Menü schließen




17.02.2021 | 04:50

Barrick Gold, Triumph Gold, Yamana Gold – Aller guten Dinge sind drei – und Gold!

  • Gold
Bildquelle: pixabay.com

Seit Sommer 2020 korrigiert der Großteil der Goldaktien. Der Preis des Edelmetalls erreichte zum damaligen Höchststand einen Wert von 2.074 USD, schaltete dann aber den Rückwärtsgang ein – abgesehen von einer kurzen Aufwärtsbewegung am Anfang des Jahres – und notiert momentan um die 1.800 USD-Marke. Für antizyklisch handelnde und langfristige Investoren, aber auch für kurzfristige Trader, bietet die aktuelle Lage äußerst interessante Opportunitäten. Die breit angelegte Hausse an den Aktienmärkten und im Bereich der Kryptowährungen strotzt vor Optimismus. Trotz einer – und auch von uns geteilten - positiven Einschätzung des Kapitalmarktumfelds, Korrekturen wird es auch in Zukunft geben. Auslöser, Dauer und Massivität stehen in den Sternen. Eine Faustregel hat sich jedoch nahezu immer bewährt: in Phasen der Angst und Verunsicherung gewinnt Gold als Krisenwährung an Wert. Mit qualitativ guten Goldaktien stehen Anleger dann auf der Gewinnerseite. Wo lohnt es sich jetzt zu investieren?

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Carsten Mainitz
ISIN: CA8968121043 , CA0679011084 , CA98462Y1007

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Nick Luksha, President, Prospect Ridge Resources
    "[...] Da wir von Anfang an vier oder mehr Zonen genauer untersuchen, können Anleger einen kontinuierlichen Newsflow erwarten, der unsere Vorstellung vom Holy-Grail-Projekt als gigantische Chance unterstreichen wird. [...]" Nick Luksha, President, Prospect Ridge Resources

    Zum Interview

     

    BARRICK GOLD CORPORATION – Veröffentlichung von Q4 Zahlen am 18. Februar

    Mitte Januar hatte Barrick Gold bereits die Produktionsdaten für das Schlussquartal veröffentlicht und die avisierte Zielspanne in Bezug auf die Gold- und Kupferproduktion erreicht. Aber der Output von 4,8 Mio. Unzen Gold und 457 Mio. Pfund Kupfer sagt noch nichts über die Profitabilität aus. Das Bild wird Morgen mit den kompletten Daten für Q4 und für das abgelaufene Geschäftsjahr ergänzt.

    Ein Blick auf die Unternehmensmeldungen der letzten Wochen stimmen positiv, da der Konzern von mehreren Projekten und Beteiligungen berichtete, die für das vergangene Jahr besser als erwartete Zahlen sowie eine Fortsetzung der positiven Entwicklungen in Aussicht stellten.

    Barrick Gold ist der zweitgrößte Goldproduzent der Welt und besitzt viele der global produktivsten Goldareale. Somit profitieren Anleger von steigenden Notierungen des Edelmetalls. Zusätzlich vorteilhaft ist das Engagement des Konzerns in einer Reihe von Kupfer-Projekten. Das Industriemetall hat sich in den letzten Monaten sehr gut entwickelt. Marktexperten erwarten im Zuge der steigenden Nachfrage aus dem Bereich der Elektromobilität eine Fortsetzung der Preissteigerung. Die Barrick-Aktie hat seit dem Sommer 2020 um rund ein Drittel nachgegeben. Unserer Überzeugung nach ist das ein gutes Niveau für (Neu-) Engagements.

    TRIUMPH GOLD CORP – Erwerb von Areal in der Nähe des Freegold Mountain Projekts

    Die kanadische Explorationsgesellschaft Triumph Gold konzentriert sich auf die Entwicklung des Gold-Kupfer-Projekts Freegold Mountain im Yukon Territory, im Nordwesten Kanadas, einer sehr bergbaufreundlichen Jurisdiktion.

    Anfang des Monats meldete die Gesellschaft im Rahmen einer attraktiven Transaktion 258 Claims zu erwerben, die an Zonen des 200 qkm großen Freegold Mountain Projekts angrenzen. Damit vergrößert Triumph nicht nur seinen Fußabdruck in der Region, sondern kann einen neuen renommierten Großaktionär vorzeigen. Dabei handelt es sich um Teck Resources. Der milliardenschwere Konzern ist Kanadas größtes diversifiziertes Rohstoffunternehmen. Teck investiert insbesondere in die Bereiche Kupfer, Steinkohle und Zink. Teck erhält im Rahmen der Transaktion 1,25 Mio. Triumph-Aktien. Mit Blick auf eine potenzielle Produktion in der Zukunft hat sich der Riese eine 1,5%ige Netto-Schmelzgebühr der Kupferproduktion des veräußerten Big Creek Projekts einräumen lassen. Dieser Deal ist unserer Meinung nach eine Win-Win-Situation für Käufer und Verkäufer.

    Bislang hat der Markt die Potenziale von Triumph Gold keineswegs adäquat in den Kurs eingepreist. Der Börsenwert von 25 Mio. CAD spiegelt die Chancen des Projekts, mit einem jetzt nochmals größeren Areal, keineswegs wider.

    YAMANA GOLD INC – Analysten sehen mehr als 50% Kurspotenzial

    Yamana ist ein mittelgroßer Produzent von Gold, Kupfer und Silber. Letzte Woche veröffentlichten die Kanadier exzellente Q4-Zahlen. Diese wurden aber im Zuge des fallenden Goldpreises weitgehend vom Markt ignoriert. Dabei ist eine Gewinnsteigerung von 14,6 Mio. CAD auf 103 Mio. CAD kein Pappenstiel. Zum erhöhte Yamana die Quartalsdividende um 50%.

    In der Vergangenheit ist Yamana nicht nur organisch gewachsen, sondern auch durch eine Reihe von Transaktionen. Aktuell beträgt die Marktkapitalisierung der Gesellschaft 5,7 Mrd. CAD. Seit dem Hoch im letzten Sommer hat der Kurs rund ein Drittel auf aktuell rund 6,00 CAD eingebüßt.

    Die Mehrheit der Analysten, die das Unternehmen verfolgen, sehen die Aktie als unterbewertet und empfehlen die Anteilscheine mit einem durchschnittlichen Kursziel von 9,15 CAD zum Kauf. Das entspricht einer Kurschance von über 50%.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Carsten Mainitz

    Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 04.06.2025 | 06:00

    Rüstung explodiert, Rohstoffe boomen, Gold glänzt: Rheinmetall, Globex Mining, Barrick Mining profitieren

    • Rheinmetall
    • Globex Mining
    • Barrick Mining
    • Rüstung
    • Rüstungsindustrie
    • kritische Rohstoffe
    • Edelmetalle
    • Basismetalle
    • Spezialmetalle
    • Diversifikation
    • Gold
    • Kupfer

    Drei explosive Märkte dominieren das Investoreninteresse: Rüstung, kritische Rohstoffe und Gold. Geopolitische Brüche und wirtschaftliche Verwerfungen heizen diese Sektoren an wie seit Jahrzehnten nicht. Verteidigungsgiganten profitieren von einer beispiellosen Aufrüstungswelle. Rohstoffmärkte erleben einen neuen Superzyklus, getrieben von strukturellem Nachfragedruck und knappen Angeboten. Gleichzeitig flüchten Kapitalanleger massiv in den sicheren Hafen Gold, dessen Kurs unaufhaltsam neue Rekorde bricht. Diese Trends definieren die Anlagechancen 2025. Daher sehen wir uns Rheinmetall, Globex Mining und Barrick Mining genauer an.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 27.05.2025 | 05:10

    Bayer, Desert Gold, Snowflake – Hier steht der Ausbruch bevor

    • Märkte
    • Gold
    • Rebound

    Der Zollhammer des US-Präsidenten Donald Trump gegen die Europäische Union brachte die Börsen zum Wochenschluss ins Wanken, die Verschiebung der Maßnahmen um 4 Wochen sorgte dann am Wochenende für Entspannung. So startete der deutsche Leitindex DAX fulminant in die Woche und eroberte die Marke von 24.000 Punkten zurück. Doch Unsicherheiten bleiben, so dass der sichere Hafen Gold einmal mehr zu neuen Höhen emporsteigen könnte.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Armin Schulz vom 15.05.2025 | 06:00

    Explodierende Gewinne? BYDs Exporte, Power Metallic Mines‘ Bohrungen, Mercedes-Benz Zoll-Tricks

    • BYD
    • Power Metallic Mines
    • Mercedes-Benz
    • Elektromobilität
    • Elektroautos
    • Schnellladetechnik
    • kritische Rohstoffe
    • Kupfer
    • Nickel
    • Kobalt
    • Gold
    • Silber
    • Platin
    • Premiumsegment

    Die Mobilitätswende beschleunigt sich, doch der Weg zur Elektro-Zukunft ist geprägt von Dynamik und Dilemmas. Während die Nachfrage nach E-Autos global explodiert drohen Engpässe bei Schlüsselrohstoffen wie Nickel, Kupfer, Lithium und Kobalt die Ambitionen auszubremsen. Innovationen im Recycling, bei alternativen Materialien und ethischer Beschaffung werden zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Gleichzeitig drängen neue Technologien und staatliche Förderungen den Markt in eine Ära voller Möglichkeiten. Drei Akteure stehen im Fokus dieses Umbruchs: BYD als ein Batteriepionier, Power Metallic Mines als Rohstofflieferant und Mercedes-Benz als Premiumhersteller, die gemeinsam die Regeln der grünen Revolution neu schreiben.

    Zum Kommentar