29.10.2019 | 17:26
Deutsche Grundstücksauktionen AG – Maklergeschäft boomt
Das Kerngeschäft der Deutsche Grundstücksauktionen AG mit Sitz in Berlin ist die Versteigerung von Immobilien in Deutschland. Das Unternehmen deckt mit seinen fünf Tochtergesellschaften den gesamtdeutschen Markt sowie das Internet ab. Die Gesellschaft ist hierzulande mittlerweile marktführend und kann auf über 30 Jahre erfolgreicher Unternehmenshistorie zurückblicken. Neben dem Maklergeschäft, erhält die Gesellschaft und ihre Tochterunternehmen primär auf die Verkaufserlöse aus den Auktionen eine Courtage vom Käufer sowie gegebenenfalls eine weitere Courtage vom Verkäufer. Die Courtage der Käufer unterliegt einer festen Staffelung, wohingegen die Verkäufercourtagen verhandlungsabhängig sind.
Lesezeit: ca. 1 Minuten. Autor: Mario Hose
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

"[...] Unser Portfolio mit 11 Standorten und 37 Mietern hat derzeit einen Marktwert von 58,6 Mio. Euro und die Nettojahresmiete lag 2019 bei 5,4 Mio. Euro. [...]" Florian Renner, Vorstand, BENO Holding AG
Der Autor
Mario Hose
In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.
Objektumsätze gehen zurück
Die Deutsche Grundstücksauktionen AG verfügt laut Einschätzung von GBC Research über ein stabiles Einlieferer-Netzwerk sowie Rahmenverträge mit dem Bund und seinen Gesellschaften. Hierdurch sind hohe Einlieferungszahlen und damit hohe Objektumsätze sichergestellt. Das Unternehmen erzielte nach 9 Monaten Objektumsätze in Höhe von 78,5 Mio. EUR, was rückläufig im Vergleich zu 93,2 Mio. EUR aus dem Vorjahr ist. Auch die bereinigten Netto-Courtageeinnahmen sanken von 9,3 Mio. EUR auf 7,8 Mio. EUR.
Mietpreisbremse in Berlin sorgt für Zurückhaltung
Die Rückgänge waren im Wesentlichen auf die veränderten Marktbedingungen zurückzuführen. So scheint die Marktstimmung, trotz der anhaltenden Niedrigzinsen, zurückhaltender zu sein. Am Immobilienmarkt ist bereits ein sehr hohes Preisniveau erreicht worden und es wird anscheinend weniger auf weitere Preissteigerungen spekuliert. Zudem nehmen die regulatorischen Risiken zu. Durch die diskutierten Mietpreisbremsen in Berlin ziehen sich Käufer aus dem Wohnungsmarkt zurück. So wurden viele gute Objekte bei der DGA eingeliefert, welche final keine Abnehmer gefunden haben, was auf Zurückhaltungen der Immobilienkäufer schließen lässt, so die Experten von GBC.
GBC belässt Rating unverändert
Im Maklerbereich erzielte das Unternehmen gute Erfolge und konnte bei der Plettner & Brecht Immobilien GmbH die Objektumsätze im dritten Quartal von 3,42 Mio. EUR um 127,0% auf 7,77 Mio. EUR steigern. Hier wurde bereits ein größeres Objekt realisiert. Ein weiteres Großobjekt ist in der Pipeline, welches im vierten Quartal zum Abschluss kommen sollte. Entsprechend sollte mit dem Großobjekt auch die Objektumsatz-Guidance in Höhe von 109 Mio. EUR erreicht werden. Die Analysten von GBC bestätigen ihre Prognose und das Kursziel in Höhe von 19,70 EUR und vergeben das Rating Kaufen.
Die vollständige Analyse von GBC Research ist hier erhältlich:
more-ir.de/d/19219.pdf
Lexikon:
- Immobilienmarkt – Angebot und Nachfrage an Flächen werden auf dem Immobilienmarkt zusammengebracht.