Menü schließen




03.02.2021 | 05:20

Evotec, GS Holdings, TUI – Wachstum ohne Ende!

  • Investments
Bildquelle: pixabay.com

Das Wachstum Chinas ist schier ungebrochen. Experten prognostizieren, dass das Reich der Mitte bis spätestens 2028 zur größten Volkswirtschaft der Welt emporsteigt. Dadurch, dass China bisher besser aus der Corona-Krise kommt, dürfte die Ablösung sogar noch früher passieren. Davon profitieren werden auch die Tigerstaaten wie Singapur, Hongkong oder Taiwan. Der Aufschwung bringt neue Geschäftsmodelle mit enormen Wachstumspotenzial für die nächsten Jahre hervor. Wir stellen Ihnen nach und nach die neuesten Opportunitäten vor.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: SG1CF0000001 , DE0005664809 , DE000TUAG000

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Wachsender Wohlstand

    Durch das Wachstum der Volkswirtschaften steigen nach und nach die Löhne der Mittelschicht. Dadurch verändert sich der Lifestyle der asiatischen Bevölkerung komplett. Der Konsum wird angekurbelt. Die Nachfrage nach Auslandsreisen, Wellness und Gesundheitsprodukten steigt. Außerdem wird verstärkt nach neuen Konzepten im Gastronomie- und Lifestylegewerbe nachgefragt.

    Den Bereich Systemgastronomie deckt hierbei die in Singapur beheimatete Investment- Holdinggesellschaft GS Holdings ab. Dabei gliedert GS Holdings seine Geschäftsaktivitäten in zwei Segmente. Der Bereich F&B Business beinhaltet Investments sowie das Management von Restaurants oder Cafés. Neben der Verwaltung werden hier außerdem neue Marken, Konzepte und Franchisemodelle entwickelt. Aktuell betreibt GS in Singapur drei Food-Courts in Bukit Batok und Sungei Kadut Way, ein Halal-Restaurant in Singapur sowie ein berühmtes Chicken- Reis- Restaurant unter der Marke "Sing Swee Kee". Neben Swing Swee Kee ist die stark wachsende Marke „Raffles Coffee“ ein weiteres Zugpferd im Franchise-Portfolio. „Raffles Coffee“ soll ähnlich wie die in der westlichen Welt erfolgreiche Marke Starbucks in Asien etabliert werden.

    Neuer Deal im Wachstumsmarkt

    Die Tochtergesellschaft Raffles Brands hat vergangene Woche einen bedeutenden Vertrag im Wachstumsmarkt der Nahrungsergänzungsmittel mit der Firma Kaifeng Jufeel unter Dach und Fach gebracht. Raffles Brands wird als Hauptvertriebspartner für bestimmte Nahrungsergänzungsmittel und damit verwandte Produkte, die aus der Aloe-Vera-Pflanze gewonnen werden, sowie für Lebensmittel und Getränkeprodukte auf Basis von Aloe Vera beauftragt. Laut Angaben von ResearchAndMarkets.com wird der Markt für Nahrungsergänzungsmittel in China bis zum Jahr 2023 voraussichtlich auf 40 Mrd. USD ansteigen, was einer durchschnittlichen jährlichen Zuwachsrate von 14 % entspricht.

    Auf zwei Beinen

    Der Bereich BOP ist das zweite Standbein von GS Holdings. Die Tochtergesellschaft Wish Hospitality kümmert sich um das Branding, den Betrieb und Dienstleistungen für die F&B und Gesundheitsbranche. In diesem Segment werden zudem Schulungen, das Recruitment von Mitarbeitern sowie Managementaufgaben koordiniert. Neben Singapur ist man mit der Sparte BOP bereits in den Märkten Brunei, Malaysia und Indonesien tätig. Die Aktie der GS Holdings ist neben dem Hauptmarkt in Singapur auch in Deutschland handelbar.

    Es kehrt Ruhe ein

    Das Drama scheint ein Ende zu haben, zumindest bei der Aktie von Evotec. Nachdem das Unternehmen in der vergangenen Woche ins Fahrwasser der Aktien, die zwischen dem Hedgefonds Melvin Capital auf der einen und den Robinhood-Tradern auf der anderen Seite, kam, sollte es mit den enormen Schwankungen nun vorbei sein. Laut Meldungen der vergangenen Tage scheint sich der US-Hedgefonds nun gänzlich aus der Aktie verabschiedet zu haben. Der Hedgefonds wurde in den vergangenen Tagen bekannt, weil er neben Aktien von Evotec auch Papiere des US-Wertes GameStop leerverkaufte. In den USA findet gerade eine Revolution der Kleinanleger statt, die große Hedgefonds ins Wanken bringen wolle. Melvin Capital hielt auf den US-Wert GameStop hohe Shortpositionen, die durch eine konzertierte Kaufaktion von Kleinanlegern, befeuert durch die Community „wallstreetbets“ über reddit.com koordiniert, in extreme Verluste getrieben wurden.

    Großaktionär stockt auf

    Im Zuge der letzten Kapitalerhöhung hat der Großaktionär Alexej Mordaschow seine Beteiligung am Tourismusunternehmen TUI auf 30,1% aufgestockt. Ein Übernahmeangebot für die restlichen Anteile des durch die Corona-Krise besonders getroffenen Unternehmens, das bei Überschreiten der 30-Prozent-Schwelle üblicherweise fällig wird, muss der Großaktionär aufgrund der Befreiung der Bafin nicht unterbreiten. Die Kapitalerhöhung ist Teil eines Finanzierungspaketes in Höhe von 1,8 Mrd. EUR, auf das sich TUI Anfang Dezember mit Mordaschow, Banken und dem Bund geeinigt hatte.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Carsten Mainitz vom 20.11.2025 | 06:45

    Spannung pur! Aktuelle Korrektur mit UMT United Mobility Technology, Aixtron und AMD nutzen!

    • Künstliche Intelligenz
    • KI
    • Technologie
    • Investments
    • Megatrends

    Aktuell korrigieren Tech-Aktien. Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) ist jedoch unbestreitbar ein ungebrochener Trend. CEO Lisa Su von AMD erwartet, dass der KI-Markt im Jahr 2030 1 Billion USD schwer sein wird. Etwas Luft aus den teilweise ambitionierten Bewertungen abzulassen, ist absolut gesund. Abseits der bekannten Namen existieren viele Mid Caps, Small Caps und Micro Caps deren Potenziale erst langsam erkannt werden. Wir werfen einen Blick quer durch die Branche.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 18.11.2025 | 05:00

    Rüstungsaktien mit der zweiten Luft: Almonty, Boeing, Rheinmetall

    • Rüstung
    • Wolfram
    • Investments

    Die Frage nach der Sicherheit Europas ist an der Börse ein wenig aus dem Fokus geraten - Aktien wie Rheinmetall oder auch Almonty haben von ihren Höchstkursen abgegeben. Doch nur, weil medial derzeit andere Themen gespielt werden, heißt das nicht, dass Titel mit Rüstungs-Fantasie nicht vor einer vielversprechenden Zukunft stehen. Wir blicken auf drei Aktien aus der Branche und erklären, mit welchem Potenzial Anleger heute rechnen können.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Carsten Mainitz vom 30.10.2025 | 06:10

    Horrorszenario reale Kaufkraft: Wie man mit Goldinvestments wie AJN Resources, Barrick und Newmont dagegen steuert!

    • Gold
    • Kaufkraftverlust
    • Inflationsschutz
    • Rohstoffe
    • Sachwerte
    • Investments

    Steigende Staatsverschuldung, ausufernde Haushaltsdefizite und Notenbanken, die seit Jahren zwischen Inflationsbekämpfung und Konjunkturstützung lavieren – das Vertrauen in die Stabilität der globalen Fiat Währungen ist erschüttert. Die Kreditlast steigt schneller, als sie durch Wachstum kompensiert werden kann. Für Anleger bedeutet das: die reale Kaufkraft sinkt massiv - ein unumkehrbarer Prozess, der sich in Zukunft sogar noch beschleunigen könnte. Der Ausweg: Investments in Gold und Goldaktien. Die Goldpreis-Rally ist noch lange nicht vorbei. Wer hat die Nase vorn?

    Zum Kommentar