Menü schließen




14.04.2020 | 09:54

Airbus, Royal Dutch Shell, Triumph Gold - Einstiegschancen erkennen und nutzen

  • Investments
Bildquelle: pixabay.com

Die Globalisierung ist ein Wettbewerb mit verschiedenen Interessen. Der Zugang zu Wissen und Rohstoffen sowie eine gewisse Fertigungstiefe spielen dabei eine wichtige Rolle. Über viele Jahrzehnte haben die USA und Europa verschiedene Führungspositionen bei der Rollenverteilung besetzt. Mit dem Ausbruch der aktuellen Corona Krise werden die Karten neu gemischt. Die Abhängigkeit von China ist in einem Ausmaß gewachsen, dass der Rest der Welt auf Lieferungen aus dem Reich der Mitte schlichtweg angewiesen ist. Die Lieferketten nach Asien werden zur Gefahr für das globale Gleichgewicht. Der Handlungsbedarf ist offensichtlich.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: NL0000235190 , GB00B03MLX29 , CA8968121043

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Jim Payne, CEO, dynaCERT Inc.
    "[...] Insgesamt wird unsere VERRA-Zertifizierung dynaCERT helfen, sich auf dem Markt zu differenzieren, seinen Ruf zu erweitern und neue Möglichkeiten für Wachstum und Nachhaltigkeit zu erschließen. [...]" Jim Payne, CEO, dynaCERT Inc.

    Zum Interview

     

    Europa's Flugzeugbauer stärken

    Der europäische Flugzeugbauer Airbus Group kann sich von den Auswirkungen der globalen Corona Pandemie nicht entziehen. Ähnlich wie beim Wettbewerber Boeing notiert die Aktie seit einigen Wochen auf niedrigem Niveau. Im Februar 2020 kostete die Aktie von Airpus noch mehr als 137,00 EUR. Anschließend rutschte der Kurs bis auf unter 50,00 EUR. Aktuell notiert die Aktie wieder bei über 60,00 EUR und bringt das Unternehmen auf eine Bewertung auf über 47 Mrd. EUR. Die Aktie von Boeing kollabierte im selben Zeitraum von über 347,00 USD auf unter 96,00 USD. Beim gestrigen Schlusskurs von rund 147,00 USD ist das Unternehmen wieder mit 83 Mrd. USD bewertet.

    Erdöl und ESG

    Der Öl-Produzent Royal Dutch Shell verzeichnete ebenfalls herbe Kursrückgänge seit Jahresanfang. So ist der Wert der Aktie von über 27,00 EUR auf unter 11,00 EUR gefallen. Beim aktuellen Stand von 17,50 EUR ist das Unternehmen mit rund 135 Mrd. EUR bewertet. Die Aktie des kanadische Öl-Produzenten Saturn Oil & Gas ging gestern beim Stand von 0,11 CAD aus dem Handel. In der Spitze seit Jahresanfang notierte die Aktie bei 0,165 CAD. Das Unternehmen ist aktuell mit rund 26 Mio. CAD bewertet und gab kürzlich bekannt, dass rund die Hälfte der Fördermenge zum Preis von über 65,00 CAD pro Barrel bis Februar 2021 verkauft wurde. Die Förderung von Erdöl aus Ländern, in denen die Menschenrechte und Umwelt geschützt werden, gewinnen in einer besseren Welt an Bedeutung.

    Gold zur Diversifikation

    Triumph Gold ist ein kanadisches Gold-Unternehmen, dass sich auf die Erkundung der eigenen Gebiete im Yukon fokussiert. In der Vergangenheit konnte Triumph Gold bereits zahlreiche Entdeckungen vorweisen und Newmont Mining gehört zu den Großaktionären des börsennotierten Unternehmens. Aufgrund der jüngsten Entwicklung des Goldpreises auf über 1.700 USD pro Feinunze ist davon auszugehen, dass Triumph Gold früher oder später in den Fokus von Investoren und potenziellen Übernehmern rücken wird. Beim gestrigen Schlusskurs von 0,17 CAD beträgt der Börsenwert rund 18 Mio. CAD. Gold gehört für Anleger zu der ältesten und sichersten Währung in unsicheren Zeiten.

    Laut Angebot von Smartbroker sind die Aktien von Airbus, Boeing, Newmont, Royal Dutch Shell, Saturn Oil & Gas und Triumph Gold für 4,00 EUR pro Order und ohne Depotgebühr in Deutschland handelbar.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Mario Hose vom 28.05.2025 | 12:06

    Almonty Industries profitiert: Bundeskanzler Friedrich Merz empfängt ukrainischen Präsident Wolodimir Selenski

    • Investments

    Während der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski heute Bundeskanzler Friedrich Merz in Berlin trifft, richten sich die Augen der Märkte auf einen kritischen, aber weithin unterschätzten Rohstoff: Wolfram. In einem zunehmend konfrontativen globalen Umfeld steigt die Bedeutung von strategischen Metallen – nicht nur für die Rüstungsindustrie, sondern auch für die Energie- und Techbranche. Und mittendrin: Almonty Industries Inc., ein aufstrebender Produzent mit Projekten in Portugal und Südkorea, der sich vorbereitet, die westliche Welt von chinesischen Wolframlieferungen unabhängig zu machen. Mehr dazu im Bericht.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 19.05.2025 | 06:59

    Almonty Industries – warum eine Kurs-Vervielfachung bevorsteht und bricht die Lieferkette?

    • Investments

    In der Unternehmensentwicklung gibt es unterschiedliche Auslöser für Wachstumsschübe und steigende Gewinne. Bei Almonty Industries (WKN: A1JSSD | ISIN: CA0203981034 | Ticker-Symbol: ALI) ist der Grund konkret: Das Unternehmen wird im Sommer in Südkorea eine der größten Wolframminen der Welt in Betrieb nehmen. Während andere Bergbauprojekte häufig noch mit langwierigen Genehmigungsverfahren oder Umweltauflagen zu kämpfen haben – und oft kaum realistische Erfolgsaussichten bieten –, steht Almonty kurz davor, seine Produktion so stark auszubauen zu können, dass künftig der gesamte Bedarf der USA gedeckt werden könnte. Wer in Wolfram investieren möchte, sollte daher zum „Original“ greifen – den Aktien von Almonty. Die Lage am Wolfram-Markt ist inzwischen so angespannt, dass der Preis in Shanghai auf ein 12-Jahreshoch von über 56 USD pro kg gestiegen ist. Entsprechend dürfte die Rentabilität von Almontys Minen in Portugal und Südkorea weiter steigen. Für Rüstungsunternehmen wie Hensoldt, Renk, Rheinmetall und deren Zulieferer brechen ungewisse Zeiten an. Wann reißt die Lieferkette? – Mehr dazu im Bericht.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 17.02.2025 | 13:29

    Europas Sicherheitsdebakel und die Gewinner: Hensoldt, Renk, Rheinmetall und Almonty

    • Investments

    Während die meisten deutschen und europäischen Politiker zaudern, explodieren Rüstungsaktien – Doch der wahre Gewinner könnte woanders liegen! Die Münchner Sicherheitskonferenz hat die geopolitischen Spannungen in den Fokus rückt und europäische Politiker geraten zunehmend ins Abseits. US-Vizepräsident Vance stellte unmissverständlich klar: Europa muss endlich Verantwortung für die eigene Sicherheit übernehmen. Gleichzeitig ließ der russische Außenminister durchblicken, dass Europa seine Chancen auf die Verhandlung von Frieden in der Ukraine verspielt hat – und nun nicht mehr mit am Tisch sitzt. Investoren können sich nun positionieren. Mehr dazu im Bericht.

    Zum Kommentar