02.09.2019 | 05:50
Aves One AG – attraktive Einstiegschance?
Die Aves One AG aus Hamburg ist ein stark wachsender Bestandshalter im Bereich langlebiger Logistik-Assets mit dem Fokus auf Güterwagons. Container und Wechselbrücken gehören ebenfalls zum Portfolio. Mit einem jungen, ertragsstarken Güterwagenportfolio gehört Aves One zu den führenden Bestandshaltern von Logistik-Assets für die Schiene in Europa. Die Strategie ist auf eine stetige Optimierung des Eigenbestands und den weiteren Ausbau des Logistik-Portfolios ausgerichtet.
Lesezeit: ca. 1 Minuten. Autor: Mario Hose
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.
Der Autor
Mario Hose
In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.
Gewinnmitnahmen sorgen für Kursrückgang
In den letzten zwei Monaten ist der Aktienkurs der Aves One AG leicht unter Druck geraten. Nachdem Ende Juni 2019 das Rekordhoch von 13,30 EUR je Aktie erreicht wurde, reduzierte sich der Kurs seitdem. Diese Kursentwicklung kam ohne relevanten Newsflow zustande. Gegenläufig dazu kam es sogar zu einer positiven Zukaufs-Meldung.
Die Analysten von GBC Research gehen daher davon aus, dass sich die jüngste Kursentwicklung primär auf Gewinnmitnahmen zurückführen lässt.
Über 10.000 Güter- und Kesselwagen
Am 10. Juli 2019 wurde gemeldet, dass der Asset-Bestand im Segment Rail auf mehr als 10.500 Güter- und Kesselwagen ausgebaut wurde. Die Zukäufe bestehen weitestgehend aus Neubauwaggons und beinhalten rund 800 gebrauchte Güterwagen mit einem jungen Durchschnittsalter von weniger als 10 Jahren. Die Assets sind größtenteils voll vermietet und sollten entsprechend hohe Brutto-Margen erzielen.
Assets steigen über 1 Mrd. EUR
Die Experten von GBC gehen davon aus, dass die Aves One AG auch in den kommenden Geschäftsjahren den Assetbestand weiter ausbauen wird und entsprechend höhere Umsätze erzielt werden. Durch die Skalierbarkeit des Geschäftsmodells erwarten die Analysten eine sukzessive Steigerung der Margen. Aktuell geht das Unternehmen davon aus, 1,0 Mrd. EUR Asset under Management (AuM) im Geschäftsjahr 2019 zu erreichen und die Guidance für 2019 liegt bei einem Umsatz in Höhe von 110 Mio. EUR mit 80 Mio. EUR EBITDA.
Die Experten von GBC schätzen die aktuelle Guidance als konservativ ein und erwarten AuM in Höhe von 1,03 Mrd. EUR im Jahr 2019, 1,13 Mrd. EUR im Jahr 2020 und 1,28 Mrd. EUR im Jahr 2021.
GBC bestätigt Rating
Die Kursentwicklung bietet laut GBC eine sehr attraktive Einstiegschance. Gegenwärtig lieg das Upsidepotenzial auf unser Kursziel bei rund 30%. Vor diesem Hintergrund vergeben sie wiederholt ein Kaufen-Rating und bestätigen ihr Kursziel in Höhe von 12,80 EUR je Aktie. Im September werden die Halbjahreszahlen 2019 veröffentlicht und die Analysten erwarten eine Bestätigung des Wachstumstrends.
Die vollständige Analyse von GBC Research ist hier erhältlich:
more-ir.de/d/18805.pdf
Lexikon:
- Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.