Menü schließen




30.04.2020 | 08:52

Barrick Gold, Royal Dutch Shell, Newmont - welche Aktien muss man jetzt haben?

  • Investments
Bildquelle: pixabay.com

Die Börsen rund um den Globus befinden sich im Erholungsmodus. Die Angst und Panik vor der Ausbreitung des Corona Virus schwindet und die Gier kehrt zurück. COVID-19 hat die Welt in Atem gehalten. Nach zögerlichem Handeln der Regierungen in Europa und Nordamerika, obwohl es im Ursprungsland China bereits im Januar 2020 zu Ausgangssperren kam, folgten in den meisten Ländern erst im März drastische Maßnahmen, die zum gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Stillstand führten. Die Politiker sahen sich mit der Ungewissheit konfrontiert, dass viele Experten unterschiedliche Meinungen vertreten und man den Informationen aus dem Reich der Mitte wenig Glauben schenken konnte. Es ging möglicherweise um viele Menschenleben. Ein Test für die Bevölkerung, Politik und Wirtschaft.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: GB00B03MLX29 , CA0679011084 , US6516391066

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Jared Scharf, CEO, Desert Gold Ventures Inc.
    "[...] Wir haben mit über 440 km² eines der größten Landpakete aller Nichtproduzenten im Gürtel aufgebaut und bis heute mehr als 25 Goldentdeckungen auf dem Grundstück erzielt, wobei fünf dieser Entdeckungen insgesamt etwa 1,1 Millionen Unzen Goldressourcen umfassen. [...]" Jared Scharf, CEO, Desert Gold Ventures Inc.

    Zum Interview

     

    Harte Worte eines Politikers

    Der Oberbürgermeister von Tübingen, Boris Palmer (Die Grünen), zog persönlich Fazit zu den aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung von COVID-19 und brachte es mit harten Worten auf den Punkt: „Wir retten Menschen, die möglicherweise sowieso bald sterben.“ Die Aussage bezieht sich auf die mittlerweile gewonnen Erkenntnis, dass die meisten Opfer von Corona schon sehr alt sind oder bereits Vorerkrankungen hatten. Für Politiker, die mit ihren Entscheidungen über Leben und Tod entscheiden, war der Druck jedoch enorm.

    Die Informationen der viel zitierten John Hopkins University konnten aufgrund der unterschiedlichen regionalen Erhebungsverfahren lediglich als Trend dienen. Mitunter kann die Qualität dieses Datennebels auch zu trügerischen Rückschlüssen führen. Vorsicht war das Gebot der Stunde der Entscheidungen.

    Entwarnung in Deutschland

    Entwarnung durch die ersten verlässlichen Zahlen kam kürzlich aus Nordrhein-Westfalen, mit über 17,5 Mio. Einwohnern das bevölkerungsstärkste Bundesland. Anhand der Anzahl der Sterbefälle im Monat März 2020 konnte glücklicherweise keinerlei Entwicklung festgestellt werden, die darauf hindeutet, dass COVID-19 die Sterbezahl erhöhte. Laut aktuellen Zahlen starben im gesamten Bundesland im März 2020 rund 18.800 Menschen. Im Vorjahreszeitraum lag die Zahl der Verstorbenen bei rund 19.100.

    Die vorläufigen Sterbezahlen für das erste Quartal 2020 geben ebenfalls keinen Hinweis für Auffälligkeiten. So starben in den ersten drei Monaten dieses Jahres 53.900 Menschen gegenüber 55.600 im Vorjahreszeitraum. Noch mehr Entscheidungssicherheit für weitere Schritte werden die Zahlen für April 2020 liefern. Abschließend bleibt offen, ob die Maßnahmen zur Eindämmung einen Einfluss auf diese stabile Entwicklung hatten.

    Gold schützt vor Inflation

    Aufgrund der weltweiten umfangreichen finanzpolitischen Maßnahmen der Notenbanken und Regierungen, ist nun zu erwarten, dass die Geldschwemme zu einem Anstieg der Inflation führen werden. Aus diesem Grund können Investments im Gold-Sektor in den kommenden Jahren besonders lukrativ sein.

    Neben den Bergbauunternehmen Barrick Gold und Newmont bieten auch die kleinen Unternehmen mit Fokus auf die Entdeckung von neuen Goldvorkommen ein enormes Kurspotenzial. Desert Gold Ventures, Osino Resources, Scottie Resources und Triumph Gold bieten Investoren die Gelegenheit, sich an der Wertschöpfung im frühen Stadium zu beteiligen.

