24.09.2019 | 05:50
Agrios Global Holdings Ltd. - planmäßige operative Entwicklung
Agrios Global Holdings aus Kanada ist in der Agrartechnologie Branche mit dem Fokus auf die neuesten Innovationen im Bereich des Indoor-Growing tätig. Die Technologie des Unternehmens kann für alle Arten von Indoor-Kultivierung genutzt werden. Das Unternehmen vermietet und verwaltet Immobilien und Geräte für eine ökologisch nachhaltige Indoor- Landwirtschaft. Agriuos bietet z.B. Leasing- und Anbaudienstleistungen im Bereich datengesteuerter Anbauanlagen für Cannabisproduzenten an. Des Weiteren bietet Agrios Beratungsleistungen zur Unterstützung aller Aspekte des Aeroponik-Anbaus im Cannabissektor. Es besitzt derzeit eine hochmoderne Anbauanlage im US-Bundesstaat Washington, die an einen Cannabisproduzenten und -verarbeiter vermietet ist.
Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Mario Hose
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

"[...] Seit 2014 haben wir die ersten Kooperationen mit Bio-Landwirten in Österreich und Deutschland begonnen und diese kontinuierlich weiterentwickelt. [...]" Stephan Dorfmeister, Finanzressort, Deep Nature Project GmbH
Der Autor
Mario Hose
In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.
Umsätze im Einklang
Agrios Global Holdings hat im laufenden Geschäftsjahr einen starken Umsatz erzielt, der innerhalb der Prognosen der Analysten von GBC Research lag. Der Umsatz aus Mieteinnahmen und geistigem Eigentum des Unternehmens erreichte 0,652 Mio. USD und der Umsatz aus Produkten und Dienstleistungen lag bei 0,354 Mio. USD.
Auch wenn die Gesamtsumme der Umsatzerlöse im zweiten Quartal 2019 niedriger war als im ersten Quartal dieses Jahres, gehen die Experten von GBC davon aus, dass sie mit den Umsatzerlösen aus Q3 und Q4 2018 im Einklang stehen.
Forderungen steigen
Die Forderungen des Unternehmens sind von 4,249 Mio. USD in Q1 2019 auf 5,003 Mio. USD in Q2 2019 gestiegen. Der Anstieg der Forderungen ist der Hauptgrund für niedrigere Umsätze im zweiten Quartal 2019, da ungefähr 0,800 Mio. USD eines Kunden noch ausstehen. Wie bereits im ersten Bericht von GBC erläutert prognostizieren sie, dass sie, sobald sich der hohe Betrag an Forderungen reduziert hat, eine größere Stabilität in der Umsatzstruktur des Unternehmens sehen werden und den Umsatz von Quartal zu Quartal genauer vergleichen können.
Wie bereits erwähnt gehen die Analysten davon aus, dass der Kunde von Agrios von den positiven Marktentwicklungen in der Branche profitieren wird, um den Verkaufspreis seiner Produkte bei minimalen Mehrkosten zu erhöhen. Dies sollte zu höheren Nettogewinnen führen, die teilweise zur Begleichung von Rechnungen bei Agrios verwendet werden könnten.
Aufwendungen steigen wie erwartet
Die Gesamtaufwendungen des Unternehmens sind in diesem Quartal entsprechend der Erwartungen von GBC gestiegen. Da das Unternehmen Bruttogewinnmargen von 25% erzielte, konnte es die Nettoverluste auf 0,727 Mio. USD für das zweite Quartal begrenzen, was einen kleinen Anstieg im Vergleich zu 0,654 Mio. USD im zweiten Quartal 2018 darstellt. Die Personaleinstellungskosten, erhöhte Werbebudgets, Gehälter und Beratungshonorare sind der Hauptgrund für diesen Anstieg der Aufwendungen.
Es gilt zu beachten, dass die leistungsbedingten Aktienvergütungen gesunken sind. Die liquiden Mittel des Unternehmens liegen bei etwas über 1 Mio. USD und sind somit stabil gegenüber dem letzten Quartal. Darin enthalten sind die Einnahmen von 0,754 Mio. USD aus Wandelschuldverschreibungen. Da das Unternehmen seine Aufwendungen erhöht, muss es sich in den nächsten Quartalen darauf konzentrieren, den Rohertrag zu steigern.
GBC Research betätigt Rating
Durch den Einsatz seiner datengesteuerten Technologie will Agrios es den Produzenten ermöglichen, ihren Ertrag an hochwertigen Endprodukten zu maximieren und damit ihre Margen zu erhöhen. Die Umsätze des Unternehmens sind vom Erfolg der Produzenten abhängig, da höhere Produktions- und Margenergebnisse dazu führen werden, dass Agrios seinen Kundenstamm vergrößert. Darüber hinaus stärkt das Unternehmen mit der Verbesserung seiner Technologie das Vertrauen in die Wirtschaftlichkeit seiner wachsenden Lösungsdienstleistungen und -ausrüstungen.
Das Unternehmen investiert massiv in seine Anlage und die Experten von GBC gehen davon aus, dass es dem Unternehmen helfen wird, sein Betriebskapital auf die Akquisition/den Bau einer neuen Anlage und die Fortführung seines Wachstums zu konzentrieren. Die Analysten von GBC bestätigen ihr Kursziel von 1,38 CAD und das Rating KAUFEN.
Die vollständige Analyse von GBC Research ist hier erhältlich:
more-ir.de/d/19001.pdf