Menü schließen




22.09.2020 | 05:50

Almonty, BASF, Bayer: wo lohnt sich jetzt der Einstieg?

  • Rohstoffe
Bildquelle: pixabay.com

Der Wochenstart war von Kursverlusten geprägt. In Europa und Nordamerika gingen die Leitindices mit roten Vorzeichen aus dem Handel. Die Angst vor weiteren Auswirkungen der Corona Pandemie lässt die Stimmung am Markt eintrüben. Vor dem Hintergrund, dass die Notenpressen weiterlaufen, wird die Verschnaufpause an den Kapitalmärkten voraussichtlich wieder nur von kurzer Dauer sein. Spätestens dann, wenn ein Impfstoff gegen Covid-19 eine Zulassung erhält, wird die Wirtschaft wieder einen entfesselten Boom erleben – vorausgesetzt, dass die Menschen wieder an ihren Arbeitsplatz zurückkehren können, dürfen und wollen. Welche Aktien lohnen sich nun?

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: CA0203981034 , DE000BASF111 , DE000BAY0017

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Dr. Thomas Gutschlag, CEO, Deutsche Rohstoff AG
    "[...] Die Dominanz Chinas ist unter anderem ein Grund dafür, weswegen wir uns so stark auf dem Wolfram-Markt engagieren. Hier sind rund 85% der Produktion in chinesischer Hand. [...]" Dr. Thomas Gutschlag, CEO, Deutsche Rohstoff AG

    Zum Interview

     

    Zugänge in Europa und Asien

    Der kanadische Wolframproduzent Almonty Industries betreibt in Portugal und Spanien Minen. Darüber hinaus hat das Unternehmen Pläne, wie in Südkorea der Zugang zu dem härtesten Metall der Erde in Zukunft sichergestellt werden kann. Das Vorkommen in Südkorea gehört weltweit zu den Größten dieser Art. Die Bedeutung dieses Projektes ist somit für Almonty entsprechend groß, denn dadurch kann das Unternehmen den steigenden Bedarf für den kritischen Rohstoff versorgen.

    Staatliche Unterstützung für Versorgung

    Zu den größten Anbietern von Wolfram auf dem Weltmarkt gehört China mit einer monopolähnlichen Stellung. Die Abhängigkeit der anderen Industrienationen ist nicht zu leugnen. Der Bedarf von Wolfram nimmt aber auch in China für die eigene Verwendung mit steigendem Wohlstand zu. Aus diesem Grund sind Industrievertreter besorgt über die zukünftige Versorgung des Marktes. Die deutsche Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hilft den Unternehmen in der Branche, um den Zugang zu sichern. In diesem Zusammenhang hat die KfW auch Almonty eine Projektfinanzierung über 75 Mio. USD zugesagt, damit das Projekt Sangdong in Südkorea weiterentwickelt werden kann.

    Angst vor Marktdominanz

    Laut einer Umfrage unter Führungskräften in den USA antworteten 63% der Befragten im Zusammenhang mit den größten Herausforderungen in der Rohstoffversorgungskette, dass es nachteilig für ihr Geschäft sei, dass China zu viel des Angebots kontrolliere. Weitere 74% gaben an, dass die größte Gefahr für ihr Fertigungsgeschäft in den nächsten 12 Monaten Störungen und Einschränkungen in der Lieferkette darstellen würden. Es wird deutlich, dass die Arbeit von Almonty von steigender Bedeutung ist.

    Wettbewerbsnachteil in den USA steigt

    „Es ist eine gefährliche Zeit für US-Hersteller, sich einer begrenzten Lieferkette von Edelmetallen und strategischen Metallen zu stellen, die heute für Industrie, Unternehmen und Verbraucher so wichtig sind,“ sagte Lewis Black, CEO von Almonty und weiter: „Covid-19 hat unerwünschten wirtschaftlichen Druck auf viele US-Hersteller ausgeübt, zusätzlich zu dem Handelskrieg zwischen China und den USA, der die US-Industrie bereits in preisliche und finanzielle Schwierigkeiten brachte.“

