Menü schließen




15.09.2020 | 04:50

B2Gold, Barrick Gold, Desert Gold: Hat Warren Buffett auf das richtige Pferd gesetzt?

  • Gold
Bildquelle: pixabay.com

Der Goldpreis hat sich in den vergangenen Wochen oberhalb der Marke von 1.900,00 USD pro Feinunze stabilisiert. Vor dem Hintergrund, dass die Corona Pandemie sich nicht abschwächt und eine zweite Welle an vielen Orten messbar wird, laufen die Maßnahmen der Regierungen sowie Notenbanken munter weiter und sorgen damit für weitere Nachfrage nach der ältesten Währung der Welt. Wer sein Vermögen schützen möchte, der kauft wohl am besten wie Warren Buffett die Aktien von einem Gold-Unternehmen und wer sich nicht entscheiden kann, für den gibt es ebenfalls eine Lösung.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: CA25039N4084 , CA11777Q2099 , CA0679011084

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Nick Luksha, President, Prospect Ridge Resources
    "[...] Da wir von Anfang an vier oder mehr Zonen genauer untersuchen, können Anleger einen kontinuierlichen Newsflow erwarten, der unsere Vorstellung vom Holy-Grail-Projekt als gigantische Chance unterstreichen wird. [...]" Nick Luksha, President, Prospect Ridge Resources

    Zum Interview

     

    Gold wird attraktiv für Value Investor

    Der US-Starinvestor Warren Buffett hat mit seinem Einstieg bei Barrick Gold ein Zeichen gesetzt. In der Vergangenheit hat der erfahrene und erfolgreiche Lenker von Berkshire Hathaway stets einen großen Bogen um Gold-Unternehmen gemacht, denn die Aktien von anderen Branchen boten ihm im Zusammenhang mit ihren operativen Möglichkeiten stets sinnvollere Anlagemöglichkeiten. Aufgrund des gestiegenen Goldpreises verdienen aber Produzenten wie B2Gold und Barrick Gold richtig Geld und können auch Dividenden ausschütten. Ein neuer Umstand, den Buffett nicht zu ignorieren mag.

    Edelmetall wird seltener

    Barrick Gold geht laut eignen Angaben davon aus, dass im Jahr 2020 mit rund 118 Mio. Unzen die höchste Menge Gold innerhalb eines Jahres von den größten Produzenten auf den Markt gebracht werden. Fortan ist mit einem jährlichen Rückgang zu rechnen. Im Jahr 2029 wird nur noch mit einer Menge von rund 65 Mio. Unzen Gold gerechnet, was einem Rückgang von 45% entspricht. Es gibt verschiedene Gründe für diese Entwicklung. Zum einen sind die attraktiven Gebiete bereits in Produktion und darüber hinaus wird es immer aufwendiger neue Gebiete zu entwickeln. Auflagen und Restriktionen erschweren der Branche oftmals die Expansion.

    Übernahmekandidat in Westafrika

    Vor dem Hintergrund, dass seit 2012 die Reserven der größten Produzenten um rund 34% gesunken sind, müssen diese Bergbauunternehmen sich fortlaufend nach attraktivem Nachschub umschauen. Jede Unze Gold kann nur einmal gefördert und verkauft werden. Aus diesem Grund nehmen sich die Produzenten auch gerne mal in ihrer Nachbarschaft attraktive Übernahmeziele unter die Lupe. In Westafrika betreiben B2Gold und Barrick Gold jeweils Goldminen. Nicht weit entfernt ist auch das Explorationsunternehmen Desert Gold Ventures auf den insgesamt über 400km2 großen Gebieten tätig.

    Weitere Bohrergebnisse erwartet

    In den vergangenen Wochen hat das Unternehmen mehrere Meilensteine erreicht. Zum einen konnte Desert Gold mehr als 6,8 Mio. CAD frisches Kapital bei Investoren zu einem Preis von 0,28 CAD einsammeln und darüber hinaus bestätigte das Management im jüngsten Bohrprogramm die Annahmen hinsichtlich vermuteter Vorkommen und weitere Entdeckungen konnten verkündet werden. Es ist damit zu rechnen, dass zeitnah die abschließenden Bohrergebnisse des jüngsten Programms veröffentlicht werden. In rund sechs Wochen werden die Arbeiten auf den Projekten wieder aufgenommen. Mit dem frischen Kapital ist das Unternehmen für die kommenden Bohrsaison umfänglich handlungsfähig.

