11.09.2019 | 09:07
CR Capital Real Estate AG – bekommt Berlin die Platte 2.0?
Die CR Capital Real Estate AG ist ein im Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiertes Immobilienunternehmen. Der Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit der CR Capital Real Estate AG liegt in der Projektentwicklung mit dem Fokus auf den Wohnungsneubau vorwiegend für Selbstnutzer in den Städten Berlin, Leipzig und dem Berliner Umland. Dabei wird das günstige Marktumfeld genutzt, um durch den Verkauf von Wohnungen mit gehobener Ausstattung an guten Standorten zu einem attraktiven Preis/Leistungsverhältnis nachhaltige Erträge und Gewinne zu erwirtschaften. Die Bestandshaltung, der Bestandsaufbau und die langfristige Vermietung ergänzen das Geschäftsmodell.
Lesezeit: ca. 1 Minuten. Autor: Mario Hose
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.
Der Autor
Mario Hose
In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.
Geschäfte mit bezahlbarem Wohnraum
In einem Interview mit der GBC AG gab Christiane Bohm, CEO, kürzlich ihre Einschätzung zum gestiegenen Interesse von Investoren und des Aktienkurses:
„Wir freuen uns für unsere Investoren über die deutliche Kursteigerung der letzten Monate. Die positive Entwicklung des Aktienkurses dauert im Übrigen schon über vier Jahre an. Unser Geschäftsmodell und die Devise 'Bestes Produkt zum besten Preis' zahlt sich aus - darauf sind wir natürlich stolz. Wir haben uns vor vier Jahren bereits für bezahlbaren Wohnraum eingesetzt. Dieses Konzept haben wir in unserem Pilotprojekt in Leipzig umgesetzt. Neben der preisbewussten Bauweise verzichten wir bewusst auf hohe Finanzierungskosten, teure Vorratshaltung und externe Vertriebsgebühren. Wir stehen für bezahlbaren Wohnraum, und bezahlbarer Wohnraum ist immer gut. Vor allem, wenn die Zeiten wirtschaftlich und politisch unsicher werden."
Berlin’s Preise purzeln
Die politische Diskussion um Mietpreisdeckelung in Berlin hat auch auf die operative Entwicklung der dort tätigen Unternehmen einen Einfluss, bestätigt Bohm im Gespräch: „Die Diskussionen führen zur Verunsicherung am Markt. In Berlin fallen sogar die Grundstückspreise und der Arbeitsmarkt entspannt sich. Das ist eigentlich gut für uns. Diese Vorteile geben wir selbstverständlich an unsere Kunden weiter.“
Billiges Geld für günstigen Wohnraum
Der soziale Wohnungsbau rückt in den Fokus der Bauwirtschaft. Ob damit eine neue Welle von Plattenbauten auf Berlin zukommt, das ist offen. Es muss geklärt werden, wie Grundstückspreise, Material, Bauauflagen und Arbeitskraft rentabel mit Mietdeckel unter einen Hut zu bekommen sind. Bohm betont die Vorteile des sozialen Immobilienbereiches:
„Der soziale Wohnungsbau ist für unsere Investoren sehr interessant. Denn er steht für günstige und langfristige Finanzierungsmöglichkeiten, mit Zinsen von 0,4% p.a. und Laufzeiten von 30 Jahren, sowie Baukostenzuschüssen. Wir profitieren von einer hohen Nachfrage, unsere Investoren von den günstigen Konditionen."
Die vollständige Analyse von GBC ist hier erhältlich:
more-ir.de/d/18949.pdf
Lexikon:
- Markt – Auf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander.