13.11.2020 | 05:10
EXMceuticals, KWS Saat, Nokia: Von Abstürzen und Comebacks
Als die Aktie von EXMceuticals im Sommer vergangenen Jahres jenseits der Marke von einem Euro notierte, hing der Himmel für Cannabis-Investoren voller Geigen. In Nordamerika wurde der Wirkstoff weitgehend liberalisiert und auch in anderen Regionen der Welt hatte es den Anschein, als würde Cannabis bald ein medizinischer Wirkstoff, wie viele andere auch. Doch der Hype ist zumindest an der Börse abgeklungen. Inzwischen wird die Aktie von EXMceuticals gerade einmal noch bei 0,12 EUR gehandelt. Was ist geschehen?
Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Nico Popp
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.
Der Autor
Nico Popp
In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys
EXMceuticals: Cannabis-Play steht in Europa in den Startlöchern
Fokussierte sich das Unternehmen vor mehr als einem Jahr noch auf den Anbau und die Produktion von Cannabis in Afrika, hat sich EXMceuticals nun einen regulierten Markt vorgenommen und agiert in Portugal. Hier verfügt das Unternehmen über eine Verarbeitungsanlage, um aus Cannabis-Pflanzen Wirkstoffe extrahieren zu können. Der Fokus liegt dabei auf der medizinischen Anwendung. Bei EXMceuticals ist man sich sicher, dass künftiges Wachstum nicht im Bereich des reinen Rohstoffes, sondern bei verarbeiteten Produkten zu finden ist. Um jedoch Pastillen, Cremes oder auch Kekse herzustellen, muss man diesen den gewünschten Wirkstoff in exakter Dosis zuführen können. Dazu ist die vorherige Verarbeitung des Rohstoffs Cannabis nötig.
In Deutschland ist medizinischer Cannabis bereits seit 2017 liberalisiert. Andere Länder Europas tolerieren auch den privaten Gebrauch als Genussmittel. EXMceuticals sieht sich für den Fall einer weiteren Liberalisierung des Marktes in Europa gut aufgestellt und hebt den Fokus auf die Verarbeitung von Cannabis hervor. Während der reine Anbau keine Herausforderung sei, komme es auf die Extraktion der Wirkstoffe an. Hier punktet das Unternehmen mit einer zertifizierten Verarbeitungsanlage nach pharmakologischen Standards. Weiterhin verfügt das Unternehmen bereits über Vereinbarungen mit europäischen Unternehmen, um die Aktivitäten zügig starten zu können.
Aktuell wartet man bei EXMceuticals auf eine Kreditzusage seitens portugiesischer Banken, um das Geschäft weiter vorantreiben zu können. Auch andere portugiesische Investoren haben bereits Interesse gezeigt. Die Aktie erscheint aktuell am Boden, doch bereits weitergehende Liberalisierungstendenzen innerhalb des wenig umkämpften europäischen Cannabismarktes sowie weitere Finanzierungszusagen könnten den spekulativen Wert wieder wachküssen.
Nach Achterbahnfahrt Profiteur des Klimawandels: KWS Saat
Eine Aktie, die ebenfalls bereits Höhen und Tiefen gesehen hat, ist KWS Saat. Als vor mehr als zehn Jahren die Demografie und auch der Aufstieg ärmerer Bevölkerungsgruppen in Schwellenländern ein Investmentthema war, stürzten sich viele Anleger auf Düngemittel- und Saatguthersteller. Ein wahrer Hype entstand. Während der Finanzkrise kamen viele Erwartungen wieder auf den Boden zurück. Doch die Aktie von KWS Saat hat sich wieder nach oben gekämpft. Heute ist das Unternehmen vor allem in Europa und den USA tätig und macht sowohl mit Getreide als auch Gemüse Geld. Auch lockt ein neuer Megatrend Aktionäre an: Der Klimawandel verändert die Anbaubedingungen in vielen Regionen und führt sogar zu Missernten. Mit Hilfe spezialisierten Saatguts können Landwirte diesen Herausforderungen begegnen.
Mit Blick auf das laufende Geschäftsjahr erwartet das Unternehmen ein Wachstum zwischen 8 und 12%. Auch die Marge soll mit 11 bis 13% sehr ordentlich ausfallen. So aufgestellt, ist das Unternehmen an der Börse gefragt. Auf Sicht von einem Jahr kommt zwar nur eine Rendite von 5,8% zustande, doch startete die Aktie im ersten Halbjahr so richtig durch und machte binnen weniger Wochen mehr als 50% Rendite. Dass der Wert ein solides Investment ist, zeigt auch die Dividende: Immerhin rund 1% gibt es als Dividendenrendite.
Nokia: Mit Glück kommt der 5G-Hype komplett an
Dass ein Absturz an der Börse nicht das Ende sein muss, zeigt auch der Fall von Nokia. Über rund ein Jahrzehnt war das finnische Unternehmen der bekannteste Handy-Hersteller der Welt. Doch dann kamen das iPhone und danach die Android-Smartphones. Diesen Zug haben die Finnen verpasst und die Aktie taumelte gar in den Bereich um einen Euro. Doch mit dem Verkauf der Handy-Sparte gelang dem Unternehmen der Befreiungsschlag. Nokia ist inzwischen Netzausrüster. Zwar gibt es immer wieder auch kritische Stimmen, weil die Konkurrenz aus China günstiger ist, doch könnten Handelskriege und Protektionismus dazu führen, dass chinesische Hersteller rund um die 5G-Technologie in Europa und den USA außen vor bleiben, wie bereits teils geschehen. Das Unternehmen hat den Turnaround geschafft und glänzt gar mit einer guten Eigenkapitalquote. Mit etwas Glück schlägt der 5G-Boom voll auf das Geschäft von Nokia durch.
Gefallene Engel bieten Chancen
Die Börsen-Geschichte ist voll von Rückschlägen ehemaliger Börsenlieblinge und anschließenden Erholungen. Mitunter dauert es sogar eine Weile, bis der Markt gefallene Engel wiederentdeckt. Für Aktionäre, die genau hinschauen, kann das eine Chance sein. Mitunter braucht man als Aktionär aber auch Geduld. Aktien, die bereits einen Hype hinter sich haben, haben es oft besonders schwer, wieder am Markt durchzustarten.
Lexikon:
- 5G – 5G ist ein Standard für Mobiltelefone und mobiles Internet.
- Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
- Dividende – Die Ausschüttung an Aktionäre einer Aktiengesellschaft wird Dividende genannt.
- Eigenkapitalquote – Das Verhältnis vom Eigenkapital in Relation zum Gesamtkapital.
- Markt – Auf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander.