Menü schließen




27.01.2021 | 05:20

Plug Power, Triumph Gold, Moderna – Positionieren, bevor es zu spät ist!

  • Investments
Bildquelle: pixabay.com

Eines hat der neue Präsident der Vereinigten Staaten Joe Biden und sein Vorgänger Donald Trump gemeinsam: Den Aufbau neuer Schuldenberge. Pünktlich zu seinem Amtsantritt kündigte der 46. Präsident der USA ein neues Hilfspaket im Volumen von 1,9 Bio. USD für Wirtschaft und Konsumenten an. Der extreme Anstieg der weltweiten Schulden von Staat, Unternehmen oder privaten Haushalten wird irgendwann in einem großen Desaster enden. Ein Ausweg ist die Investition in Sachwerte. Positionieren Sie sich jetzt, bevor es zu spät ist!

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: CA8968121043 , US72919P2020 , US60770K1079

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Dramatische Entwicklung

    Die Corona-Krise forcierte das Wachstum der weltweiten Schulden auf knapp 275 Bio. USD per Ende September 2020 dramatisch. Was passiert nun mit diesen Schulden? Mit Sicherheit werden diese niemals mit Geld, dass dann auch noch einen Wert besitzt, zurückgezahlt. Vielmehr kommt eine Entwertung der Schulden durch Hyperinflation, Währungsreformen oder Schuldenschnitte. Aus dem Dilemma kann man durch den Kauf von Gold beziehungsweise Goldminenaktien entfliehen. Aktuell korrigiert Gold nach den Höchstständen des vergangenen Augusts und Kursen über 2.060 USD. Auf aktuellem Niveau bei 1.850 USD sollte man dennoch erste Positionen aufbauen. Langfristig gehen wir von deutlich höheren Kursen des gelben Edelmetalls aus.

    Den Hebel kaufen

    Alternativ zum Erwerb von Goldbarren oder Goldmünzen ist der Kauf von interessanten Goldminenaktien. Diese versprechen teilweise einen Hebel auf den Goldpreis. So zum Beispiel die Aktie des Mineralexplorationsunternehmens Triumph Gold, an dem unter anderem der Branchenriese Newmont Mining mit 12,8% und der Zijn Mining Fund mit 9,8% beteiligt sind. Aushängeschild der Kanadier ist das einhundert Prozent im Besitz befindliche Freegold-Mining Projekt in Yukon. Auf dem Gebiet, dass eine hervorragend ausgebaute Infrastruktur aufweist, befinden sich mehrere Lagerstätten mit großem Potenzial. So besitzt die „Revenue“-Mine Kupfer-Gold-Moblydän-Silber, die Mine „Nucleus“ Gold und bei „Tinta Hill“ findet man viele differenzierte Metalle.

    Programm in trockenen Tüchern

    Per Ende September verfügte Triumph Gold über 5,0 Mio. CAD an Cash. Damit ist das Bohrprogramm für 2021 gesichert. Gestern kamen nun die Bohrergebnisse für das Jahr 2020. Das Explorationsprogramm von 2020 konzentrierte sich auf Probebohrungen in den oberflächennahen Goldzielen der Gebiete Revenue-Nucleus und Mount Freegold. Es wurden neun Bohrlöcher über insgesamt 2.068,52 Meter gebohrt. Dabei ergaben alle neun Bohrlöcher signifikante Goldabschnitte in noch nicht oder wenig erkundeten Gebieten. Aktuell notiert die Aktie von Triumph Gold bei 0,13 EUR. Der Börsenwert des Unternehmens liegt bei 17,80 Mio. EUR.

    Starke Kooperation

    Plug Power glänzt in den vergangenen Wochen mit positiven Nachrichten. Nachdem in der vergangenen Woche der Bau einer Gigafactory in Rochester im Bundesstaat New York für 125 Mio. USD vermeldet wurde, kommt Plug Power nun mit einer Partnerschaft mit dem französischen Autobauer Renault um die Ecke. Gemeinsam streben die beiden Unternehmen an, mit ihren auf den Einsatz in leichten Nutzfahrzeugen ausgelegten Wasserstofflösungen in Europa einen Marktanteil von mehr als 30% zu erreichen.

    Losgehen soll es schon in diesem Jahr: Das Joint Venture, an dem jeder der beiden Partner 50% besitzen soll, will noch in 2021 mit der Vermarktung von Brennstoffzellen- LCVs in Europa beginnen und in Pilotflotten einsetzen. Ziel der Kooperation ist es, auf dem Markt für leichte Nutzfahrzeuge einzigartige Produkte und Lösungen anzubieten. Der anfängliche Fokus soll auf dem Segment von Lieferwagen liegen, auf den Fahrzeugplattformen der bekannten und beliebten Renault-Transporter Traffic und Master. Parallel ist die Entwicklung und Fertigung von Betankungssystemen geplant, welche ein wesentlicher Bestandteil des grünen Wasserstoff-Ökosystems ist.

