Menü schließen




21.11.2023 | 05:10

Novo Nordisk, Defence Therapeutics, Morphosys – Die Biotechs kommen

  • Biotechnologie
Bildquelle: pixabay.com

Mit dem Beginn der massiven Zinsanhebungen von 0 auf 5,5 % durch die US-Notenbank Federal Reserve traf es den kapitalintensiven Biotechnologiesektor besonders hart. Seitdem verlor der breitgefächerte Nasdaq Biotechindex rund 20 % seines Wertes. Mit dem Ende der strikten Geldpolitik dürfte diese Branche nun ein Revival an der Börse erleben. Besonders bei den Werten aus der zweiten Reihe besteht ein erhebliches Aufholpotenzial.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: NOVO NORDISK A/S | DK0062498333 , DEFENCE THERAPEUTICS INC | CA24463V1013 , MORPHOSYS AG O.N. | DE0006632003

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Morphosys – Eine Woche zum Vergessen

    Nach einer seit rund einem halben Jahr andauernden Erholungsrally mit Jahreshöchstständen von 32,50 EUR wurden Morphosys-Aktionäre in den vergangenen Handelstagen wieder zurück auf den Boden der Tatsachen geführt. Über 30 % verlor die Aktie des Biotechunternehmens aus Martinsried bei München innerhalb der letzten sechs Handelstage und notiert aktuell bei 22,08 EUR.

    Schuld für diese erneute Misere war die Veröffentlichung schwacher Zahlen zum dritten Quartal. Der Umsatz mit dem Hoffnungsträger Monjuvi fiel dabei sogar auf 21,9 Mio. EUR im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die Gesamtumsätze gingen von 95,8 auf 63,8 Mio. EUR zurück. Dagegen schnellte das operative Minus von -29,3 Mio. EUR auf +51 Mio. EUR nach oben. Die liquiden Mittel sanken per Ende September von 907,20 Mio. EUR auf 642,20 Mio. EUR im Vorjahreszeitraum.

    Nun richtet sich der Blick auf Anfang Dezember. Hier will Morphosys früher als erwartet die Daten zur Phase 3 für das Medikament Pelabresib vorlegen. Sollten diese positiv ausfallen, könnte sich der Chartverlauf der Morphosys-Aktie schnell drehen. Eine Spekulation auf das Ereignis gleicht jedoch einem Roulette-Spiel.

    Die Schweizer UBS hob das Kursziel für das Unternehmen von 45 auf 47 EUR sogar weiter an. So drehe sich beim Antikörperspezialisten alles um den Hoffnungsträger Pelabresib. Das Urteil lautet „Kaufen“.

    Defence Therapeutics – Weiterer Meilenstein

    Als einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg von AccuTOX® in die klinische Anwendung bewertet der CEO von Defence Therapeutics, Sebastien Plouffe, die Einreichung eines Antrages auf Zulassung eines neuen Prüfarzneimittels bei der amerikanischen Arzneimittelbehörde FDA. Bei AccuTOX® handelt es sich um ein injizierbares Antikrebs-Molekül zur Behandlung neugebildeter Tumore. Dabei ist der globale Markt für Krebstherapeutika gigantisch und soll laut Precedence Research mit einem jährlichen Wachstum von 9,20 % im Jahr 2032 ein Volumen in Höhe von 393,61 Mrd. USD erreichen.

    Der Antrag umfasst Daten, Berichte und Zusammenfassungen zu mehreren Studien zur Bewertung der Wirkung, dem Verlauf der Konzentration eines Arzneimittels im Organismus sowie möglicher Wechselwirkungen, sowohl am lebenden Organismus als auch in künstlicher Umgebung. Nach Prüfung der Daten durch die Arzneimittelbehörde dürfte Defence Therapeutics mit seiner klinischen Phase I-Studie starten. Dabei rechnen die Kanadier mit dem Beginn im ersten bis zweiten Quartal des kommenden Jahres.

    Die Grundlage für AccuTOX® bildet die ACCUM®-Technologie, die einen exakten Transport von Impfantigenen oder ADCs in intakter Form zu den Zielzellen ermöglicht, was eine verbesserte Effizienz und Wirksamkeit gegen schwere Erkrankungen wie Krebs und Infektionskrankheiten haben könne.

    Die Aktie von Defence Therapeutics zeigt seit Jahresanfang eine unveränderte Performance und notiert aktuell bei 2,80 CAD. Im Hinblick auf grünes Licht der FDA für den Start der Studie könnte auch der Aktienkurs in den nächsten Monaten deutlich in den grünen Bereich wandern.

    Novo Nordisk – Der Boom geht weiter

    Ganz anders als bei Morphosys gestaltet sich die Situation bei einem der wertvollsten Unternehmen Europas. Der Aktienkurs der Dänen, ausgestattet mit einer Marktkapitalisierung von 345,25 Mrd. USD, konnte seit Jahresbeginn um rund 50 % auf 101,39 USD zulegen und notiert aktuell nahe seines Allzeithochs bei 104,00 USD.

    Der Grund für die Outperformance war zweifelsohne der Blockbuster von Novo Nordisk, Wegovy. Das Adipositas-Medikament mit dem Wirkstoff Semaglutid wurde eigentlich gegen Diabetes entwickelt, ist jetzt jedoch der absolute Renner, wenn es um die Gewichtsreduzierung geht. Neueste Studiendaten belegen zudem, dass das Wundermittel auch gegen Herz-Kreislauferkrankungen vorbeuge.

    Den gleichen Wirkstoff wie Wegovy enthält das von Novo Nordisk entwickelte Diabetes-Medikament Ozempic. Da dieses ebenfalls zur Gewichtsreduktion gebraucht wird und die Nachfrage derart hoch ist, da Ozempic deutlich günstiger zu erhalten ist als die Abnehmspritze Wegovy, erwägt das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte ein Exportverbot.

    „Wir wissen, dass ein Teil der Spritzen, die für unsere Diabetespatienten nach Deutschland geliefert werden, in andere europäische Länder oder die USA abfließen", sagte BfArM-Präsident Karl Broich dem ´Spiegel´. "Wir brauchen das Medikament für die Versorgung von Diabetespatienten und nicht als Lifestyle-Medikament."


    Die Aktie von Morphosys gab nach den Zahlen deutlich nach. Anleger warten jetzt jedoch gespannt auf Daten zur Phase 3 für das Medikament Pelabresib. Die Nachfrage nach den Abnehm-Medikamenten von Novo Nordisk reißt nicht ab. Defence Therapeutics konnte durch die Einreichung eines IND-Antrages an die FDA einen neuen Meilenstein erreichen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 24.10.2025 | 04:15

    BioNxt Solutions treibt sublinguale MS-Therapie in die entscheidende Entwicklungsphase

    • Biotechnologie
    • Pharma
    • Medikamententwicklung
    • Multiple Sklerose
    • Verabreichungsformen

    BioNxt Solutions steht kurz vor einem entscheidenden Schritt in der Entwicklung einer neuartigen sublingualen Cladribin-Formulierung zur Behandlung der Multiplen Sklerose. Nach erfolgreichen Kleintierstudien startet das Unternehmen nun eine großvolumige Tierstudie, um die Dosierung für die geplante Human-Bioäquivalenzstudie 2026 zu optimieren. Die oral lösliche Dünnfilmtechnologie soll eine schnellere Wirkstoffaufnahme, höhere Bioverfügbarkeit und einfachere Anwendung ermöglichen. Parallel sichert sich BioNxt weltweit Patente in wichtigen Märkten und stärkt damit seine Position im globalen Wettbewerb um innovative Wirkstoffverabreichungssysteme. Mit dem Fokus auf patientenfreundliche, präzise und effektive Therapien könnte BioNxt einen neuen Standard in der MS-Behandlung setzen. Ein spannendes SetUp für die nächsten Monate. Welche Chancen bietet das Unternehmen dynamischen Investoren?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 22.10.2025 | 05:00

    Wichtiges Puzzleteil im Kampf gegen Krebs: Vidac Pharma, Merck & Co., Roche

    • Biotechnologie

    Der Markt für Medikamente ist riesig - und wächst immer weiter: Das Marktforschungsinstitut Evaluate prognostiziert bis 2030 einen Anstieg auf rund 1,7 Bio. USD. Das entspricht einer jährlichen Wachstumsrate von 7,7 %. Den größten Umsatz verspricht mit rund 300 Mrd. USD die Onkologie. Doch den einen Ansatz gibt es nicht. Vielmehr verändern neue Modalitäten und Technologien wie Antikörper-Wirkstoff-Konjugate (ADC), Zell- und Gentherapien oder radiopharmazeutische Präparate die Branche und gewinnen stark an Bedeutung. Damit ist klar: Fortschritt gelingt im Biotech-Sektor auch mit der Kombination von Wirkstoffen und Technologien. Welche Rolle das Biotech Vidac Pharma dabei spielt.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 06.10.2025 | 05:00

    Biotech: Kleine Innovationen, große Wirkung mit Teva Pharmaceutical, BioNxt, Lonza Group

    • Biotechnologie
    • Darreichungsform

    Wer in Biotech investiert, der wünscht sich, das nächste große Ding im Depot zu haben: Wirkstoffe, die alles revolutionieren, Technologien, die den Unterschied machen. Tatsächlich gibt es in der Biotechnologie aber viele kleine Verbesserungen. Auch aus Anlegersicht lohnt es sich, diese schrittweisen Fortschritte im Blick zu haben. Der Grund: Während die Suche nach neuen, bahnbrechenden Wirkstoffen oft ein Hopp-oder-Topp-Geschäft ist, ermöglichen es die kleinen Fortschritte, mit geringem Kapitalaufwand konstante Erträge zu generieren. Wir stellen drei vielversprechende Geschäftsmodelle vor, die das Wertschöpfungspotenzial schrittweiser Innovationen belegen.

    Zum Kommentar