27.07.2020 | 06:50
Die neue Endor? Guillemot mit über 100%-Wachstum in Q2
Die Endor AG gehörte in den vergangenen Jahren zu den Börsen-Highflighern in Deutschland. Der Kurs der Gaming-Aktie hat sich allein in 2020 mehr als verdreifacht. Denn als „Bleib-zu-Hause-Aktie“ gehört Endor zu den Corona-Gewinnern. Die Marktkapitalisierung liegt inzwischen bei 240 Mio. EUR. Davon ist die Guillemot Corporation S.A. mit 64 Mio. EUR ein großes Stück entfernt. Noch? Denn der französische Hersteller von Rennsport- und Flugsimulationszubehör für Spielkonsolen und PCs ist im zweiten Quartal 2020 um 130% gewachsen und hat mit 28,1 Mio. EUR mehr umgesetzt als Endor (24,4 Mio. EUR). Nach einem schwierigen Jahr 2019 könnte die Aktie vor der Neubewertung stehen. Zumal man am Spielehersteller Ubisoft Aktien im Wert von 30 Mio. EUR hält.
Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Mario Hose
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.
Der Autor
Mario Hose
In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.
Corona-Gewinner wieder auf Wachstumskurs
Guillemot verkauft seine PC- und Konsolenzubehör unter den Marken Thrustmaster (Gaming, insb. Rennsport- und Flugsimulationen) und Hercules (Audio). Mit ihnen haben die Franzosen im zweiten Quartal den Umsatz um 130% auf 28,1 Mio. EUR gesteigert. Dazu steuerte die Kernmarke Thrustmaster 26,4 Mio. EUR (+134%) bei. Die Online-Shops von Hercules und Thrustmaster verzeichneten – auch dank neuer Produkte – Rekordbesucherzahlen, so das Unternehmen. Bemerkenswert: Das Geschäft wurde bis Ende Mai noch durch Corona ausgebremst - Lieferketten waren unterbrochen und Geschäfte von Einzelhandelspartners geschlossen.
Dennoch stieg der Umsatz im gesamten ersten Halbjahr 2020 im Vergleich zum Vorjahr von 25,5 Mio. EUR um 63% auf 41,5 Mio. EUR. Damit ist das Unternehmen klar auf den Wachstumskurszurückgekehrt. Im Jahr 2019 führten insbesondere der Abbau von Lagerbeständen bei Großhandelspartnern zu einem Umsatzrückgang um 25% auf 60,9 Mio. EUR. Außerdem musste im Vorjahr ein Netto-Verlust von 6,4 Mio. EUR verbucht werden, nach einem Gewinn von 12,2 Mio. EUR in 2018.
Neue Dynamik durch Playsttion 5 und Xbox
Guillemot blickt optimistisch in die Zukunft. Im Gesamtjahr 2020 sollen 80 Mio. Euro umgesetzt und damit ein positives Betriebsergebnis erzielt werden. Mit der bevorstehenden Einführung der PlayStation®5-Konsole von Sony und der Xbox von Microsoft, der steigenden Popularität von e-Sports sowie der Einführung neuer Renn- und Flugsimulationsspiele rechnet die Gruppe in der zweiten Jahreshälfte mit einem dynamischen Markt. Große Hoffnungen setzt Guillemot auch in ein neues Produkt: Mitte Juni hat Thrustmaster sein ersten Paket von Flugsimulationszubehör für die zivile Luftfahrt vorgestellt, das offiziell von Airbus® lizenziert wurde.
Der TCA Sidestick Airbus Edition Joystick ermögliche eine einzigartige und ergonomische Handhabung. Dieses neue Zubehörsortiment wird vier Produkte für den PC umfassen und pünktlich zur Einführung des neuen Microsoft Flight Simulator Spiels am 18. August zur Verfügung stehen. Insgesamt rechnet Guillemot für 2019 mit einem Jahresumsatz von mehr als 80 Mio. EUR und einem positiven Betriebsergebnis.
Bewertung im Vergleich mit Endor erscheint attraktiv
Die Aktie von Guillemot notiert derzeit bei rund 4,40 EUR. Sie hat sich in den vergangenen Wochen von ihren Tiefstständen bei 2 EUR deutlich erholt. Dennoch scheint der Turnaround bei Umsatz und Ergebnis noch nicht vollständig eingepreist zu sein. Insbesondere im Vergleich zum Wettbewerber Endor. Der Entwickler von hochwertigen Eingabegeräten wie High-End-Lenkräder und Pedale für Rennsimulationen auf Spielkonsolen und PCs hat im ersten Halbjahr 2020 den um 117% auf 36,3 Mio. EUR gesteigert. Das EBIT soll überproportional zugelegt haben. Beide Unternehmen wachsen also ähnlich dynamisch, auch wenn Endor vermutlich derzeit (noch) profitabler sein dürfte (beide haben in 2020 noch keine Ergebniszahlen oder -prognosen veröffentlicht).
An der Börse wird Endor derzeit mit rund 240 Mio. EUR bewertet. Guillemot kommt auf eine Marktkapitalisierung von rund 64 Mio. EUR. Dabei ist zu beachten, dass das Unternehmen am Spieleentwickler Ubisoft beteiligt ist. Beide Unternehmen wurden von 5 Brüdern gegründet. Das Ubisoft-Aktienpaket von Guillemot hat derzeit einen Wert von rund 30 Mio. EUR. Dem stehen nur geringe Finanzverbindlichkeiten gegenüber.