    Schutz vor Varianten

    Deutlich nach oben schossen die Aktien des Impfstoffherstellers Moderna. Grund dafür war die Nachricht, dass der Impfstoff von Moderna nach Herstellerangaben auch vor den zunächst in Großbritannien und Südafrika entdeckten Corona-Mutationen schützen soll. Die Studie wurde bislang allerdings nicht von unabhängigen Experten begutachtet und in einem Fachjournal veröffentlicht. Nach der Meldung schloss Moderna am Montag um 12% höher bei 147 USD. Auch im Dienstagshandel präsentierte sich das US- Biotechunternehmen stabil und notiert aktuell bei 150 USD. Ein Durchbruch durch diese signifikante Widerstandszone würde zu einem Test des Allzeithochs bei 172 USD bedeuten.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Nico Popp vom 19.08.2025 | 05:00

    Äthiopien – der unterschätzte Wachstums-Hotspot: WeBuild, Heineken, AJN Resources

    • Äthiopien
    • Investments
    • Reformen

    Vorurteile haben für die menschliche Psyche eine Funktion: Sie vereinfachen und helfen, mit Informationen effizienter umzugehen. Doch hin und wieder sollten wir Vorurteile kritisch überprüfen. So etwa bei Investments in Afrika. Kenner des Kontinents verweisen schon immer darauf, dass jede Volkswirtschaft für sich zu sehen ist. Manche Länder machen seit Jahren Fortschritte und nur die gewieftesten Investoren machen sich diese zu Nutze. Wir werfen einen Blick auf Äthiopien und zeigen: Statt Leid und Elend bietet das Land zunehmend Stabilität und Wohlstand. Nicht umsonst engagieren sich Konzerne wie WeBuild, Heineken oder junge Innovationstreiber wie AJN Resources in dem ostafrikanischen Land.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 28.05.2025 | 12:06

    Almonty Industries profitiert: Bundeskanzler Friedrich Merz empfängt ukrainischen Präsident Wolodimir Selenski

    • Investments

    Während der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski heute Bundeskanzler Friedrich Merz in Berlin trifft, richten sich die Augen der Märkte auf einen kritischen, aber weithin unterschätzten Rohstoff: Wolfram. In einem zunehmend konfrontativen globalen Umfeld steigt die Bedeutung von strategischen Metallen – nicht nur für die Rüstungsindustrie, sondern auch für die Energie- und Techbranche. Und mittendrin: Almonty Industries Inc., ein aufstrebender Produzent mit Projekten in Portugal und Südkorea, der sich vorbereitet, die westliche Welt von chinesischen Wolframlieferungen unabhängig zu machen. Mehr dazu im Bericht.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 19.05.2025 | 06:59

    Almonty Industries – warum eine Kurs-Vervielfachung bevorsteht und bricht die Lieferkette?

    • Investments

    In der Unternehmensentwicklung gibt es unterschiedliche Auslöser für Wachstumsschübe und steigende Gewinne. Bei Almonty Industries (WKN: A1JSSD | ISIN: CA0203981034 | Ticker-Symbol: ALI) ist der Grund konkret: Das Unternehmen wird im Sommer in Südkorea eine der größten Wolframminen der Welt in Betrieb nehmen. Während andere Bergbauprojekte häufig noch mit langwierigen Genehmigungsverfahren oder Umweltauflagen zu kämpfen haben – und oft kaum realistische Erfolgsaussichten bieten –, steht Almonty kurz davor, seine Produktion so stark auszubauen zu können, dass künftig der gesamte Bedarf der USA gedeckt werden könnte. Wer in Wolfram investieren möchte, sollte daher zum „Original“ greifen – den Aktien von Almonty. Die Lage am Wolfram-Markt ist inzwischen so angespannt, dass der Preis in Shanghai auf ein 12-Jahreshoch von über 56 USD pro kg gestiegen ist. Entsprechend dürfte die Rentabilität von Almontys Minen in Portugal und Südkorea weiter steigen. Für Rüstungsunternehmen wie Hensoldt, Renk, Rheinmetall und deren Zulieferer brechen ungewisse Zeiten an. Wann reißt die Lieferkette? – Mehr dazu im Bericht.

    Zum Kommentar