Menü schließen




08.09.2022 | 05:50

Barrick Gold, Barsele Minerals, Nordex – Das wird jetzt wichtig

  • Gold
  • Edelmetalle
  • erneuerbare Energien
Bildquelle: pixabay.com

Der starke US-Dollar, steigende US-Renditen sowie eine zunehmende Angst vor weiteren größeren Zinserhöhungen belasten die Edelmetallmärkte. Dabei steht das gelbe Metall vor einer wichtigen Prüfung. So gilt die Marke von 1.680,59 USD je Feinunze Gold als markante Unterstützungsmarke. Sollte das Jahrestief gerissen werden, droht ein weiterer Rückfall in die Regionen um 1.620 USD je Unze. Langfristig sollte dieses Niveau als Einstiegsniveau dienen, denn von einer Eindämmung der Inflation durch weitere Zinsschritte kann man in der derzeitigen Lage kaum ausgehen. Dadurch ergeben sich zeitnah antizyklische Einstiegsmöglichkeiten bei ausgesuchten Produzenten als auch Explorationsunternehmen.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Carsten Mainitz
ISIN: BARSELE MINERALS | CA0688921083 , NORDEX SE O.N. | DE000A0D6554 , BARRICK GOLD CORP. | CA0679011084

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Jared Scharf, CEO, Desert Gold Ventures Inc.
    "[...] Wir haben mit über 440 km² eines der größten Landpakete aller Nichtproduzenten im Gürtel aufgebaut und bis heute mehr als 25 Goldentdeckungen auf dem Grundstück erzielt, wobei fünf dieser Entdeckungen insgesamt etwa 1,1 Millionen Unzen Goldressourcen umfassen. [...]" Jared Scharf, CEO, Desert Gold Ventures Inc.

    Zum Interview

     

    Barrick Gold – Schwäche hält an

    In der Vergangenheit konnte man oft an den größten Goldproduzenten erkennen, dass es zu einer Trendwende am Goldmarkt kommen könnte, denn diese besitzen oft die Funktion eines Vorläufers. Doch aktuell zeigen Unternehmen wie Barrick Gold eher eine Underperformance zum Basispreis. So verbuchte der mit einer Jahresförderung von über 7 Mio. Unzen größte Goldproduzent der Welt, was rund 200t Gold entspricht, ein neues Jahrestief bei 14,53 USD. Somit wäre aus charttechnischen Gesichtspunkten der Weg bis zum Corona-Tief vom März 2020 bei 12,67 USD frei. Spätestens dort befinden sich jedoch starke Unterstützungszonen, wodurch ein langfristiger Einstieg in Frage kommen könnte.

    Aus fundamentaler Sicht kann man bereits jetzt von einer Unterbewertung des Majors aus Toronto sprechen. Selbst wenn die Explorationskosten auf 1.200 USD je Unze anziehen, bleibt Barrick Gold eine Gewinnmarge von rund 30% oder 500 USD. Die Dividendenrendite beträgt auf aktuellem Kursniveau attraktive 3,20%. Zudem läuft aktuell ein weiteres Aktienrückkaufprogramm über insgesamt 1 Mrd. USD, was den Aktienkurs langfristig Stabilität bringen sollte. Antizyklisch bietet sich aktuell eine Möglichkeit, gestaffelt in den Wert zu investieren. Denn bei einer erwarteten langfristig positiven Goldpreisentwicklung gehört Barrick Gold in jedes Goldportfolio.

    Barsele Minerals – Die Aktie mit Hebelwirkung

    Auf der einen Seite ist es der starke USD sowie mögliche weitere Zinserhöhungen, die eine positive Entwicklung Stand heute hemmen. Auf der anderen Seite drohen weitere Gefahren, sowohl aus geopolitischer als auch wirtschaftlicher Sicht. Neben den Krisenherden in der Ukraine und in Taiwan sprechen außerdem enorm hohe Staatsverschuldungen und eine ausufernde Inflation langfristig pro Gold. Neben physischem Gold und Goldproduzenten sollten Anleger zumindest einen kleinen Teil in ausgewählte Explorationsunternehmen investieren, denn diese zeigen bei einem langfristig steigenden Basiswert eine deutliche Outperformance.

