17.07.2019 | 14:08
Rock Tech Lithium Inc. – wann kommt der Turnaround?
Es gibt verschiedene Arten, um als Investor auf einen möglichen Boom in der Elektromobilität zu setzen, eine davon ist ein Engagement im Rohstoffsektor - genauer gesagt im Bereich Lithium. Laut der Experten von GBC Research hat sich Rock Tech Lithium Inc. in diesem Bereich gut positioniert. Die kanadische Explorationsgesellschaft wird von einem deutschen Management geleitet und ist auf die Entwicklung von Rohstoff-Assets fokussiert.
Lesezeit: ca. 1 Minuten. Autor: Mario Hose
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

"[...] 2020 sind die Würfel in der Automobilindustrie endgültig in Richtung Elektromobilität gefallen. [...]" Dirk Harbecke, Executive Chairman, RockTech Lithium Inc.
Der Autor
Mario Hose
In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.
Wo liegen die Konzessionsgebiete von Rock Tech Lithium?
Rock Tech Lithium konzentriert sich auf Rohstoff-Assets im Lithium-Bereich. Mit dem Kern-Asset Georgia Lake Areal in Kanada (Ontario) verfügt das Unternehmen über ein rd. 93,0 km² großes Gebiet, auf dem in der Vergangenheit bereits Lithium gefunden, sowie abgebaut wurde und welches auf weitere Lithiumvorkommen untersucht wird. Die aktuellen NI-43-101-konformen Ressourcen-Schätzungen (Lithiumoxid) für dieses Gebiet betragen 1,89 Mio. Tonnen an „Measured Ressourcen“ (Grad Li2O: 1,04%) und 4,68 Mio. Tonnen „Indicated Ressourcen“ (Grad Li2O: 1,00%) und 6,72 Mio. an „Inferred Ressourcen“ (Grad Li2O: 1,04%), was einem Äquivalent von 148.000 Tonnen Lithiumoxid (Li2O) entspricht. Daneben verfügt die Gesellschaft mit dem Lithiumkonzessionsgebiet Nogalito (Sonora, Mexiko) über ein weiteres aussichtsreiches Lithiumprojekt, so GBC in ihrem Report.
Warum steigt die Nachfrage nach Lithium?
Der vor wenigen Jahren begonnene Elektroauto-Boom setzt sich weiterhin fort, so die Einschätzung der Experten von GBC. Im vergangenen Jahr wurde bereits laut einer Marktstudie des CAM erstmals weltweit 2,1 Mio. Elektrofahrzeuge abgesetzt. Als Haupttreiber für den globalen Markt für Elektromobilität erwies sich erneut die Absatzregion China. Gemäß der GBC Einschätzung wurde die weltweite Nachfrage nach Elektrofahrzeugen in 2018 vor allem durch das verbesserte Produktangebot der Automobilhersteller (Tesla Model 3 etc.) sowie durch günstigere Elektroautoanschaffungspreise angetrieben. Daneben haben auch regulatorische Faktoren, wie bspw. Elektroautoabsatzquoten (China) oder staatliche Anreizsysteme (z.B. Kaufprämien, Steuervorteile), oder der Ausbau der Ladenetze die positive Marktentwicklung beflügelt.
Welches Kursziel sehen die Analysten für Rock Tech Lithium?
Vor dem Hintergrund der Entwicklungen im Bereich Elektromobilität und dem Lithium-Sektor sowie der vorhanden NI-konformen Ressourcenbasis haben die Analysten von GBC Rock Tech mithilfe ihres DCF-Bewertungsmodells bewertet und einen fairen Wert von 4,26 CAD bzw. 2,90 Euro je Aktie ermittelt und dies entspricht einer Anhebung von zuvor 4,05 CAD bzw. 2,71 EUR Euro je Aktie. Auf Basis des aktuellen Kursniveaus vergibt GBC weiterhin das Rating KAUFEN.
Die vollständige GBC Analyse zu Rock Tech Lithium ist hier verfügbar:
more-ir.de/d/18457.pdf
Lexikon:
- Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
- Elektrofahrzeuge – Fahrzeuge, welche durch elektrische Energie angetrieben werden.
- Markt – Auf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander.