Menü schließen




PLUG POWER INC. DL-_01

Bildquelle: pixabay.com

Kommentar von Armin Schulz vom 01.04.2022 | 05:45

Plug Power, Perimeter Medical Imaging AI, JinkoSolar – Aktien für die Zukunft

  • Plug Power
  • Perimeter Medical Imaging AI
  • JinkoSolar
  • Wasserstoff
  • Medizintechnik
  • Krebs
  • Brustkrebs
  • Chirurgie
  • Photovoltaik
  • Solarpanel
  • Solarstrom

Spätestens seit der Ukraine Krise ist klar, dass die Energiepolitik in Zukunft anders aussehen muss. Das Ende der fossilen Brennstoffe war schon vorher eingeläutet, doch der Übergang muss nun schneller erfolgen als ursprünglich geplant. Wasserstoff könnte eine große Rolle im Schwerlasttransport und den energieintensiven Industrien einnehmen. Beim Strom sollen die erneuerbaren Energien wie Wind- oder Solarkraft eine Schlüsselrolle übernehmen. Doch nicht nur im Energiebereich gibt es zukunftsträchtige Entwicklungen, sondern auch in der Medizintechnik. Krebs ist weltweit auf dem Vormarsch und jede Entwicklung, die zur Bekämpfung beiträgt, ist willkommen. Wir sehen uns heute Aktien aus den Bereichen Wasserstoff, Medizintechnik und Solarstrom an.

Zum Kommentar

Kommentar von Juliane Zielonka vom 31.03.2022 | 06:49

Kodiak Copper Aktie, Plug Power, BYD - Kupfer, Kupfer und noch mehr Kupfer

  • Kupfer
  • GreenTech
  • BYD
  • Autochina

Autobauer BYD zeigt sich sich endlich ohne Maske: das brandneue Modell Ocean X heizt Konkurrent Tesla mächtig ein. Damit erschließt sich der chinesische Elektroautobauer die designaffine Zielgruppe in der gehobenenen Mittelschicht, die klimaneutral und kostenbewusst auf zeitlose Eleganz setzt. Angetrieben durch Elektromotoren mit 203 PS kann ab 2023 dann jeder die mit Plug Power betriebenen MAN LKW auf der linken Spur überholen. Allerdings nur, wenn Explorer wie Kodiak Copper weiterhin erfolgreich Kupfergebiete entdecken und so die Nachfrage am Markt für das beliebte Metall bedienen. 'Teamwork makes a dream work' gilt insbesondere für die Führungsspitzen des kanadischen Unternehmens.

Zum Kommentar

Kommentar von Armin Schulz vom 18.03.2022 | 06:00

Plug Power, dynaCERT, Nel ASA – Milliardenmarkt Wasserstoff

  • Plug Power
  • dynaCERT
  • Nel ASA
  • Wasserstoff
  • Elektrolyseur
  • Kraftstoff sparen
  • grüner Wasserstoff

Die Bundesregierung will sich möglichst schnell unabhängig von russischen Energieimporten machen. Ein Weg dorthin könnte grüner Wasserstoff sein. Markus Söder forderte jüngst schnell mehr Wasserstoffpipelines. Kein Wunder, denn der Weg von den Windparks im Norden oder den Häfen in den Niederlanden bis nach Bayern ist lang. Das Interesse an Wasserstoff in Europa ist grundsätzlich groß. Die EU-Kommission will die Produktion von Wasserstoff bis 2030 auf 25 Gigawatt steigern. Bereits im Februar machte Goldman Sachs auf das Wasserstoff-Thema aufmerksam. Man schätzt Wasserstoff als einen wichtigen Faktor ein auf dem Weg zu einer emissionsfreien Wirtschaft und rechnet mit einem großen Wachstum der Branche. Die Ukraine-Krise gibt entsprechend Rückenwind.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 03.03.2022 | 05:30

Plug Power, Hensoldt, Saturn Oil + Gas: Geht die Kursrallye weiter?