    Eine interessante Möglichkeit bietet sich, auch aufgrund der bereits stattgefundenen Korrektur in Skandinavien, genauer in Nordschweden. Dort betreibt Agnico Eagle zusammen mit Barsele Minerals das gleichnamige Barsele-Projekt. Mit einem Anteil von 55% gehört Agnico Eagle die Mehrheit, Barsele hält 45%. Für Barsele ist das eine komfortable und risikoarme Position, denn Agnico Eagle trägt als Betreiber die Kosten. Das Barsele-Projekt befindet sich in der Bergbauregion Västerbottens Län in Nordschweden, 600km nördlich von Stockholm und umfasst 34.500 Hektar im Fennoskandischen Schild.

    In den vergangenen Jahren hat Agnico Eagle als Betreiber die Exploration vorangetrieben und rund 158.000 Bohrmeter niedergebracht. Insgesamt entstanden 404 Bohrlöcher. 2019 veröffentlichte Barsele eine Ressourcenschätzung mit 2,41 Mio. Unzen Gold. Als nächstes Ziel soll eine Ressourcenschätzung von 3,5 Mio. Unzen durch ein weiteres Bohrprogramm über 30.000m erreicht werden. Um seine anteiligen Verpflichtungen zu finanzieren, wollte Barsele Minerals zuletzt nur 1 Mio. CAD am Kapitalmarkt aufnehmen. Aufgrund der hohen Nachfrage langfristig ausgerichteter Investoren konnte die letzte Kapitalerhöhung durch Überzeichnung bei 1,9 Mio. CAD geschlossen werden.

    Der Börsenwert von Barsele Minerals beträgt mit 36,67 Mio. CAD deutlich weniger als der anteilige Wert am Barsele-Projekt.

    Nordex – Zurück in den TecDAX

    Ähnlich enttäuschend wie der Goldpreis läuft die Kursentwicklung der Unternehmen mit Bezug zu Erneuerbaren Energien. Trotz der Förderungen durch die Politik leiden die meisten Hersteller bei hohen Auftragsvolumina unter niedrigen Margen. Besorgniserregend ist die Lage beim Hamburger Windturbinenhersteller Nordex SE. In den ersten sechs Monaten des Jahres 2022 verbuchten die Hamburger eine negative EBITDA-Marge in Höhe von -8,1%. Im Vorjahreszeitraum lag diese Kennzahl noch bei +2,5%.

    Dabei sind die Auftragsbücher prall gefüllt. Allein im Juli erhielt das Unternehmen zehn neue Aufträge mit insgesamt 102 MW. Für unterschiedliche Kunden lieferte die Nordex Group 19 Anlagen, unter anderem für Projekte in Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Mecklenburg-Vorpommern. Im ersten Halbjahr 2022 hat die Nordex Group in Deutschland insgesamt 95 Turbinen mit 440 MW errichtet, allerdings konnten noch nicht alle Turbinen wie geplant in Betrieb genommen werden. Nachdem Nordex erst im Juni aus dem TecDAX ausschied, gehört diese ab 19. September erneut zu den ausgesuchten Tech-Werten Deutschlands. Ob sich dies positiv auf die Performance der Aktie auswirken wird, ist eher fraglich.


    Die Goldwerte leiden im Moment noch unter einem starken US-Dollar sowie der Angst vor weiter anziehenden Zinsen. Barrick Gold hat aus charttechnischer Sicht noch Luft nach unten, die Börsenbewertung von Barsele Minerals liegt deutlich unter dem anteiligen Projektwert des Barsele-Projekts. Nordex kämpft weiter mit einer schwachen Marge.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.

    Es besteht aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.

    Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Carsten Mainitz

    Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
    2. Kapitalerhöhung – Erhöhung des Eigenkapitals eines Unternehmens

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 13.03.2025 | 04:45

    Nasdaq-Absturz, Inflation und Preisschocks – Gold schützt! Golden Cariboo, TUI, Lufthansa und Carnival

    • Rohstoffe
    • Gold
    • Silber
    • Touristik
    • Wachstumswerte
    • Turnaround

    Noch vor 3 Wochen herrschte Euphorie an den Märkten, DAX, NASDAQ und Euro Stoxx in neuem Terrain – jetzt scheint die Tech-Rally erst mal vorbei. Deutschland hat gewählt, eine Große Koalition muss die aktuellen Probleme nun in die Hand zu nehmen. Doch die Herausforderungen bleiben gewaltig, dementsprechend zäh verlaufen die Sondierungsgespräche. Ob eine neue Regierung bald steht, bleibt fraglich. Donald Trump geht einen US-Sonderweg und brüskiert alle früheren Freunde, die Lösung des Ukraine-Konflikts hatte er sich vollmundig auf die eigenen Fahnen geschrieben – bis jetzt ist nix passiert! China meldet einen Exporteinbruch und in Europa soll die Schuldengrenze gelockert werden, um die zähe Transformation in die Neuzeit zu meistern. Zu lange wurde die Infrastruktur vernachlässigt, die Digitalisierung steckt in den Anfängen und jetzt muss auch noch dramatisch aufgerüstet werden. Das riecht alles nach mehr Schulden, höheren Preisen und weiterer Geldentwertung. Ein Nährboden für Gold-Investments, denn das Edelmetall konnte mit 2.950 USD jüngst einen neuen Höchststand vermelden, während alles andere fällt. Wie geht es nun weiter?

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 10.03.2025 | 06:00

    thyssenkrupp, Globex Mining, Super Micro Computer – Rüstung, kritische Rohstoffe und KI-Boom sorgen für Gewinne

    • thyssenkrupp
    • Globex Mining
    • Super Micro Computer
    • Rüstung
    • Stahl
    • Automotive
    • Marine
    • Rohstoffe
    • kritische Rohstoffe
    • Edelmetalle
    • Basismetalle
    • Spezialmetalle
    • Mineralien
    • Rechenzentren
    • KI-Server
    • Künstliche Intelligenz

    Während sich die Welt 2025 auf ein neues Zeitalter der Zölle, Ressourcenkriege und Technologiehegemonien zubewegt, gibt es drei Unternehmen, die von den aktuellen Boomthemen profitieren können. Die EU hat nicht nur ihre Liste für kritische Rohstoffe erweitert, sondern auch milliardenschwere Investitionen in heimische Lieferketten angekündigt. Das zeigt, wie wichtig der Zugang zu kritischen Rohstoffen ist, um die eigene Wirtschaft am Laufen zu haben. thyssenkrupp nutzt die Nachfrage nach Hochsicherheitstechnik für maritime Projekte, Globex Mining kontrolliert Schlüsselrohstoffe für Higtechprojekte und die Dekarbonisierung, und Super Micro Computer kühlt die Server, die den KI-Boom erst möglich machen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 26.02.2025 | 06:00

    Desert Gold, Barrick, D-Wave : Bergbau trifft auf Zukunftstechnologie - ein neues Kapitel der Ressourcengewinnung

    • Gold
    • Rohstoff
    • KI
    • Quanten-Computing
    • Afrika
    • Exploration

    Die aktuellen Entwicklungen rund um die US-Goldreserven in Fort Knox, die mit 147,3 Mio. Feinunzen einen Marktwert von etwa 434 Mrd. USD repräsentieren, sorgen für internationale Aufmerksamkeit. Besonders die Ankündigung von Präsident Trump, die Bestände persönlich zu inspizieren, verdeutlicht die politische Dimension des Edelmetalls. BRICS-Staaten streben nach einer goldgedeckten Währung, um ihre Abhängigkeit vom US-Dollar zu reduzieren. Dies könnte die Nachfrage nach Gold aus afrikanischen Ländern erheblich steigern. Desert Gold Ventures präsentiert vielversprechende neue Bohrdaten aus dem Westafrikanischen Goldprojekt mit beeindruckenden Goldgehalten bei Mogoyafara South. Platzhirsch Barrick Gold legt seinen Konflikt mit der malischen Regierung bei und erzielt trotz Herausforderungen Rekordgewinne von 2,14 Mrd. USD im Jahr 2024. D-Wave Quantum nimmt die Landwirtschaft ins Visier und entwickelt autonome Feldroboter, die landwirtschaftliche Prozesse revolutionieren könnten. Spannende Zeiten für Anleger.

    Zum Kommentar