Menü schließen




06.09.2019 | 11:00

Bayer, Merck oder Morphosys – wer schluckt NOXXON?

  • Pharma
Bildquelle: pixabay.com

Die Pharmabranche lebt von der Entwicklung neuer Medikamente und deren erfolgreichen Einsatz. Damit der Absatz und betriebswirtschaftliche Erfolg auch gewährleistet ist, spielt die Forschung eine entscheidende Rolle. In diesem Zusammenhang arbeiten große und kleine Unternehmen nicht selten zusammen, denn bei der Erforschung von neuen Therapien und Wirkstoffen spielt die Zeit eine wichtige Rolle. Ob z.B. Präparate eine Krankheit lindern oder heilen wird in zeitaufwendigen Studien getestet und dokumentiert. Erst anschließend wissen die Beteiligten, ob das Produkt verkauft werden darf.

Lesezeit: ca. 1 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: DE000BAY0017 , DE0006599905 , DE0006632003 , NL0012044762

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Dr. Aram Mangasarian, CEO, NOXXON Pharma N.V.
    "[...] nach Abschluss der Untersuchungen unseres Partners, besteht durch diese Vereinbarung die Möglichkeit einer starken Wertschöpfung für unser Unternehmen. [...]" Dr. Aram Mangasarian, CEO, NOXXON Pharma N.V.

    Zum Interview

     

    Was macht NOXXON?

    Die NOXXON Pharma N.V. aus Berlin ist ein Biotech-Unternehmen, das sich mit der Krebsforschung beschäftigt und der Fokus liegt u.a. auf Bauchspeicheldrüsenkrebs und Hirntumore. Das Management des Unternehmens hat bereits über 100 Mio. EUR in die Forschung und Studien investiert. Unterstützung erhält das Unternehmen z.B. vom Pharmaunternehmen Merck.

    Als Pharmariese hat Merck wie alle anderen Unternehmen der Branche das Interesse mit einem Präparat schnellstmöglich Marktanteile zu erobern. So ist es auch nicht verwunderlich, dass kleinere Unternehmen wie NOXXON in ihrer Forschung parallel zu den eigenen Aktivitäten unterstützt werden.

    Wie groß ist der Markt für Onkologie?

    Aber auch Bayer, Morphosys und Pfizer haben eigene Geschäftsbereiche, die sich mit der Therapie von Krebs beschäftigen und eigene Produkte auf den Markt bringen. Die Volkskrankheit sorgt für Nachfrage bei den Herstellern. Die weltweiten Ausgaben für Krebstherapien sowie unterstützender Medikamente beliefen sich im Jahr 2017 auf über 133 Mrd. USD und es ist nur eine Frage der Zeit, bis die 200 Mrd. USD Marke überschritten wird. Die wirtschaftlichen Interessen der Unternehmen und ein bezahlbares Präparat den Patienten anbieten zu können ist ein Balanceakt.

    Warum ist die NOXXON Aktie spannend?

    Der Aktienkurs der börsennotierten NOXXON Pharma N.V. hat im Zuge der Finanzierungsrunden von über 100 Mio. EUR arg gelitten. Der Wert des Unternehmens von derzeit rund 6 Mio. EUR preist vor dem Hintergrund des Marktpotenzials von Präparaten für Bauchspeicheldrüsenkrebs und Hirntumoren den möglichen Erfolg von aktuell laufenden Studien offensichtlich nicht ein.

    Da das Pharmaunternehmen Merck mit seiner Expertise auf Produktebene unterstützt, ist davon auszugehen, dass NOXXON an etwas Spannendem dran ist. Aus diesem Grund ist ein Engagement interessant, denn momentan ist die Aktie auf einem Niveau erhältlich, wie man es nur von Pleiteunternehmen kennt und bringt zugleich das Potenzial eines Call-Optionsscheins mit. Die nächsten Wochen bleiben also spannend.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
    2. Markt – Auf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 15.03.2023 | 04:44

    Bayer, BioNxt, BioNTech – Biotech wieder auf dem Vormarsch, her mit den Blockbustern!

    • Biotechnologie
    • Pharma
    • Covid-19
    • Arzneimittel

    Die Zeit der Impfstoff-Produzenten ist vorbei, denn die Impfbereitschaft geht weltweit zurück. Als Folge ist der gesamte Biotechnologie-Sektor seit Beendigung des Pandemie-Modus für COVID 19 in eine starke Korrekturphase übergegangen. Dabei musste der Branchen-Primus BioNTech vom Hoch über 70% Verlust einstecken. Erschwerend kommt für die Unternehmen der erhebliche Zinsanstieg für langfristige Finanzierungen ihrer Pipeline hinzu. Wenn die Refinanzierungskosten steigen, führt das oft zu niedrigeren Bewertungen. Einige Unternehmen überzeugen aber durch ihre Innovationskraft und konnten jüngst eine deutliche Outperformance zum Markt zeigen. Wir bewerten die Chancen einiger bekannter Biotech-Protagonisten!

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 01.03.2023 | 05:00

    BioNTech, BioNxt Solutions, Bayer – Zeitenwende eingeläutet

    • Biotechnologie
    • Pharma

    Wie elementar die Biotechnologie bereits für die Menschheit ist, zeigte die im historischen Vergleich enorm schnelle Entwicklung der verschiedenen COVID-Impfstoffe. Vorher unbekannte Unternehmen wie BioNTech, Valneva oder CureVac traten in den Fokus des Börsengeschehens und konnten sich innerhalb kürzester Zeit vervielfachen. Auch nach der zu Ende gehenden Pandemie läuft die Forschung im Biotech-Sektor auf Hochtouren. Dadurch entstehen neue, innovative Wachstumsunternehmen, die zukünftig eine ähnliche Entwicklung nehmen könnten.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 14.02.2023 | 06:17

    Wahlsieger in der Krebsbekämpfung! Bayer, Defence Therapeutics, Formycon, Valneva – auch 300% Anstiege sind möglich!

    • Biotech
    • Pharma
    • Krebsforschung

    Im Jahr 2021 erhielten insgesamt 18,7 Millionen Menschen die schockierende Diagnose „Krebs“. Aktuelle Trends sprechen leider dafür, dass diese Zahl in den nächsten Jahren weiter steigen wird. Dank wachsender Forschungserfolge besteht allerdings Hoffnung, dass die Biotechnologie das Überleben der Betroffenen deutlich wahrscheinlicher macht. Es geht darum, geeignete Wirkstoffe zu entwickeln oder moderne Therapien auf den Weg zu bringen. Jüngst macht die mRNA-Technologie auch in der Krebsvorsorge von sich reden. Innovative BioTech-Unternehmen sind wieder auf dem Radar risikobewusster Investoren, welche Aktien stehen derzeit im Rampenlicht?

    Zum Kommentar