    Auf die Erholung am Öl-Markt setzen

    Aber auch Energieunternehmen wie BP, Royal Dutch Shell und Saturn Oil & Gas bieten in der aktuellen Situation Möglichkeiten, sich für eine Erholung der globalen Wirtschaft zu positionieren. Die Nachfrage nach Erdöl wird in den kommenden Monaten voraussichtlich wieder deutlich ansteigen.

    Aufgrund der Kurskapriolen beim Ölpreis in den vergangenen Wochen ist davon auszugehen, dass es zukünftig weniger Produzenten in den USA geben wird. Die finanzierenden Banken werden zukünftig die Shale Produzenten meiden, was möglicherweise dazu führen wird, dass die USA wieder mehr Erdöl importieren wird, was den Produzenten wie Saturn Oil & Gas in Kanada in die Karten spielt.

    Dieses Angebot schon gesehen? Bei Smartbroker sind Aktien für 4,00 EUR pro Order und ohne Depotgebühr in Deutschland handelbar. Weitere Informationen zum Smartbroker.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Nico Popp vom 19.08.2025 | 05:00

    Äthiopien – der unterschätzte Wachstums-Hotspot: WeBuild, Heineken, AJN Resources

    • Äthiopien
    • Investments
    • Reformen

    Vorurteile haben für die menschliche Psyche eine Funktion: Sie vereinfachen und helfen, mit Informationen effizienter umzugehen. Doch hin und wieder sollten wir Vorurteile kritisch überprüfen. So etwa bei Investments in Afrika. Kenner des Kontinents verweisen schon immer darauf, dass jede Volkswirtschaft für sich zu sehen ist. Manche Länder machen seit Jahren Fortschritte und nur die gewieftesten Investoren machen sich diese zu Nutze. Wir werfen einen Blick auf Äthiopien und zeigen: Statt Leid und Elend bietet das Land zunehmend Stabilität und Wohlstand. Nicht umsonst engagieren sich Konzerne wie WeBuild, Heineken oder junge Innovationstreiber wie AJN Resources in dem ostafrikanischen Land.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 28.05.2025 | 12:06

    Almonty Industries profitiert: Bundeskanzler Friedrich Merz empfängt ukrainischen Präsident Wolodimir Selenski

    • Investments

    Während der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski heute Bundeskanzler Friedrich Merz in Berlin trifft, richten sich die Augen der Märkte auf einen kritischen, aber weithin unterschätzten Rohstoff: Wolfram. In einem zunehmend konfrontativen globalen Umfeld steigt die Bedeutung von strategischen Metallen – nicht nur für die Rüstungsindustrie, sondern auch für die Energie- und Techbranche. Und mittendrin: Almonty Industries Inc., ein aufstrebender Produzent mit Projekten in Portugal und Südkorea, der sich vorbereitet, die westliche Welt von chinesischen Wolframlieferungen unabhängig zu machen. Mehr dazu im Bericht.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 19.05.2025 | 06:59

    Almonty Industries – warum eine Kurs-Vervielfachung bevorsteht und bricht die Lieferkette?

    • Investments

    In der Unternehmensentwicklung gibt es unterschiedliche Auslöser für Wachstumsschübe und steigende Gewinne. Bei Almonty Industries (WKN: A1JSSD | ISIN: CA0203981034 | Ticker-Symbol: ALI) ist der Grund konkret: Das Unternehmen wird im Sommer in Südkorea eine der größten Wolframminen der Welt in Betrieb nehmen. Während andere Bergbauprojekte häufig noch mit langwierigen Genehmigungsverfahren oder Umweltauflagen zu kämpfen haben – und oft kaum realistische Erfolgsaussichten bieten –, steht Almonty kurz davor, seine Produktion so stark auszubauen zu können, dass künftig der gesamte Bedarf der USA gedeckt werden könnte. Wer in Wolfram investieren möchte, sollte daher zum „Original“ greifen – den Aktien von Almonty. Die Lage am Wolfram-Markt ist inzwischen so angespannt, dass der Preis in Shanghai auf ein 12-Jahreshoch von über 56 USD pro kg gestiegen ist. Entsprechend dürfte die Rentabilität von Almontys Minen in Portugal und Südkorea weiter steigen. Für Rüstungsunternehmen wie Hensoldt, Renk, Rheinmetall und deren Zulieferer brechen ungewisse Zeiten an. Wann reißt die Lieferkette? – Mehr dazu im Bericht.

    Zum Kommentar