Menü schließen




03.02.2021 | 05:20

Evotec, GS Holdings, TUI – Wachstum ohne Ende!

  • Investments
Bildquelle: pixabay.com

Das Wachstum Chinas ist schier ungebrochen. Experten prognostizieren, dass das Reich der Mitte bis spätestens 2028 zur größten Volkswirtschaft der Welt emporsteigt. Dadurch, dass China bisher besser aus der Corona-Krise kommt, dürfte die Ablösung sogar noch früher passieren. Davon profitieren werden auch die Tigerstaaten wie Singapur, Hongkong oder Taiwan. Der Aufschwung bringt neue Geschäftsmodelle mit enormen Wachstumspotenzial für die nächsten Jahre hervor. Wir stellen Ihnen nach und nach die neuesten Opportunitäten vor.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: SG1CF0000001 , DE0005664809 , DE000TUAG000

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Wachsender Wohlstand

    Durch das Wachstum der Volkswirtschaften steigen nach und nach die Löhne der Mittelschicht. Dadurch verändert sich der Lifestyle der asiatischen Bevölkerung komplett. Der Konsum wird angekurbelt. Die Nachfrage nach Auslandsreisen, Wellness und Gesundheitsprodukten steigt. Außerdem wird verstärkt nach neuen Konzepten im Gastronomie- und Lifestylegewerbe nachgefragt.

    Den Bereich Systemgastronomie deckt hierbei die in Singapur beheimatete Investment- Holdinggesellschaft GS Holdings ab. Dabei gliedert GS Holdings seine Geschäftsaktivitäten in zwei Segmente. Der Bereich F&B Business beinhaltet Investments sowie das Management von Restaurants oder Cafés. Neben der Verwaltung werden hier außerdem neue Marken, Konzepte und Franchisemodelle entwickelt. Aktuell betreibt GS in Singapur drei Food-Courts in Bukit Batok und Sungei Kadut Way, ein Halal-Restaurant in Singapur sowie ein berühmtes Chicken- Reis- Restaurant unter der Marke "Sing Swee Kee". Neben Swing Swee Kee ist die stark wachsende Marke „Raffles Coffee“ ein weiteres Zugpferd im Franchise-Portfolio. „Raffles Coffee“ soll ähnlich wie die in der westlichen Welt erfolgreiche Marke Starbucks in Asien etabliert werden.

    Neuer Deal im Wachstumsmarkt

    Die Tochtergesellschaft Raffles Brands hat vergangene Woche einen bedeutenden Vertrag im Wachstumsmarkt der Nahrungsergänzungsmittel mit der Firma Kaifeng Jufeel unter Dach und Fach gebracht. Raffles Brands wird als Hauptvertriebspartner für bestimmte Nahrungsergänzungsmittel und damit verwandte Produkte, die aus der Aloe-Vera-Pflanze gewonnen werden, sowie für Lebensmittel und Getränkeprodukte auf Basis von Aloe Vera beauftragt. Laut Angaben von ResearchAndMarkets.com wird der Markt für Nahrungsergänzungsmittel in China bis zum Jahr 2023 voraussichtlich auf 40 Mrd. USD ansteigen, was einer durchschnittlichen jährlichen Zuwachsrate von 14 % entspricht.

    Auf zwei Beinen

    Der Bereich BOP ist das zweite Standbein von GS Holdings. Die Tochtergesellschaft Wish Hospitality kümmert sich um das Branding, den Betrieb und Dienstleistungen für die F&B und Gesundheitsbranche. In diesem Segment werden zudem Schulungen, das Recruitment von Mitarbeitern sowie Managementaufgaben koordiniert. Neben Singapur ist man mit der Sparte BOP bereits in den Märkten Brunei, Malaysia und Indonesien tätig. Die Aktie der GS Holdings ist neben dem Hauptmarkt in Singapur auch in Deutschland handelbar.

    Es kehrt Ruhe ein

    Das Drama scheint ein Ende zu haben, zumindest bei der Aktie von Evotec. Nachdem das Unternehmen in der vergangenen Woche ins Fahrwasser der Aktien, die zwischen dem Hedgefonds Melvin Capital auf der einen und den Robinhood-Tradern auf der anderen Seite, kam, sollte es mit den enormen Schwankungen nun vorbei sein. Laut Meldungen der vergangenen Tage scheint sich der US-Hedgefonds nun gänzlich aus der Aktie verabschiedet zu haben. Der Hedgefonds wurde in den vergangenen Tagen bekannt, weil er neben Aktien von Evotec auch Papiere des US-Wertes GameStop leerverkaufte. In den USA findet gerade eine Revolution der Kleinanleger statt, die große Hedgefonds ins Wanken bringen wolle. Melvin Capital hielt auf den US-Wert GameStop hohe Shortpositionen, die durch eine konzertierte Kaufaktion von Kleinanlegern, befeuert durch die Community „wallstreetbets“ über reddit.com koordiniert, in extreme Verluste getrieben wurden.

    Großaktionär stockt auf

    Im Zuge der letzten Kapitalerhöhung hat der Großaktionär Alexej Mordaschow seine Beteiligung am Tourismusunternehmen TUI auf 30,1% aufgestockt. Ein Übernahmeangebot für die restlichen Anteile des durch die Corona-Krise besonders getroffenen Unternehmens, das bei Überschreiten der 30-Prozent-Schwelle üblicherweise fällig wird, muss der Großaktionär aufgrund der Befreiung der Bafin nicht unterbreiten. Die Kapitalerhöhung ist Teil eines Finanzierungspaketes in Höhe von 1,8 Mrd. EUR, auf das sich TUI Anfang Dezember mit Mordaschow, Banken und dem Bund geeinigt hatte.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Nico Popp vom 19.08.2025 | 05:00

    Äthiopien – der unterschätzte Wachstums-Hotspot: WeBuild, Heineken, AJN Resources

    • Äthiopien
    • Investments
    • Reformen

    Vorurteile haben für die menschliche Psyche eine Funktion: Sie vereinfachen und helfen, mit Informationen effizienter umzugehen. Doch hin und wieder sollten wir Vorurteile kritisch überprüfen. So etwa bei Investments in Afrika. Kenner des Kontinents verweisen schon immer darauf, dass jede Volkswirtschaft für sich zu sehen ist. Manche Länder machen seit Jahren Fortschritte und nur die gewieftesten Investoren machen sich diese zu Nutze. Wir werfen einen Blick auf Äthiopien und zeigen: Statt Leid und Elend bietet das Land zunehmend Stabilität und Wohlstand. Nicht umsonst engagieren sich Konzerne wie WeBuild, Heineken oder junge Innovationstreiber wie AJN Resources in dem ostafrikanischen Land.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 28.05.2025 | 12:06

    Almonty Industries profitiert: Bundeskanzler Friedrich Merz empfängt ukrainischen Präsident Wolodimir Selenski

    • Investments

    Während der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski heute Bundeskanzler Friedrich Merz in Berlin trifft, richten sich die Augen der Märkte auf einen kritischen, aber weithin unterschätzten Rohstoff: Wolfram. In einem zunehmend konfrontativen globalen Umfeld steigt die Bedeutung von strategischen Metallen – nicht nur für die Rüstungsindustrie, sondern auch für die Energie- und Techbranche. Und mittendrin: Almonty Industries Inc., ein aufstrebender Produzent mit Projekten in Portugal und Südkorea, der sich vorbereitet, die westliche Welt von chinesischen Wolframlieferungen unabhängig zu machen. Mehr dazu im Bericht.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 19.05.2025 | 06:59

    Almonty Industries – warum eine Kurs-Vervielfachung bevorsteht und bricht die Lieferkette?

    • Investments

    In der Unternehmensentwicklung gibt es unterschiedliche Auslöser für Wachstumsschübe und steigende Gewinne. Bei Almonty Industries (WKN: A1JSSD | ISIN: CA0203981034 | Ticker-Symbol: ALI) ist der Grund konkret: Das Unternehmen wird im Sommer in Südkorea eine der größten Wolframminen der Welt in Betrieb nehmen. Während andere Bergbauprojekte häufig noch mit langwierigen Genehmigungsverfahren oder Umweltauflagen zu kämpfen haben – und oft kaum realistische Erfolgsaussichten bieten –, steht Almonty kurz davor, seine Produktion so stark auszubauen zu können, dass künftig der gesamte Bedarf der USA gedeckt werden könnte. Wer in Wolfram investieren möchte, sollte daher zum „Original“ greifen – den Aktien von Almonty. Die Lage am Wolfram-Markt ist inzwischen so angespannt, dass der Preis in Shanghai auf ein 12-Jahreshoch von über 56 USD pro kg gestiegen ist. Entsprechend dürfte die Rentabilität von Almontys Minen in Portugal und Südkorea weiter steigen. Für Rüstungsunternehmen wie Hensoldt, Renk, Rheinmetall und deren Zulieferer brechen ungewisse Zeiten an. Wann reißt die Lieferkette? – Mehr dazu im Bericht.

    Zum Kommentar