Menü schließen




05.08.2019 | 05:55

Mynaric AG - Wachstumsmarkt laserbasierte Kommunikationsnetze

  • Telekommunikation
  • Laser
  • Technologie
Bildquelle: pixabay.com

Die Mynaric AG aus Gilching bei München wurde im Jahr 2009 von ehemaligen Mitarbeitern des Forschungsinstituts Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) gegründet. Das Technologieunternehmen ist ein Hersteller von Laserkommunikationstechnologie, die zur Errichtung von dynamischen Kommunikationsnetzen aus Flugobjekten wie z.B. Flugzeugen und Satelliten in der Luft und im Weltraum verwendet werden. Ihre kabellosen Datenübertragungsprodukte umfassen Bodenstationen und Laserterminals, die eine extrem hohe Datenübertragung über weite Distanzen mit einer hohen Geschwindigkeit ermöglichen und dabei hocheffizient und sicher sind.

Lesezeit: ca. 1 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: DE000A0JCY11

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Internet über den Wolken

    Mynaric’s Lasertechnik ermöglicht Flugobjekten und Satelliten kabellos untereinander sowie mit der Erde zu kommunizieren und liefert damit die strukturelle Basis für Internet über den Wolken und im Weltraum. Der weltweite Bedarf an schneller und allgegenwertiger Internetverfügbarkeit nimmt dynamisch weiter zu. Als Pionier in diesem Wachstumsmarkt zählen internationale Konzerne Google, Facebook, Amazon, SpaceX und Telesat zu den potenziellen Kunden.

    Multi-Milliarden-Markt

    Marktexperten rechnen für Mynaric‘s Wachstumssektor mit einem langfristigen Marktpotenzial im Multi-Milliarden-USD-Bereich. Zur Unterstützung der weiteren Wachstumsschritte hat Mynaric Anfang 2019 eine Barkapitalerhöhung im Volumen von 11,0 Mio. EUR durchgeführt. Diese wurde von einem Hauptaktionär eines Mynaric-Kunden im Satellitengeschäftsbereich, der die Errichtung eines umfangreichen Satellitennetzwerks plant, gezeichnet.

    Kurszielsenkung und Rating Kaufen

    Für das laufende Geschäftsjahr 2019 erwarten die Experten von GBC Research für Mynaric eine Gesamtleistung von 14,79 Mio. EUR und ein EBITDA von -5,13 Mio. EUR. Durch die Überführung weiterer Produktgruppen in die Serienproduktion sollte im Folgejahr 2020 auf operativer Ebene die Gewinnschwelle erreicht werden können und hierbei die Gesamtleistung auf 42,99 Mio. EUR weiter anwachsen.

    Auf dieser Grundlage haben die Experten von GBC die Technologiegesellschaft mithilfe unseres DCF-Modells bewertet und hierbei einen niedrigeren fairen Wert von 95,47 EUR ermittelt, der unter den bisherigen 108,50 EUR liegt. Die Kurszielsenkung resultiert aus den nach unten korrigierten Gesamtleistungsprognosen. Vor dem Hintergrund des aktuellen Kursniveaus ergibt sich weiterhin das Rating KAUFEN.

    Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden:
    more-ir.de/d/18419.pdf


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Markt – Auf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 29.03.2023 | 05:05

    Aktien Nel ASA und Varta weiter im Rückwärtsgang: dynaCERT überzeugt Analysten bei Ortsbesuch

    • Umweltschutz
    • Technologie
    • GreenTech
    • Wasserstoff
    • Elektromobilität

    In einem Zukunftsmarkt aktiv zu sein, ist keine Erfolgsgarantie. Dies mussten Aktionäre von Varta in den vergangenen Monaten schmerzhaft realisieren. Zwar hat sich der deutsche Batterie-Konzern mit Banken auf eine Restrukturierung geeinigt. Von einem Befreiungsschlag kann jedoch nicht die Rede sein. Laut Analysten könnte der die Aktie weiter abrutschen. Auch bei Nel ASA sind Experten eher zurückhaltend. Auch charttechnisch sieht es beim Wasserstoff-Spezialisten nicht rosig aus. Dagegen könnte bei dynaCERT im laufenden Jahr eine Neubewertung anstehen. Aus sich von Experten hat das Greentech-Unternehmen die Weichen für den kommerziellen Durchbruch in 2023 gestellt.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 16.03.2023 | 05:05

    Übernahmespekulation bei Defence Therapeutics! Was machen BioNTech, Morphosys Evotec

    • Biotechnologie
    • Biotech
    • Übernahme
    • Technologie

    Defence Therapeutics gehört zu den Biotech-Überfliegern der vergangenen Monate. Die Aktie hat sich seit Oktober mehr als verdoppelt. Und dies könnte erst der Anfang gewesen sein. Operativ läuft es rund, ein starker Partner wurde gewonnen und Experten spekulieren über eine Übernahme. Und was machen die deutschen Biotechs? Bei BioNTech wird es Ende März spannend, denn die Mainzer brauchen neue Blockbuster. Bei Morphosys sahen Analysten zuletzt weiteres Abwärtspotenzial. Bringt ein neuer Vorstand die Wende? Auch bei Evotec gab es wenig positiv zu berichten. Allerdings sorgt eine KI-Beteiligung im Hype rund um ChatGPT für Schlagzeilen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 15.03.2023 | 05:15

    Varta, Plug Power, Altech Advanced Materials: Nur eine Aktie überzeugt derzeit

    • Batterie
    • Batterietechnologie
    • Technologie
    • Energiewende

    In schwierigen Börsenphasen zeigt sich echte Stärke. Daher sollten Anleger derzeit genau hinsehen. Denn das beispielsweise rund um die Energiewende spannende Geschäftsmodelle entstehen, ist unbestritten. Doch wer sind die Gewinner und wer die Verlierer? Wir schauen uns diesmal Varta, Plug Power und Altech Advanced Materials an. Wie sieht es bei der Lieferketten aus? Was tut sich operativ, wie sieht es charttechnisch aus und wie sind die Perspektiven? So viel sei verraten, in allen drei Punkten überzeugt derzeit nur eine Aktie.

    Zum Kommentar