10.07.2019 | 13:20
tick Trading Software AG – GBC stuft Dividendentitel mit KAUFEN ein
Die tick-TS AG aus Düsseldorf ist seit 2017 an der Börse und im Bereich der Softwareentwicklung tätig. Das Unternehmen bietet die Softwarelösungen als Software-as-a-Service (SaaS) bzw. als Application Service Provider (ASP) an. Der Fokus liegt hierbei auf SaaS-Front-Office-Lösungen für den Börsenhandel, Order Management Systeme (OMS), Execution Management Systeme (EMS), Risikoüberwachung des Handels, Börsenzugängen und Distribution von Börsenkursen inkl. Compliance und Reportlösungen. Aktuell zählt das Unternehmen mehr als 80 Banken und Finanzintermediäre zu den Referenzen, u.a. comdirect Bank, HSBC, sino AG und HVB UniCredit.
Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Mario Hose
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.
Der Autor
Mario Hose
In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.
Ausschüttungsfähiger Gewinn geht an Aktionäre
Die tick-TS war in den vergangenen Jahren stets profitabel und somit immer in der Lage eine attraktive Dividende auszuzahlen. In der Satzung des Unternehmens wurde festgehalten, dass der gesamte ausschüttungsfähige Bilanzgewinn zur Gewinnausschüttung an die Aktionäre verwendet wird. So wurde für das Geschäftsjahr 2017/18 (Geschäftsjahresende 30.09.2018) eine Dividende in Höhe von 1,30 EUR je Aktie ausgeschüttet, was bei dem aktuellen Kurs einer Dividendenrendite von 7,6% entspricht.
Regulatorische Anforderungen lassen Umsatz und Ergebnis steigen
Die tick-TS konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2017/18 die Umsatzerlöse deutlich steigern und erzielte ein neues Rekordergebnis. Der Umsatz stieg gegenüber dem Vorjahr von 5,04 Mio. EUR um 21,1% auf 6,10 Mio. EUR. Der Grund für diesen deutlichen Umsatzsprung war der Zuwachs des Projektgeschäfts im Bereich der regulatorischen Anforderungen. So wurde insbesondere das erste Halbjahr zur Umsetzung der regulatorischen Anforderungen im Rahmen der MiFID II/MiFIR Novellierung in Bezug auf die TradeBase MX-Plattform und den e-Trading Compliance Monitor genutzt. Im zweiten Halbjahr konzentrierte sich das Unternehmen auf die Gewinnung neuer Kunden und die weitere Erweiterung des Lizenzgeschäfts bei Bestandskunden.
Wiederkehrender Erlöse schaffen Planungssicherheit
Neben der positiven Umsatzentwicklung weist das Unternehmen eine sehr hohe Ergebnisqualität durch den großen Anteil an wiederkehrenden Erlösen auf. So stiegen die wiederkehrenden Erlöse um 11,4% auf 4,81 Mio. EUR von zuvor 4,32 Mio. EUR. Der hohe Anteil an wiederkehrenden Erlösen wird durch das SaaS-Geschäftsmodell in Verbindung mit den langjährigen Kundenbeziehungen der tick-TS erzielt. Die fixen Aufwendungen legten um 22,5% von 3,61 Mio. EUR auf 4,42 Mio. EUR zu. Der wesentliche Kostentreiber war, wie in nahezu jedem Softwareunternehmen, der Personalaufwand durch Neueinstellungen und Gehaltsanpassungen.
Analysten von GBC Research sehen weiteres Potenzial
Für das laufende Geschäftsjahr 2018/19 erwarten die Experten von GBC Umsatzerlöse in Höhe von 6,50 Mio. EUR, bzw. 6,89 Mio. EUR im Geschäftsjahr 2019/20. Zudem prognostizieren sie ein EBIT in Höhe von 2,27 Mio. EUR mit einer Marge von 34,9% im laufenden Geschäftsjahr 2018/19 und 2,37 Mio. EUR sowie einer Marge von 34,4% im Geschäftsjahr 2019/20. Insgesamt wird ein Jahresüberschuss in Höhe von 1,56 Mio. EUR für 2018/19, bzw. 1,63 Mio. für 2019/20 erwartet. Mit dem steigenden Jahresüberschuss und der Vollausschüttungsverpflichtung der Gesellschaft ist auch mit einer Dividende in Höhe von 1,52 EUR für 2018/19 bzw. 1,60 EUR 2019/20 zu rechnen. Auf Basis ihres DCF-Modells hat der GBC-Analyst Matthias Greiffenberger einen fairen Wert in Höhe von 27,00 EUR je Aktie ermittelt und vergibt vor dem Hintergrund des sehr hohen Upside-Potenzials das Rating KAUFEN.