  • Öl
  • Erneuerbare Energien
  • Saturn Oil + Gas
  • Rüstung
  • Plug Power

Bis vor kurzem schien es undenkbar, doch inzwischen ist es Realität: Der Preis für Öl der Sorte Brent notiert über 110 USD und damit auf einem Mehrjahreshoch. Die Bundeswehr soll 100 Mrd. EUR als Sondervermögen erhalten. Außerdem soll laut Kanzler Scholz künftig das Zwei-Prozent-Ziel der NATO erfüllt werden. Und Erneuerbare Energien werden von Politikern sämtlicher Parteien als strategisch wichtige „Freiheitsenergien“ bezeichnet. Diese einschneidenden Entwicklungen bewegen derzeit die Aktienkurse. Der Wert des Rüstungskonzerns Hensoldt hat sich innerhalb weniger Tage verdoppelt und es winkt ein neuer Großkunde. Auch Wasserstoff-Spezialist Plug Power hat zweistellig zugelegt, aber operativ in 2021 die Analystenschätzungen verfehlt. Die Aktie von Saturn Oil & Gas konnte bisher noch nicht vom hohen Ölpreis profitieren. Nach der erfolgreichen Übernahme könnte jetzt der Knoten platzen.

Zum Kommentar

Kommentar von Fabian Lorenz vom 22.02.2022 | 05:30

Bei Nel Asa verkauft der Chef: Plug Power und dynaCERT mit Neuigkeiten

  • Energiewende
  • CO2
  • Wasserstoff
  • grüner Wasserstoff
  • Lkw

Im aktuellen Börsenumfeld haben es Wachstumsaktien schwer. Ukraine-Krise, steigende Zinsen und hohe Inflation führen dazu, dass Anleger Value-Aktien bevorzugen. Auch die lange gefeierten Profiteure der Energiewende sind deutlich unter die Räder gekommen. Doch an den langfristig positiven Perspektiven für die Branche hat sich nichts geändert. Daher lohnt sich ein regelmäßiger Blick auf diese Aktie. Heute schauen wir uns Nel Asa, Plug Power und dynaCERT an. Bei dynaCERT läuft die Korrektur schon seit einem Jahr und ein Wechsel im Management kann für neue Impulse sorgen. Bei Nel verkauft der scheidende CEO in großen Stil-Aktien und sorgt damit erneut für Anlegerfrust. Plug Power hingegen zeigt Stärke und expandiert durch eine Übernahme und Partnerschaften in einen spannenden Bereich.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 21.01.2022 | 05:08

Shell, Saturn Oil + Gas, Plug Power – Energieaktien im Fokus

  • Öl
  • Gas
  • Energie
  • Investments

Die Ölpreise befinden sich weiterhin im Hausse-Modus und erreichten ein neues Sieben-Jahres-Hoch. Der Grund für den letzten Anstieg war eine Explosion einer wichtigen Ölpipeline zwischen dem Irak und der Türkei, durch die täglich bis zu 450.000 Barrel Rohöl transportiert werden. Im Allgemeinen bleibt die Angebotssituation angespannt. Die OPEC erwartet einen weiteren Anstieg der weltweiten Ölnachfrage. Hauptprofiteure dieser Angebotsknappheit sind Ölproduzenten, diese konnten bereits im vergangenen Jahr Rekordergebnisse einfahren.

Zum Kommentar

Kommentar von Carsten Mainitz vom 13.01.2022 | 05:08

dynaCERT, Plug Power, Nikola – Wird Wasserstoff das Comeback des Jahres 2022?

  • Wasserstoff
  • Elektromobilität
  • Investments

Elektromobilität ist ein wichtiger Baustein zur Reduktion von CO2-Emissionen. Allerdings sind Batterien aufgrund ihrer begrenzten Reichweite und langen Ladezeiten vor allem im Schwerlastverkehr nicht effizient genug. Als vielversprechendste Technologie gilt der Einsatz von Wasserstoff. Nach einem regelrechten Hype im vergangenen Jahr erlebten viele Werte jedoch einen jähen Absturz, nachdem klar war, dass die notwendige Infrastruktur noch gar nicht bereitsteht. Doch 2022 könnten die Weichen langsam gestellt werden und Wasserstoffaktien das Comeback des Jahres hinlegen. Wir haben drei aussichtsreiche Kandidaten genauer unter die Lupe genommen.

