Menü schließen




17.07.2019 | 14:08

Rock Tech Lithium Inc. – wann kommt der Turnaround?

  • Lithium
  • Batterie
  • Elektromobilität
Bildquelle: pixabay.com

Es gibt verschiedene Arten, um als Investor auf einen möglichen Boom in der Elektromobilität zu setzen, eine davon ist ein Engagement im Rohstoffsektor - genauer gesagt im Bereich Lithium. Laut der Experten von GBC Research hat sich Rock Tech Lithium Inc. in diesem Bereich gut positioniert. Die kanadische Explorationsgesellschaft wird von einem deutschen Management geleitet und ist auf die Entwicklung von Rohstoff-Assets fokussiert.

Lesezeit: ca. 1 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: CA77273P2017

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Dirk Harbecke, Executive Chairman, Rock Tech Lithium Inc.
    "[...] 2020 sind die Würfel in der Automobilindustrie endgültig in Richtung Elektromobilität gefallen. [...]" Dirk Harbecke, Executive Chairman, Rock Tech Lithium Inc.

    Zum Interview

     

    Wo liegen die Konzessionsgebiete von Rock Tech Lithium?

    Rock Tech Lithium konzentriert sich auf Rohstoff-Assets im Lithium-Bereich. Mit dem Kern-Asset Georgia Lake Areal in Kanada (Ontario) verfügt das Unternehmen über ein rd. 93,0 km² großes Gebiet, auf dem in der Vergangenheit bereits Lithium gefunden, sowie abgebaut wurde und welches auf weitere Lithiumvorkommen untersucht wird. Die aktuellen NI-43-101-konformen Ressourcen-Schätzungen (Lithiumoxid) für dieses Gebiet betragen 1,89 Mio. Tonnen an „Measured Ressourcen“ (Grad Li2O: 1,04%) und 4,68 Mio. Tonnen „Indicated Ressourcen“ (Grad Li2O: 1,00%) und 6,72 Mio. an „Inferred Ressourcen“ (Grad Li2O: 1,04%), was einem Äquivalent von 148.000 Tonnen Lithiumoxid (Li2O) entspricht. Daneben verfügt die Gesellschaft mit dem Lithiumkonzessionsgebiet Nogalito (Sonora, Mexiko) über ein weiteres aussichtsreiches Lithiumprojekt, so GBC in ihrem Report.

    Warum steigt die Nachfrage nach Lithium?

    Der vor wenigen Jahren begonnene Elektroauto-Boom setzt sich weiterhin fort, so die Einschätzung der Experten von GBC. Im vergangenen Jahr wurde bereits laut einer Marktstudie des CAM erstmals weltweit 2,1 Mio. Elektrofahrzeuge abgesetzt. Als Haupttreiber für den globalen Markt für Elektromobilität erwies sich erneut die Absatzregion China. Gemäß der GBC Einschätzung wurde die weltweite Nachfrage nach Elektrofahrzeugen in 2018 vor allem durch das verbesserte Produktangebot der Automobilhersteller (Tesla Model 3 etc.) sowie durch günstigere Elektroautoanschaffungspreise angetrieben. Daneben haben auch regulatorische Faktoren, wie bspw. Elektroautoabsatzquoten (China) oder staatliche Anreizsysteme (z.B. Kaufprämien, Steuervorteile), oder der Ausbau der Ladenetze die positive Marktentwicklung beflügelt.

    Welches Kursziel sehen die Analysten für Rock Tech Lithium?

    Vor dem Hintergrund der Entwicklungen im Bereich Elektromobilität und dem Lithium-Sektor sowie der vorhanden NI-konformen Ressourcenbasis haben die Analysten von GBC Rock Tech mithilfe ihres DCF-Bewertungsmodells bewertet und einen fairen Wert von 4,26 CAD bzw. 2,90 Euro je Aktie ermittelt und dies entspricht einer Anhebung von zuvor 4,05 CAD bzw. 2,71 EUR Euro je Aktie. Auf Basis des aktuellen Kursniveaus vergibt GBC weiterhin das Rating KAUFEN.

