16.01.2020 | 09:14
Homes & Holiday kaufen: Analysten sehen deutliches Kurspotential
Die Homes & Holiday AG sollte im laufenden Jahr 2020 Umsatz und Ergebnis deutlich steigern. Dies erwarten die Analysten von GBC Research in ihrer aktuellen Studie. Auf Basis der im Jahr 2019 begonnenen Refokussierung auf das Stammgeschäft auf den Balearen hat GBC den Spezialisten für Ferienimmobilien mithilfe eines DCF- Modells bewertet und hierbei einen fairen Wert von 1,05 EUR je Aktie ermittelt. Aufgrund des aktuellen Kursniveaus von rund 0,40 EUR je Aktie sehen die Analysten ein hohes Potenzial und stufen die Aktie mit dem Rating Kaufen ein. Das Potenzial Marktpotenzial sei sehr groß.
Lesezeit: ca. 1 Minuten. Autor: Mario Hose
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

"[...] Unser Portfolio mit 11 Standorten und 37 Mietern hat derzeit einen Marktwert von 58,6 Mio. Euro und die Nettojahresmiete lag 2019 bei 5,4 Mio. Euro. [...]" Florian Renner, Vorstand, BENO Holding AG
Der Autor
Mario Hose
In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.
Balearen attraktivster Ferienimmobilienmarkt in Europa
Der Ferienimmobilienspezialist verfüge in der Kernregion Balearen über ein attraktives Marktumfeld. Auf dieser spanischen Inselgruppe wurden im Jahr 2018 Immobilien im Gesamtwert von rund 4,00 Mrd. EUR umgesetzt. Die Gesellschaft besitzt auf den Balearen in ihren Geschäftsbereichen Makler- und Ferienvermietungsbusiness eine gute Marktposition und damit eine gute Ausgangslage für weiteres Wachstum.
Deutliche Verbesserung von Umsatz und Ergebnis bis 2021
Nach der verstärkten Konzentration auf die Kernregion Balearen und Konsolidierung der Unternehmensstruktur sowie eingeleitetem Kostenoptimierungsprogramm, befinde sich der H&H-Konzern nun wieder im Wachstumsmodus. Parallel dazu wurden bereits deutliche operative Ergebnisverbesserungen erzielt. Deutliche Effekte aus dem Kostensenkungsprogramm erwartet GBC insbesondere im Geschäftsjahr 2020.
Darauf aufbauend kalkulieren die Analysten mit einem Umsatzwachstum in von 2,22 Mio. EUR in 2019e auf 2,78 Mio. EUR (2020e) und 3,41 Mio. EUR (2021e). Im Rahmen dieser erwarteten dynamischen Entwicklung und einsetzenden Skaleneffekten sollte sich ebenso das operative Ergebnis (EBITDA) weiter auf -1,68 Mio. EUR (2019e), 0,13 Mio. EUR (2020e) sowie 0,42 Mio. EUR (2021e) verbessern.
Geschäftsmodell neu ausgerichtet
Homas & Holiday hat sich in 2019 neu ausgerichtet. Bis auf München wurden alle Filialen in Deutschland geschlossen und die operative Führung auf Mallorca gebündelt. Die Zahl der Mitarbeiter wurde deutlich reduziert und Franchise-Partner ausgetauscht. Jetzt konzentriert sich die Gruppe voll auf Ferienimmobilien auf den Balearen. Dort gehört die Gruppe mit der Marke Porta Mallorquina zu den führenden Marklern und ist mit dem Buchungsportal portaholiday.de die Nr. 2 unter den Fincavermiertern.
Die vollständige Analyse ist hier erhältlich:
more-ir.de/d/19901.pdf
Laut Werbung von Smartbroker sind die Aktien von Homes & Holiday für 4,00 EUR pro Order und ohne Depotgebühr in Deutschland handelbar.