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 04.01.2022 | 04:44

Nel, Plug Power, First Hydrogen, FuelCell Energy – Wasserstoff versus Tesla!

  • Wasserstoff
  • E-Mobilität
  • Technologie

Das Jahr 2021 muss als wirklicher Aufbruch in die Elektromobilität definiert werden. Weltweit gab es eine dramatische Zunahme an verkauften Elektrofahrzeugen. Laut Statista sind die Anteile am gesamten deutschen PKW-Bestand in 2021 auf immerhin 1,22% der zugelassenen Fahrzeuge gestiegen. 3 Jahre zuvor waren es lediglich 0,25%. Richtig Bewegung ist in die Neuzulassungszahlen gekommen, hier liegt der Anteil an Hybrid- und reinen Elektrofahrzeugen bei mittlerweile 6,9% bzw. 6,7%. Der E-Bestand wir sich also sukzessive erhöhen, denn schon jedes 16. neuzugelassene Fahrzeug verfügt nicht mehr über einen Verbrennungsmotor. Nach der Klimakonferenz in Glasgow 2021 gab es aber noch ein weiteres Commitment der Politik zu einer fortschreitenden Technologie: Der Wasserstoffantrieb!

Zum Kommentar

Kommentar von André Will-Laudien vom 22.12.2021 | 04:44

NEL, dynaCERT, PlugPower, Fuelcell Energy – Ein explosives Szenario für Wasserstoff in 2022!

  • Wasserstoff
  • Technologie
  • Klimaschutz

Im Jahr 2021 wurde das Thema „Wasserstoff“ eigentlich ausschließlich an der Börse gespielt. Viel Vorschusslorbeeren für eine Branche, die gerade mit einem breiten Konsens zugunsten der E-Mobilität um einige Zukunftsbudgets kämpfen muss. Aber mit der Verschärfung der Klimaziele in der EU, Nordamerika und Asien bekommt das H2-Thema nochmal eine neue Relevanz. Wenn es nicht die Antriebssysteme sind, so eignet sich Wasserstoff vor allem in der dezentralen Energieversorgung, der Hightech-Industrie oder aber auch zur Stromspeicherung überschüssiger, grüner Energie. Sollte sich der Wirkungsgrad der grünen Wasserstofferzeugung erhöhen, wäre H2 ein guter Energiespeicher, denn er kann ohne große Verluste über große Strecken transportiert werden. Das kann man von der Strom-Übertragung in Überlandleitungen nicht behaupten. Wir evaluieren die Chancen einzelner Player.

Zum Kommentar

Kommentar von Stefan Feulner vom 20.12.2021 | 05:10

Nikola, Clean Logistics, Plug Power – Drastische Maßnahmen erforderlich

  • Wasserstoff

Bereits Mitte dieses Jahres hat Deutschland seine Klimaziele angehoben und verbindliche Emissionsziele für die Jahre bis 2045, dem Zieljahr für die Klimaneutralität, beschlossen. Der größte Verursacher von Treibhausgasen in Deutschland ist neben der Energiewirtschaft und der Industrie der Verkehrssektor. Jedoch ist dies der einzige Bereich, der in den vergangenen Jahrzehnten seine Treibhausgasemissionen nicht mindern konnte. Rund 35% des CO2-Ausstoßes tragen Nutzfahrzeuge bei. Gerade hier ist schnelles und klares Handeln gefragt, damit die rosaroten Pläne auch in die Tat umgesetzt werden. Besonders kleinere Unternehmen überbieten die großen Konzerne im Knowhow hier bei Weitem.

Zum Kommentar