Menü schließen




16.01.2020 | 09:14

Homes & Holiday kaufen: Analysten sehen deutliches Kurspotential

  • Immobilien
Bildquelle: pixabay.com

Die Homes & Holiday AG sollte im laufenden Jahr 2020 Umsatz und Ergebnis deutlich steigern. Dies erwarten die Analysten von GBC Research in ihrer aktuellen Studie. Auf Basis der im Jahr 2019 begonnenen Refokussierung auf das Stammgeschäft auf den Balearen hat GBC den Spezialisten für Ferienimmobilien mithilfe eines DCF- Modells bewertet und hierbei einen fairen Wert von 1,05 EUR je Aktie ermittelt. Aufgrund des aktuellen Kursniveaus von rund 0,40 EUR je Aktie sehen die Analysten ein hohes Potenzial und stufen die Aktie mit dem Rating Kaufen ein. Das Potenzial Marktpotenzial sei sehr groß.

Lesezeit: ca. 1 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: DE000A2GS5M9

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Fan Xian Yong, CEO, The Place Holdings
    "[...] Das Management-Team der an der SGX notierten The Place Holdings besteht aus Veteranen in der Immobilienentwicklung und der Medienbranche [...]" Fan Xian Yong, CEO, The Place Holdings

    Zum Interview

     

    Balearen attraktivster Ferienimmobilienmarkt in Europa

    Der Ferienimmobilienspezialist verfüge in der Kernregion Balearen über ein attraktives Marktumfeld. Auf dieser spanischen Inselgruppe wurden im Jahr 2018 Immobilien im Gesamtwert von rund 4,00 Mrd. EUR umgesetzt. Die Gesellschaft besitzt auf den Balearen in ihren Geschäftsbereichen Makler- und Ferienvermietungsbusiness eine gute Marktposition und damit eine gute Ausgangslage für weiteres Wachstum.

    Deutliche Verbesserung von Umsatz und Ergebnis bis 2021

    Nach der verstärkten Konzentration auf die Kernregion Balearen und Konsolidierung der Unternehmensstruktur sowie eingeleitetem Kostenoptimierungsprogramm, befinde sich der H&H-Konzern nun wieder im Wachstumsmodus. Parallel dazu wurden bereits deutliche operative Ergebnisverbesserungen erzielt. Deutliche Effekte aus dem Kostensenkungsprogramm erwartet GBC insbesondere im Geschäftsjahr 2020.

    Darauf aufbauend kalkulieren die Analysten mit einem Umsatzwachstum in von 2,22 Mio. EUR in 2019e auf 2,78 Mio. EUR (2020e) und 3,41 Mio. EUR (2021e). Im Rahmen dieser erwarteten dynamischen Entwicklung und einsetzenden Skaleneffekten sollte sich ebenso das operative Ergebnis (EBITDA) weiter auf -1,68 Mio. EUR (2019e), 0,13 Mio. EUR (2020e) sowie 0,42 Mio. EUR (2021e) verbessern.

    Geschäftsmodell neu ausgerichtet

    Homas & Holiday hat sich in 2019 neu ausgerichtet. Bis auf München wurden alle Filialen in Deutschland geschlossen und die operative Führung auf Mallorca gebündelt. Die Zahl der Mitarbeiter wurde deutlich reduziert und Franchise-Partner ausgetauscht. Jetzt konzentriert sich die Gruppe voll auf Ferienimmobilien auf den Balearen. Dort gehört die Gruppe mit der Marke Porta Mallorquina zu den führenden Marklern und ist mit dem Buchungsportal portaholiday.de die Nr. 2 unter den Fincavermiertern.

    Die vollständige Analyse ist hier erhältlich:
    more-ir.de/d/19901.pdf

    Laut Werbung von Smartbroker sind die Aktien von Homes & Holiday für 4,00 EUR pro Order und ohne Depotgebühr in Deutschland handelbar.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 06.03.2023 | 05:00

    Alibaba, Alpina Holdings, Nio – jetzt Aktien aus Asien kaufen?

    • Alibaba
    • Alpina Holdings
    • Nio
    • E-Commerce
    • Cloud
    • Immobilien
    • Gebäude
    • Dienstleistung
    • Singapur
    • E-Autos
    • Elektrofahrzeuge

    Die EZB hat bislang nicht mit den USA Schritt gehalten was die Zinsanhebungen angeht. Die Quittung dafür war eine Inflation von 8,7 % im Januar in Deutschland. Im Februar soll der Wert auf diesem Niveau verharren. Dabei hatte das statistische Bundesamt zuletzt Änderungen am Warenkorb vorgenommen und für die Berechnung als Basisjahr 2020 anstelle 2015 herangezogen. Die hohen Energiepreise vor allem in Deutschland sorgen für große Unsicherheit bei der Industrie. BASF hat sich bereits dazu entschieden, mehrere Mrd. EUR in China zu investieren. Aus China gibt es seit der Lockerung der Corona Maßnahmen positive Impulse für die Wirtschaft. Hier könnte ein Konjunkturaufschwung bevorstehen. Grund genug sich drei Unternehmen aus Asien näher anzusehen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 25.01.2023 | 05:30

    Vonovia, Alpina Holdings, Commerzbank – hat der Immobilienmarkt die Talsohle durchschritten?

    • Vonovia
    • Alpina Holdings
    • Commerzbank
    • Immobilien
    • Immobilienmarkt
    • Immobilienkredit
    • Wartung
    • Zinsen
    • Dividende

    Die vergangenen Jahre waren ein Eldorado für die Immobilienbranche. Doch seitdem die Zinsen steigen ziehen dunkele Wolken über dem Immobilienmarkt auf. Hinzu kommen die stark gestiegenen Baukosten und die Inflation, die interessierten Immobilienkäufern das Geld aus der Tasche ziehen und für Zurückhaltung bei Kaufentscheidungen sorgen. Laut einer Studie von EY Real Estate ist der Immobilien Investmentmarkt 2022 bereits um 40 % eingebrochen. 2023 könnte das Transaktionsvolumen weiter sinken. Wir sehen uns drei Unternehmen rund um den Immobiliensektor an und beleuchten die Chancen und Risiken.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 02.06.2022 | 05:55

    Alibaba, Jinko Solar und Hong Lai Huat: Aktien für das Konjunkturpaket

    • Immobilien
    • Technologie
    • Value

    Asiatische Aktien standen in den vergangenen Monaten aufgrund der strikten Null-Covid-Strategie der chinesischen Regierungen mit harten Lockdowns wie in der Wirtschaftsmetropole Shanghai unter Druck. Jetzt könnten sie von den Lockerungen und einem Konjunkturprogramm profitieren. Um das BIP-Wachstumsziel von 5,5% in 2022 doch noch zu erreichen, hat die Regierung in Peking ein Konjunkturpaket geschnürt. Mit 33 Maßnahmen soll der private Konsum – u.a. Kauf von Autos und Haushaltsgeräten – angekurbelt und Investitionen in Großprojekte gefördert werden. Davon sollten nicht nur chinesische Aktien wie Alibaba und Jinko Solar profitieren. Auch der Immobiliensektor im gesamten asiatischen Raum sollte aufatmen und damit die Aktie von Hong Lai Huat.

    Zum Kommentar