06.09.2019 | 11:00
Bayer, Merck oder Morphosys – wer schluckt NOXXON?
Die Pharmabranche lebt von der Entwicklung neuer Medikamente und deren erfolgreichen Einsatz. Damit der Absatz und betriebswirtschaftliche Erfolg auch gewährleistet ist, spielt die Forschung eine entscheidende Rolle. In diesem Zusammenhang arbeiten große und kleine Unternehmen nicht selten zusammen, denn bei der Erforschung von neuen Therapien und Wirkstoffen spielt die Zeit eine wichtige Rolle. Ob z.B. Präparate eine Krankheit lindern oder heilen wird in zeitaufwendigen Studien getestet und dokumentiert. Erst anschließend wissen die Beteiligten, ob das Produkt verkauft werden darf.
Lesezeit: ca. 1 Minuten. Autor: Mario Hose
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.
Der Autor
Mario Hose
In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.
Was macht NOXXON?
Die NOXXON Pharma N.V. aus Berlin ist ein Biotech-Unternehmen, das sich mit der Krebsforschung beschäftigt und der Fokus liegt u.a. auf Bauchspeicheldrüsenkrebs und Hirntumore. Das Management des Unternehmens hat bereits über 100 Mio. EUR in die Forschung und Studien investiert. Unterstützung erhält das Unternehmen z.B. vom Pharmaunternehmen Merck.
Als Pharmariese hat Merck wie alle anderen Unternehmen der Branche das Interesse mit einem Präparat schnellstmöglich Marktanteile zu erobern. So ist es auch nicht verwunderlich, dass kleinere Unternehmen wie NOXXON in ihrer Forschung parallel zu den eigenen Aktivitäten unterstützt werden.
Wie groß ist der Markt für Onkologie?
Aber auch Bayer, Morphosys und Pfizer haben eigene Geschäftsbereiche, die sich mit der Therapie von Krebs beschäftigen und eigene Produkte auf den Markt bringen. Die Volkskrankheit sorgt für Nachfrage bei den Herstellern. Die weltweiten Ausgaben für Krebstherapien sowie unterstützender Medikamente beliefen sich im Jahr 2017 auf über 133 Mrd. USD und es ist nur eine Frage der Zeit, bis die 200 Mrd. USD Marke überschritten wird. Die wirtschaftlichen Interessen der Unternehmen und ein bezahlbares Präparat den Patienten anbieten zu können ist ein Balanceakt.
Warum ist die NOXXON Aktie spannend?
Der Aktienkurs der börsennotierten NOXXON Pharma N.V. hat im Zuge der Finanzierungsrunden von über 100 Mio. EUR arg gelitten. Der Wert des Unternehmens von derzeit rund 6 Mio. EUR preist vor dem Hintergrund des Marktpotenzials von Präparaten für Bauchspeicheldrüsenkrebs und Hirntumoren den möglichen Erfolg von aktuell laufenden Studien offensichtlich nicht ein.
Da das Pharmaunternehmen Merck mit seiner Expertise auf Produktebene unterstützt, ist davon auszugehen, dass NOXXON an etwas Spannendem dran ist. Aus diesem Grund ist ein Engagement interessant, denn momentan ist die Aktie auf einem Niveau erhältlich, wie man es nur von Pleiteunternehmen kennt und bringt zugleich das Potenzial eines Call-Optionsscheins mit. Die nächsten Wochen bleiben also spannend.