    Diversifikation für das Portfolio

    Während der Börsenwert von Almonty mit rund 138 Mio. CAD im Vergleich zu den DAX-Unternehmen BASF und Bayer noch niedrig ausfällt, sind die beiden großen Unternehmen ebenfalls eine Überlegung für eine Investition wert. BASF kann derzeit eine Marktkapitalisierung von 46,5 Mrd. EUR und Bayer von 52,9 Mrd. EUR vorweisen. Wer sich an der Wertschöpfung eines kritischen Rohstoffs beteiligen möchte, hat mit Almonty die Gelegenheit. Die Analysten von First Berlin stufen die Aktie mit Kursziel 1,45 CAD als ‚Kauf‘ ein.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 01.06.2023 | 04:44

    Heizungs-Chaos in Berlin! Palantir, Defense Metals, Borussia Dortmund – Nutzen Regierungen eigentlich Künstliche Intelligenz wie ChatGPT?

    • Seltene Erden
    • Künstliche Intelligenz
    • Hightech
    • Rohstoffe
    • Strategische Metalle

    Künstliche Intelligenz (KI) ist ein wesentlicher Treiber für die digitale Transformation unserer Gesellschaft. Einige Technologien gibt es bereits seit über 50 Jahren, doch Fortschritte bei der Rechenleistung sowie die Verfügbarkeit großer Datenmengen und neue Algorithmen, haben in den letzten Jahren zu bahnbrechenden Durchbrüchen in der KI geführt. Auch wenn KI in unserem Alltag erst langsam präsent wird, dürften neue Anwendungen in der Zukunft enorme Veränderungen mit sich bringen. Entscheidungsprozesse können z. B. stark digital unterstützt werden, da heutige Rechner eine Wissenshistorie von hunderten von Jahren innerhalb weniger Sekunden durchforsten können. Steigt deshalb aber zwingend auch die Ergebnisqualität?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Fabian Lorenz vom 31.05.2023 | 05:40

    Bis zu 200 % Kurspotenzial: TUI, BYD, Shell, Saturn Oil + Gas

    • Rohstoffe
    • Erdöl
    • Erdgas
    • Elektromobilität
    • Touristik
    • Analysten

    Niedriger Ölpreis? Drohende Rezession? Nichts scheint der Liebe von Star-Investor Warren Buffett zu Öl-Aktien etwas anhaben zu können. Im Gegenteil, seine Berkshire Hathaway hat in den vergangenen Wochen noch mal bei Occidental Petroleum nachgelegt und den Anteil auf 24,9 % erhöht. Auch Shell wird von Analysten empfohlen. Diese fordern allerdings unter anderem eine höhere Dividende. Auf eine massive Dividende können sich Anleger wohl bald auch bei Saturn Oil & Gas freuen. Im ersten Quartal war Saturn nicht nur der am schnellsten wachsende Ölproduzent in Kanada, sondern Analysten sehen fast 200 % Kurspotenzial. Bei TUI kommt nach der turbulenten Kapitalerhöhung zwar Ruhe rein, aber Analysten warnen weiterhin. Die Aktie von BYD kommt nicht aus dem Seitwärtstrend raus. Bringt der Erfolg in Indonesien die Trendwende? Elon Musk äußert sich jedenfalls positiv zum Wettbewerber.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 25.05.2023 | 05:10

    Extrem starke Entwicklungen bei JinkoSolar, Power Nickel und CTS Eventim

    • Märkte
    • Rebound
    • Rohstoffe

    Nachdem der DAX ein neues Allzeithoch erklimmen konnte, stehen die Zeichen auch aufgrund der noch nicht erfolgten Einigung im Hinblick auf die Schuldenobergrenze in den USA auf Korrektur. Die aktuell laufende Konsolidierung bietet bei ausgewählten Einzeltiteln die Möglichkeit, sein Portfolio weiter zu optimieren. Im Bereich der kritischen Rohstoffe für die Energiewende, winken nach den Kursverlusten der vergangenen Monate langfristig überproportionale Kursgewinne.

    Zum Kommentar