11.03.2021 | 05:10
Zalando, RYU Apparel, Aurelius: Hier liegt ein Comeback in der Luft
Die Börse ist ein Tagesgeschäft. Was heute angesagt ist, kann morgen schon out sein. Ähnlich ist es in der Mode. Umso wichtiger ist es, als Anleger einen kühlen Kopf zu bewahren und nicht jede Entwicklung überzuinterpretieren. Oftmals lockt uns der Markt mit seinen Kapriolen auf eine falsche Fährte. Vor allem unerfahrene Anleger treffen dann die falsche Entscheidung. Wir stellen drei Comeback-Aktien vor und erklären, wie Anleger handeln können.
Lesezeit: ca. 3 Minuten. Autor: Nico Popp
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.
Der Autor
Nico Popp
In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys
Zalando: Alles in Butter
Die Aktie von Zalando ist ein lupenreiner Pandemie-Gewinner. Das Geschäftsmodell ist digital. Zudem bietet Zalando bestehenden Einzelhändlern die Möglichkeit, die digitale Infrastruktur zu nutzen. So entstehen Win-Win-Situationen. Doch die Aktie von Zalando büßte auf Sicht von einem Monat rund 15% ein. Was ist geschehen? Nachdem der Markt über Monate Zalando als Krisen-Gewinner gehandelt hat, rücken seit einigen Wochen die Öffnungen des Einzelhandels ins Bewusstsein der Anleger. In diesem Fall könnten zunächst einmal die klassischen Geschäfte wieder profitieren, so die Überlegung.
Doch das ist zu kurz gedacht. Der Trend hin zum Onlinehandel bestand schon vor der Pandemie. Inzwischen haben sich selbst ältere Menschen an das Shoppen im Netz gewöhnt. Zugleich haben viele Einzelhändler in den Innenstädten ihre Reserven aufgebraucht und stehen mit dem Rücken zur Wand. Schon heute gibt es viele leere Geschäfte, was die Innenstädte auch nicht attraktiver macht. Nicht umsonst mahnen Vertreter des stationären Handels vor einschneidenden Monaten für den Einzelhandel und die Innenstädte. Die Aktie von Zalando kann in einem solchen Szenario nur ein Gewinner sein. Vielleicht waren die Kurse der Realität Anfangs des zweiten Lockdowns ein wenig enteilt. Langfristig sollte der Wert aber wieder auf den Wachstumspfad zurückkommen.
RYU Apparel: Mit angesagter Mode zum Turnaround
Auf dem Wachstumspfad ist auch die Aktie von RYU Apparel. Die angesagte Marke für Sport- und Freizeitmode lag bis vor einem Jahr am Boden, bis ein neues Management das Unternehmen mit großem Elan nach vorn brachte. Neben modernen und einzigartigen Designs setzte man bei RYU auf effizientere Abläufe und ein zeitgemäßes Marketing. Inzwischen hat man neben dem kanadischen Skateboard-Team auch eine junge Box-Hoffnung für die anstehenden Olympischen Spiele als Werbeträger verpflichtet. Darüber hinaus arbeitet RYU mit einer Agentur zusammen, die Produktplatzierungen in Filmen und Serien umsetzt. Wird eine Serie ein weltweiter Hit und glänzt ein Hauptdarsteller darin etwa mit den schicken Klamotten oder Accessoires von RYU, dürfte das der Bekanntheit äußerst zuträglich sein.
Mitte Februar schickte sich die Aktie von RYU bereits an, das bisherige 52-Wochen-Hoch zu erreichen und legte binnen Tagen um einhundert Prozent zu. Grund waren zwei Vertriebsvereinbarungen, die das Unternehmen geschlossen hat und die der Marke in Kanada und auch in Mexiko Rückenwind geben sollten. Die fundamentale Entwicklung bei RYU ist intakt, zudem trifft das Unternehmen mit seinem Slogan „Respect your Universe" den Zeitgeist. Die Aktie ist inzwischen wieder so günstig, wie im Januar. Anleger können sich den Wert und auch die Mode von RYU genauer ansehen – hier entsteht was…
Aurelius: Das Geschäft zieht wieder an
Darauf, dass etwas entsteht, haben Anleger von Aurelius auch lange gewartet. Die Beteiligungsgesellschaft kauft Unternehmen auf, modernisiert und strukturiert sie um und sucht dann einen Exit. Während der Pandemie ist das Geschäft mit Unternehmensverkäufen zum Erliegen gekommen. Zugleich steigt durch die Krise aber die Chance, dass Aurelius bei von der Sondersituation belasteten Geschäftsmodellen zum Zug kommen kann. Auch beim Unternehmen selbst ist man zunehmend zuversichtlich und kündigte zuletzt weitere Transaktionen an. Dass das Geschäft wieder läuft, kommt am Markt gut an. Die Aktie hat ihre Konsolidierungsbewegung beendet und steigt seit einigen Wochen wieder dynamisch.
Diese Entwicklung wird zusätzlich davon begünstigt, dass Aurelius rund 3% der eigenen Aktien aufgekauft hat und einziehen will. Damit erhöht sich der anteilige Wert für alle anderen Aktionäre. Charttechnisch hat die Aktie inzwischen Luft bis mindestens 35 Euro. Das Comeback ist bei Aurelius bereits im Gange. Auch bei RYU Apparel und Zalando tun Anleger gut daran, sich an fundamentalen Trends zu orientieren und kurzfristigen Kursbewegungen nicht eine zu große Bedeutung zuzumessen. Vor allem RYU könnte nach dem Absturz der vergangenen Jahre, in dem die Aktie mehr als 90% verloren hat, zu einer rasanten Comeback-Story werden.