14.04.2020 | 09:54
Airbus, Royal Dutch Shell, Triumph Gold - Einstiegschancen erkennen und nutzen
Die Globalisierung ist ein Wettbewerb mit verschiedenen Interessen. Der Zugang zu Wissen und Rohstoffen sowie eine gewisse Fertigungstiefe spielen dabei eine wichtige Rolle. Über viele Jahrzehnte haben die USA und Europa verschiedene Führungspositionen bei der Rollenverteilung besetzt. Mit dem Ausbruch der aktuellen Corona Krise werden die Karten neu gemischt. Die Abhängigkeit von China ist in einem Ausmaß gewachsen, dass der Rest der Welt auf Lieferungen aus dem Reich der Mitte schlichtweg angewiesen ist. Die Lieferketten nach Asien werden zur Gefahr für das globale Gleichgewicht. Der Handlungsbedarf ist offensichtlich.
Lesezeit: ca. 1 Minuten. Autor: Mario Hose
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.
Der Autor
Mario Hose
In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.
Europa's Flugzeugbauer stärken
Der europäische Flugzeugbauer Airbus Group kann sich von den Auswirkungen der globalen Corona Pandemie nicht entziehen. Ähnlich wie beim Wettbewerber Boeing notiert die Aktie seit einigen Wochen auf niedrigem Niveau. Im Februar 2020 kostete die Aktie von Airpus noch mehr als 137,00 EUR. Anschließend rutschte der Kurs bis auf unter 50,00 EUR. Aktuell notiert die Aktie wieder bei über 60,00 EUR und bringt das Unternehmen auf eine Bewertung auf über 47 Mrd. EUR. Die Aktie von Boeing kollabierte im selben Zeitraum von über 347,00 USD auf unter 96,00 USD. Beim gestrigen Schlusskurs von rund 147,00 USD ist das Unternehmen wieder mit 83 Mrd. USD bewertet.
Erdöl und ESG
Der Öl-Produzent Royal Dutch Shell verzeichnete ebenfalls herbe Kursrückgänge seit Jahresanfang. So ist der Wert der Aktie von über 27,00 EUR auf unter 11,00 EUR gefallen. Beim aktuellen Stand von 17,50 EUR ist das Unternehmen mit rund 135 Mrd. EUR bewertet. Die Aktie des kanadische Öl-Produzenten Saturn Oil & Gas ging gestern beim Stand von 0,11 CAD aus dem Handel. In der Spitze seit Jahresanfang notierte die Aktie bei 0,165 CAD. Das Unternehmen ist aktuell mit rund 26 Mio. CAD bewertet und gab kürzlich bekannt, dass rund die Hälfte der Fördermenge zum Preis von über 65,00 CAD pro Barrel bis Februar 2021 verkauft wurde. Die Förderung von Erdöl aus Ländern, in denen die Menschenrechte und Umwelt geschützt werden, gewinnen in einer besseren Welt an Bedeutung.
Gold zur Diversifikation
Triumph Gold ist ein kanadisches Gold-Unternehmen, dass sich auf die Erkundung der eigenen Gebiete im Yukon fokussiert. In der Vergangenheit konnte Triumph Gold bereits zahlreiche Entdeckungen vorweisen und Newmont Mining gehört zu den Großaktionären des börsennotierten Unternehmens. Aufgrund der jüngsten Entwicklung des Goldpreises auf über 1.700 USD pro Feinunze ist davon auszugehen, dass Triumph Gold früher oder später in den Fokus von Investoren und potenziellen Übernehmern rücken wird. Beim gestrigen Schlusskurs von 0,17 CAD beträgt der Börsenwert rund 18 Mio. CAD. Gold gehört für Anleger zu der ältesten und sichersten Währung in unsicheren Zeiten.
Laut Angebot von Smartbroker sind die Aktien von Airbus, Boeing, Newmont, Royal Dutch Shell, Saturn Oil & Gas und Triumph Gold für 4,00 EUR pro Order und ohne Depotgebühr in Deutschland handelbar.