    Die vollständige GBC Analyse zu Rock Tech Lithium ist hier verfügbar:
    more-ir.de/d/18457.pdf


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 06.08.2025 | 06:00

    Zinspoker und Rohstoff-Schach: Deutsche Bank, Globex Mining und Rio Tinto in der Analyse

    • Deutsche Bank
    • Globex Mining
    • Rio Tinto
    • Banken
    • Notenbank
    • Zinsen
    • Rohstoffe
    • kritische Rohstoffe
    • Basismetalle
    • Spezialmetalle
    • Edelmetalle
    • Eisen
    • Lithium

    Geopolitische Spannungen sind der neue Marktstandard, kein Ausnahmefall. Handelskonflikte eskalieren global, Zölle werden zum Schachspiel um Rohstoffe und Einfluss. Militärische Verschiebungen destabilisieren Lieferketten. Gleichzeitig zögern Notenbanken trotz gesunkener Inflation mit Zinssenkungen, halten den Druck hoch. In diesem turbulenten Umfeld entscheidet das Verständnis makroökonomischer Kräfte über Gewinn und Verlust. Wer die Zeichen liest, findet Chancen. Welcher dieser drei Akteure: Deutsche Bank, Globex Mining und Rio Tinto bietet Potenzial?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 23.07.2025 | 06:00

    Kritische Rohstoffe wie Seltene Erden im Rampenlicht – wie European Lithium RENK, BYD und Ihre Rendite rettet

    • European Lithium
    • RENK
    • BYD
    • Seltene Erden
    • Lithium
    • BMW
    • Rüstung
    • Rüstungsindustrie
    • Elektromobilität
    • Elektrofahrzeuge
    • kritische Rohstoffe

    Der globale Kampf um Lithium und Seltene Erden entscheidet über die industrielle Zukunftsfähigkeit. Während Staaten mit Milliardeninvestitionen die Kontrolle über kritische Wertschöpfungsketten erzwingen, werden Unternehmen ohne Rohstoffsicherung zum Spielball geopolitischer Spannungen. Bestes Beispiel ist der Einstieg des Pentagons bei MP Materials. Renk, als Rüstungsspezialist für Hochleistungsgetriebe, und BYD, der Gigant für Elektromobilität, sind existenziell auf stabile Lieferketten angewiesen. Genau hier setzt European Lithium an: Das Unternehmen könnte Europas strategische Abhängigkeit durch heimische Förderung brechen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 22.07.2025 | 06:00

    Xiaomi, Silver North Resources, Super Micro Computer: Wer leidet und wer profitiert vom strukturellen Silber-Engpass?

    • Xiaomi
    • Silver North Resources
    • Super Micro Computer
    • Elektronik
    • Elektromobilität
    • Smartphones
    • Silber
    • Gold
    • Blei
    • Zink
    • KI-Server
    • Datencenter
    • Künstliche Intelligenz

    Silber – der unsichtbare Motor der Tech-Revolution – wird zur Mangelware. Explodierende Preise spiegeln nicht nur Anlegerinteressen wider, sondern einen strukturellen Engpass. Die Nachfrage aus Solarindustrie, E-Mobilität, KI, Elektronik und Rüstung frisst Reserven, während Förderung und Recycling hinterherhinken. Die Industrie kämpft derzeit um jede Unze. Prognosen sehen den Silberpreis langfristig bei über 50 USD. Wer nutzt diesen Hebel und wo gibt es Risiken? Xiaomi braucht Silber für seine E-Mobilität- und Elektronik-Sparte. Der Silberexplorer Silver North Resources erschließt Silbervorkommen und Super Micro Computer treibt den Verbrauch an.

    Zum Kommentar