumente für Wasserstoff lassen sich nun kaum mehr finden! Das Element verbrennt sauber, es lässt sich unendlich aus der Natur produzieren und ist aktuell angesichts der hohen Preise für Öl und Gas sogar wettbewerbsfähig. Nun müssen die Regierungen handeln und ihre einseitige Befeuerung der E-Mobilität auch in Richtung Wasserstoff lenken. Das Jahr 2022 sollte in Hinblick auf die Rohstoffkrise als initialer Aufbruch in die Zukunft definiert werden. Die letzte Klimakonferenz in Glasgow 2021 hat die Marschrouten bereits vorgegeben – jetzt bitte nicht stehenbleiben, sondern raus mit den Budgets. Was der Umwelt hilft, ist letztlich auch gut für die Konjunktur. Der Wasserstoffantrieb als Alternative zur ökologisch bedenklichen Batterie-Produktion! Als Investor sollte man diese Aktien im Blick haben…

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 12.04.2022 | 05:10

Plug Power, Phoenix Copper, JinkoSolar – Aktien für die Freiheit

  • Kupfer
  • erneuerbare Energien

Der seit Wochen schwelende Konflikt zwischen Russland und der Ukraine bestimmt im Moment das Weltgeschehen. Dabei steht vor allem die Umsetzung der Energiewende ganz oben auf der Agenda. Durch die ausgerufenen Sanktionen steht Politik und Wirtschaft vor einem Stresstest, wie man sich zukünftig unabhängiger von russischem Gas und Kohle machen kann. Längere Kohle- und Atom-Laufzeiten stehen im Raum. Langfristig, so sind sich die Ampel-Politiker einig, ist der wirkliche Weg zu energiepolitischer Unabhängigkeit der Ausstieg aus den fossilen Energien. Durch die knappen Rohstoffe, wie z.B. Kupfer, wird dies jedoch ein teures Unterfangen.

Zum Kommentar