Menü schließen




20.08.2019 | 09:22

DATAGROUP SE – eine wiederkehrende deutsche Erfolgsgeschichte

  • Software
Bildquelle: pixabay.com

Die DATAGROUP SE aus dem Baden-Württembergischen Pliezhausen ist mit über 2.500 Mitarbeitern eines der führenden deutschen IT-Service-Unternehmen. An Standorten in ganz Deutschland konzipieren, implementieren und betreiben die Teams und Tochtergesellschaften IT-Infrastrukturen und Business Applikationen wie z. B. SAP. Mit ihrem Produkt CORBOX ist DATAGROUP ein Full Service Provider und betreut für mittelständische und große Unternehmen sowie öffentliche Auftraggeber über 600.000 IT-Arbeitsplätze weltweit. Das Unternehmen wächst organisch und durch Zukäufe. Die Akquisitionsstrategie von DATAGROUP zeichnet sich vor allem durch eine optimale Eingliederung der neuen Unternehmen aus und nimmt somit aktiv am Konsolidierungsprozess des IT-Service-Marktes teil.

Lesezeit: ca. 1 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: DE000A0JC8S7

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Überzeugende 9-Monatszahlen

    In der Berichtsperiode vom 01.10.2018 bis 30.06.2019 stieg der Umsatz auf vergleichbarer Basis (vor Effekten aus der Erstanwendung von IFRS 15 und 16) im Vergleich zum Vorjahr von 199,2 Mio. EUR um 12,8% auf 224,7 Mio. EUR. Der Anteil der Dienstleistungsumsätze verbesserte sich von 82,5% auf 83,3%. Das operative Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) kletterte bereinigt von 23,8 Mio. EUR um 15,3% auf 27,4 Mio. EUR. Die bereinigte EBITDA-Marge stieg mit 12,2% im Vergleich zum Vorjahresniveau bei 11,9% nur leicht.

    Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg im Vergleich zum bereinigten Umsatz überproportional mit 20,2% von 13,3 Mio. EUR auf 16,0 Mio. Die EBIT-Marge verbesserte sich von 6,7% auf 7,1%. Das EBT wurde von 11,4 Mio. EUR um 26,7% auf 14,5 Mio. EUR verbessert. Unterm Strich wurde das Ergebnis je Aktie von 0,94 EUR um 23,4% auf 1,16 Euro gesteigert, so das Unternehmen in einer Mitteilung.

    Verträge mit wiederkehrenden Umsätzen

    "Nach dem bereits sehr guten Start in das neue Geschäftsjahr hat sich das Umsatzwachstum in den letzten drei Monaten weiter beschleunigt, die Entwicklung der Ergebnisse konnte dabei mindestens Schritt halten", so CEO Max H.-H. Schaber. "Die in den vergangenen Monaten vermeldeten Großaufträge kommen nun nach den Transitionsphasen Schritt um Schritt zum Tragen. Die langfristigen Verträge mit wiederkehrenden Umsätzen und hoher Wertschöpfung sorgen dabei für eine hohe Planbarkeit unseres Geschäfts, was sich doppelt positiv in den Ertragskennziffern niederschlagen wird."

    Wachstumsziele werden bestätigt

    "Die anhaltend gute Geschäftsentwicklung bestätigt unsere zum Halbjahr vorgenommene Anpassung der Jahresziele", so Max H.-H. Schaber. Auf Sicht des Gesamtjahres erwartet die Unternehmensführung, den Umsatz von 272,1 Mio. EUR auf über 300 Mio. EUR und das EBITDA als wichtigste Steuerungs- und Maßgröße der operativen Profitabilität von 34,5 Mio. EUR auf über 38,5 Mio. EUR zu steigern.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 02.06.2023 | 04:44

    Künstliche Intelligenz Hype schon vorbei? Nvidia, Star Navigation Systems, C3.ai mit guten Chancen auf eine Korrektur!

    • Künstliche Intelligenz
    • Technologie
    • Luftfahrt
    • Software

    Mit Blick auf den rasanten technologischen Fortschritt wollen die EU und die USA im Bereich Künstlicher Intelligenz (KI) stärker zusammenarbeiten. „Wir sind entschlossen, das meiste aus dem Potenzial der aufstrebenden Technologien herauszuholen und gleichzeitig die Herausforderungen zu begrenzen, die sie für die allgemeinen Menschenrechte und gemeinsamen demokratischen Werte darstellen“, vermeldet der gemeinsame Handels- und Technologierat. Für die begleitenden Ethik-Kommissionen kommt jetzt ein wichtiges Thema auf den Tisch: Was darf eine Maschine und was darf sie nicht? Der aktuelle Hype könnte also auch wieder etwas eingebremst werden. Sind die KI-Werte bereits über den Zenit gestiegen?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 25.07.2022 | 06:05

    Starke Zahlen, schwache Zahlen: SAP, HelloFresh, sdm und aifinyo

    • Fintech
    • Technologie
    • Software
    • Dienstleistung
    • Sicherheit

    Die Quartalssaison in einem wirtschaftlich schwierigen Umfeld läuft auf Hochtouren und es trennt sich die Spreu vom Weizen. Positiv entwickeln sich beispielsweise aifinyo und sdm. Das Fintech und der Sicherheitsdienstleister sind nicht nur im ersten Halbjahr gewachsen, sondern für den weiteren Jahresverlauf optimistisch und auch Analysten sehen weiteres Kurspotenzial. Anders sieht es bei SAP und HelloFresh aus. Die beiden Technologieunternehmen haben im zweiten Quartal bzw. beim Ausblick enttäuscht. Auch Analysten werden daher skeptischer. Für Bernstein Research ist einer der beiden DAX-Konzerne sogar nur ein „Underperformer“ und ein Analyst hat sein Kursziel fast halbiert.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 06.04.2022 | 04:44

    Siemens Healthineers, Perimeter Medical, Siemens, SAP – Nach BioNTech jetzt der Schub für MedTech-Aktien!

    • Biotech
    • Medizintechnik
    • Technologie
    • Software

    Die größten positiven Kursentwicklungen spielten sich in den letzten 12 Monaten sicherlich im Bereich BioTech insbesondere bei den Impfherstellern wie BioNTech oder Moderna ab. Dabei wurde von der Börse übersehen, dass Pandemien und deren Bekämpfung sicherlich kurzfristige Gewinnchancen bieten, der große Kampf gegen die Volkskrankheiten wie Herz-Kreislauf, Krebs oder andere bislang unheilbare Indikationen aber stetig fortschreitet. Deren Diagnose und Behandlung bedarf vieler Art von Technik, Geräten und Prozessen nicht zuletzt Analysetools und intelligente Software. Einige Verfahren verdienen durchaus das Attribut „Disruptive Technik“. Wir blicken auf einige Blockbuster im Segment MedTech.

    Zum Kommentar