07.10.2020 | 07:10
Überflieger Guillemot gewinnt immer: Egal ob Sony PlayStation oder Microsoft Xbox
Der Winter wird heiß. Nicht nur für Konsolenfans, sondern auch für Aktionäre. Am 10. und 19. November werden zuerst die Xbox Series X von Microsoft und anschließend die PS5 von Sony weltweiten Release feiern. Die beiden Konsolen-Flaggschiffe werden sich wieder einen heißen Kampf liefern. Im Vorverkauf hat Sonys PlayStation die Nase vorn. Doch ein Gewinner steht bereits praktisch fest: Guillemot Corporation S.A. Die Aktie des französischen Herstellers von Rennsport- und Flugsimulationszubehör für Spielkonsolen sowie PCs gehörte dank starker Halbjahreszahlen zu den Highflyern der vergangenen Monate. Die neuen Konsolen dürften für neue Nachfrage sorgen.
Lesezeit: ca. 1 Minuten. Autor: Mario Hose
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.
Der Autor
Mario Hose
In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.
Corona-Gewinner Guillemot erhöht Jahresprognose nach starkem H1
Guillemot verkauft seine PC- und Konsolenzubehör unter den Marken Thrustmaster (Gaming, insb. Rennsport- und Flugsimulationen) und Hercules (Audio). Mit ihnen haben die Franzosen im ersten Halbjahr den Umsatz um 63% auf 41,5 Mio. EUR gesteigert. Dazu steuerte die Kernmarke Thrustmaster 38,9 Mio. EUR (+65 %) bei. Die Online-Shops von Hercules und Thrustmaster verzeichneten – auch dank neuer Produkte – Rekordbesucherzahlen, so das Unternehmen.
Mit dem Wachstum konnten auch die Margen deutlich verbessert werden. Das operative Ergebnis lag bei 3,1 Mio. EUR, nach einem Minus von 1,5 Mio. EUR im ersten Halbjahr 2019. Der der Veröffentlichung der finalen Halbjahreszahlen hat das Gaming-Unternehmen auch die Prognose für das Gesamtjahr 2020 deutlich angehoben. Im Gesamtjahr soll der Umsatz auf 100 Mio. EUR steigen. Bisher lag Prognose nur bei 80 Mio. EUR. Das operative Ergebnis soll auf 10 Mio. EUR steigern, nach einem Verlust von 2,59 Mio. EUR im Vorjahr.
Microsoft Flugsimulator, Playstation 5, Xbox sorgen für Dynamik
Der Optimismus von Guillemot hat gleich mehrere Gründe. Im August hat Microsoft seinen neuen Flugsimulator vorgestellt. Passend dazu hat Thrustmaster sein erstes Paket von Flugsimulationszubehör für die zivile Luftfahrt vorgestellt, das offiziell von Airbus® lizenziert wurde. Der TCA Sidestick Airbus Edition Joystick ermögliche eine einzigartige und ergonomische Handhabung.
Insgesamt umfasst das neue Zubehörsortiment vier Produkte für den PC. In einigen Online-Shops waren die Thrustmaster-Produkte für den Flugsimulator zwischenzeitlich ausverkauft oder nur mit langen Lieferzeiten verfügbar. Jetzt steht also noch der Verkaufsstart der Konsolen-Flaggschiffe. Damit sollte die Popularität von e-Sports weiter zunehmen.
Neue Konsolen der Nachbrenner für die Guillemot-Aktie
Im Windschatten der neuen Konsolen könnte die Guillemot-Aktie den Nachbrenner zünden. Nach einer Kursexplosion von 2,00 Euro auf 7,00 EUR in wenigen Monaten hat sie zuletzt auf hohem Niveau konsolidiert. Damit könnte es bald vorbei sein. Denn auch im Vergleich mit dem deutschen Wettbewerber Endor ist Guillemot immernoch attraktiv bewertet. An der Börse bringt Endor derzeit rund 270 Mio. EUR auf die Waage. Zwar erzielt Endor in diesem Jahr voraussichtlich mit rund 14 Mio. EUR ein höheres EBIT bei niedrigerem Umsatz (ca. 77 Mio. EUR), doch bei der Marktkapitalisierung von rund 105 Mio. EUR von Guillemot scheint noch Luft nach oben zu sein.
Wichtig für die Bewertung: Guillemot ist am Spieleentwickler Ubisoft beteiligt. Beide Unternehmen wurden von 5 Brüdern gegründet. Das Ubisoft-Aktienpaket von Guillemot hat derzeit einen Wert von rund 35 Mio. EUR. Dem stehen nur geringe Finanzverbindlichkeiten gegenüber.
Lexikon:
- Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.