17.01.2020 | 11:21
B2Gold, Newmont, Osino Resources – Inflation wird Gold Nachfrage befeuern
Im Wirtschaftssystem läuft etwas schief. Um diesen Eindruck zu gewinnen bedarf es kein Studium, es reicht ein Blick in die Tagespresse oder Sozialen Medien. Das vergangene Jahrzehnt wird von Politikern als wirtschaftlichen Erfolg gefeiert, weil es unter anderem keine Rezession in Deutschland und den USA gab. Der Grund für diese Wirtschaftsstabilität basiert jedoch auf eine Geldpolitik der Notenbanken, die einer Umverteilung gleichkommt. Die Gewinner dieser Strategie wird die Industrie rund um Edelmetalle sein.
Lesezeit: ca. 1 Minuten. Autor: Mario Hose
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

"[...] Wir wussten, dass die Welt sich rasch elektrifiziert und urbanisiert und dafür erhebliche Mengen an Kupfer benötigt. [...]" Nick Mather, CEO, SolGold PLC
Der Autor
Mario Hose
In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.
Übernahmen nehmen zu
2019 war ein tolles Jahr für die Goldindustrie. Das Edelmetall Gold stieg um 18%, es lief so gut wie seit 2010 nicht mehr. Befeuert wurde diese Entwicklung durch die Meinungsänderung der US-Notenbank FED. Ursprünglich wurde angekündigt, dass die Zinsen um 50 Basispunkte erhöht werden sollten, stattdessen fand eine Kürzung der Zinsen um 75 Basispunkte statt.
Als Reaktion darauf erlebten die Goldaktien und auch das Edelmetall selbst hohe Nachfrage. Kaum verwunderlich ist in diesem Zusammenhang auch, dass die M&A-Aktivitäten anstiegen. Im Jahr 2018 lag der Transaktionswert im Gold-Sektor bei 10,7 Mrd. USD und in 2019 wurde ein Volumen von 23,7 Mrd. USD erreicht.
Verschuldung auf Rekordniveau
Die globale Verschuldung im Umfeld mit negativen Zinsen beläuft sich mittlerweile auf rund 11 Billionen USD. Die Weltwirtschaft wurde noch nie mit so einem hohen Schuldenstand unterstützt und die weltweit lockere Geldpolitik der Notenbanken lässt vermuten, dass auch 2020 ein gutes Jahr für Gold sein wird.
Im vergangenen Jahrzehnt lag die FED gerademal 11 Monate bei ihrem eigentlichen Ziel von 2% Zinsen - den Rest der Zeit darunter, um den Wirtschaftsmotor nicht abzuwürgen. Es zeigt wie fragil das ganze System mittlerweile ist. Diese Entwicklung geht zu Lasten von Sparern und Rentensystemen. Eine zunehmende Altersarmut ist vorprogrammiert.
Gold Unternehmen zur Absicherung
Wer sich mit seinem Portfolio absichern möchte und ein Engagement anstrebt, sollte sich die Unternehmen B2Gold, Newmont und Osino Resources anschauen. B2Gold hat bei einem Kurs von 5,34 CAD einen Börsenwert von 5,5 Mrd. CAD. Newmont gilt als Schwergewicht in der Bergbauindustrie und bei einem Kurs von 51,17 CAD hat das Unternehmen einen Börsenwert von 46,9 Mrd. CAD.
Osino Resources ist beim Stand von 0,82 CAD pro Aktie mit 55 Mio. CAD bewertet und dürfte vor dem Hintergrund der gestiegenen M&A-Aktivitäten interessant werden. Es wird wahrscheinlich nur eine Frage von Bohrungen und Daten sein, bis Osino Resources übernommen wird.
Laut Werbung von Smartbroker sind die Aktien von B2Gold, Newmont und Osino Resources für 4,00 EUR pro Order und ohne Depotgebühr in Deutschland handelbar.
Lexikon:
- Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.