    Im Einkauf liegt der Gewinn

    An der Börse befindet sich der Aktienkurs von Desert Gold jedoch im Sinkflug und hat in den vergangenen Wochen aufgrund von Gewinnmitnahmen deutlich an Wert verloren. Vor rund sechs Wochen wechselten noch bei über 0,30 CAD die Aktien ihre Besitzer. Trotz der erfolgreichen Finanzierungsrunde bei 0,28 CAD sackte die Aktie seitdem auf 0,17 CAD ab. Volatilität ist ein Nebeneffekt an der Börse und mit einem guten Timing lässt sich dadurch eine attraktive Rendite erzielen. Das Management von Desert Gold hat nicht nur gute Bohrergebnisse veröffentlicht, sondern das Unternehmen verfügt nun vermutlich über den höchsten Kontostand seit Gründung. Vor diesem Hintergrund ist es wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit, bis der Aktienkurs wieder oberhalb von 0,30 CAD notiert. Wer sich nicht für ein bestimmtes Unternehmen entscheiden kann, sollte diversifizieren.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
    2. Markt – Auf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 13.09.2023 | 06:20

    Mercedes-Benz, Manuka Resources, Nordex – wie Vanadium die Energiewende voranbringt

    • Mercedes-Benz
    • Manuka Resources
    • Nordex
    • Elektromobilität
    • Elektrofahrzeuge
    • Reichweite
    • Vanadium
    • Gold
    • Silber
    • Basismetalle
    • Windkraft
    • Stahllegierung
    • Akku
    • Stromspeicher
    • Goldmine

    Vanadium, ein chemisches Element, spielt in zahlreichen Industriezweigen eine wichtige Rolle, wobei vor allem in den Bereichen Windenergie und Elektrofahrzeuge eine hohe Nachfrage besteht. Seine außergewöhnlichen Eigenschaften machen es zu einer idealen Wahl für diese Branchen. Als Metalllegierung erhöht Vanadium die Festigkeit und Haltbarkeit von Stahl erheblich, was es zum perfekten Material für die Herstellung von Windkraftanlagen und Elektrofahrzeugen macht. Außerdem wird Vanadium in Batterien eingesetzt, um eine höhere Energiedichte und eine längere Lebensdauer zu erreichen. Vanadium wird daher zunehmend als entscheidender Rohstoff für die Gestaltung der Zukunft der Energie- und Mobilitätsversorgung anerkannt.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 05.09.2023 | 06:45

    Goldrausch-Stimmung bei NVIDIA und Desert Gold - Betongold Aktie Vonovia bröckelt

    • Gold
    • KI
    • Immobilienmarkt

    Börsenliebling NVIDIA verhält sich nach einem moderaten Rückgang wieder bullish. Über 50 % der NVIDIA-Käufe stammen von S&P 500 Schwergewichten wie Microsoft, Google und Amazon. Alles Unternehmen, die massiv in GPUs investieren, um KI-Modelle zu entwickeln. Die steigende Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) und die verstärkte Verwendung von GPUs in dieser Branche tragen ebenso zur gesteigerten Nachfrage nach Gold und anderen Rohstoffen bei, die in der Herstellung von GPUs verwendet werden. Desert Gold, ein Explorations- und Entwicklungsunternehmen in Mali, profitiert von diesem Trend. Ihr Hauptprojekt, das SMSZ-Projekt, erstreckt sich über 440 km² und verfügt über nachgewiesene und angezeigte Goldressourcen von 8,47 Mio. t mit einem Gehalt von 1,14 g/t Gold. Im ehrwürdigen Betongold-Immobilienmarkt kommt es derzeit zu starken Verwerfungen. 31 % des Projektentwicklungsvolumens in Deutschland erfährt Verzögerungen im Wohnungsbau. Was Investoren jetzt unternehmen sollten, um ihr Depot zu sichern.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 18.08.2023 | 05:00

    Globex Mining, Deutsche Lufthansa, Rheinmetall: Kurs-Höhenflüge durch imposante Deals

    • Gold
    • Globex Mining
    • Kanada
    • Luftfahrt
    • Verteidigung

    Globex Mining erzielt gleich mehrere Deal-Highlights: 2 Mio CAD in bar erhält das Explorer-Unternehmen von Agnico Eagle für einen Grundstückskauf, mit weiterer Chance auf einen wachsenden Vermögenswert. In 23 Monaten sollen weitere 6 Mio. CAD zu Globex Mining fließen. Dem folgt ein Optionsvertrag mit der Tomagold Corporation über ein kanadische Goldgrundstück am Gwillin Lak nahe Quebec. In den nächsten vier Jahren sind Gesamtzahlungen in sechsstelliger Höhe fällig. Zusätzlich werden Aktien von Tomagold an Globex Mining übergeben. Während die deutsche Außenministerin Baerbock eher durch Flugpannen auffiel, erzielte die Lufthansa Group in Q2/23 ein angepasstes EBIT von rund 1,1 Mrd. EUR. Die Tochtergesellschaften SWISS, Austrian Airlines, Brussels Airlines, Eurowings und Lufthansa Technik verzeichneten ebenfalls Rekordergebnisse. Und auch Rheinmetall geht in die Luft - jetzt werden Drohnen an die Ukraine geliefert.

    Zum Kommentar