Menü schließen




30.09.2021 | 20:29

BIGG Digital Assets: Wenn eine Wachstums-Maschine Mainstream wird

  • kryptowährungen
Bildquelle: pixabay.com

Wenn sich neue Technologie durchsetzt, hinkt die Regulatorik in der Regel hinterher. Vor allem in der Finanzbranche kommt es allerdings ganz entscheidend darauf an, dass neue Produkte oder Verfahren auch von den jeweiligen Behörden zugelassen sind. Sonst agieren Investoren schnell in einer Grauzone. Blockchain-Technologie und Kryptowährungen erfahren seit einigen Jahren zunehmende Regulierung. Nerds und Aktivisten der ersten Stunde fürchten die Unabhängigkeit der Währungen, Investoren sehen die Chance auf neue Investitionsgelegenheiten. Teilweise gilt Krypto heute schon als neue Anlageklasse. Das kanadische Blockchain-Unternehmen BIGG Digital Assets hat nun von den kanadischen Aufsichtsbehörden eine erfreuliche Nachricht erhalten. Netcoins, die hundertprozentige Tochter von BIGG, ist seit heute in Kanada eine regulierte Kryptobörse. Damit ist BIGG Digital Assets das einzige börsennotierte Unternehmen Kanadas, das Zugang zu einem regulierten Handelsplatz für digitale Währungen auf Basis der Blockchain-Technologie bietet. Was bedeutet das nun für die Aktie?

Lesezeit: ca. 1 Min. | Autor: Nico Popp
ISIN: BIGG DIGITAL ASSETS INC. | CA0898041086

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Netcoins als regulierte Wachstums-Maschine

    Das Unternehmen selbst betont, dass es dank der Lizenz umfassendere Möglichkeiten hat, seinen Handelsplatz aktiv zu bewerben. Auch erfährt man aus Kanada, dass die unregulierte Konkurrenz zunehmend Gegenwind erfährt. Diese Gemengelage sollte das Wachstum von Netcoins zusätzlich beschleunigen. Bereits in den vergangenen Monaten hat sich die Plattform stetig weiterentwickelt und wächst durchweg zweistellig. Allein im zweiten Quartal machte Netcoins 24% mehr Umsatz. Gemessen am Vorjahr beträgt das Wachstum sogar rund 2.000%. Die Zahl der Nutzer kletterte im zweiten Quartal zum Vorquartal sogar um 40%, auf Jahressicht stieg die Nutzerzahl um beeindruckende 1.880%.

    Sicherheits-Geschäft ist allein ein Millionen-Business

    Nachdem die Regulierungsbehörden BIGG inzwischen grünes Licht erteilt haben und BIGG in den Provinzen British Columbia, Alberta, Saskatchewan, Manitoba, Ontario, Quebec, New Brunswick, Prince Edward Island und Nova Scotia eine regulierte Kryptobörse ist, dürften sich gerade professionelle Marktteilnehmer für Netcoins entscheiden. Da mit der Lizenz auch die Möglichkeit umfassender Marketing-Maßnahmen verbunden ist, sollten auch Privatanleger, die bislang keine Bezugspunkte zu Kryptowährungen hatten, verstärkt auf Netcoins aufmerksam werden. Für die Aktie von BIGG ist die heutige Nachricht ein Meilenstein. Einen regulierten Handelsplatz im Portfolio zu haben, sollte auch den anderen Geschäftsbereichen, die sich um Sicherheit von Transaktionen und Methoden zur regulatorischen Überwachung des Kryptomarktes drehen, Aufwind geben. Erst kürzlich griff Mastercard bei einem unmittelbaren Konkurrenten von BIGG zu und übernahm das Unternehmen. Über den Kaufpreis wurde zwar Stillschweigen vereinbart, doch spricht vieles dafür, dass der Preis mindestens im Bereich der aktuellen Marktkapitalisierung von BIGG Digital Assets bei rund 180 Mio. EUR liegt.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Nico Popp

    In Süddeutschland zuhause, begleitet der leidenschaftliche Börsianer die Kapitalmärkte seit rund zwanzig Jahren. Mit einem Faible für kleinere Unternehmen ausgestattet, ist er ständig auf der Suche nach spannenden Investmentstorys

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 30.12.2024 | 04:45

    Knallen die Korken auch in 2025? 100 % mit BYD, VW, Power Nickel, MicroStrategy und Bitcoin sind möglich

    • Rohstoffe
    • E-Mobilität
    • HighTech
    • Bitcoin
    • kryptowährungen

    Seit der Techno-Bubble im Jahr 2000 hat es kein Anlagejahr gegeben, in dem nur wenige Sektoren so hohe Gewinne erzielt haben wie 2024. Bitcoin, HighTech, Künstliche Intelligenz und Rüstung waren die Blockbuster-Themen, andere Branchen wie BioTech, Pharma oder Automotive blieben weit zurück oder landeten sogar im Minus. Nvidia, Tesla, D-Wave, Super Micro Computer, Rheinmetall oder MicroStrategy lauteten die Protagonisten eines unglaublichen Schauspiels. Nun haben diese Werte eine goldene Zukunft eingepreist, teilweise mit KGVs von über 100 und niemand kann seriös voraussagen, wie es hier weitergeht? Historisch zurück ins Referenzjahr 2000 brachte der anschließende Crash in den drei Folgejahren Verluste von über 90 %. Der wichtige Unterschied: Während damals Aktien ohne jeglichen fundamentalen Wert gelistet wurden, handelt es sich heute überwiegend um Weltmarktführer in ihrer speziellen Nische. Investoren setzen darauf, dass es dort dauerhaft keine Konkurrenz geben wird. Wo liegen die Chancen für Anleger zum Jahreswechsel?

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 26.11.2024 | 04:45

    Krypto & Bitcoin, der 100.000 USD Wahnsinn – Wird der Strom nun knapp? Coinbase, Myriad Uranium, C3.ai und Palantir

    • kryptowährungen
    • Künstliche Intelligenz
    • Uran
    • Rohstoffe

    Der Krypto-Wahnsinn geht weiter! In der laufenden Woche starren die Bitcoin-Anhänger mit großen Augen auf die Kurs-Systeme. Wird die Krypto-Währung die 100.000 USD-Schallmauer durchbrechen? Experten des Coin-Segments halten sogar Kursziele von 250.000 bis 1 Mio. USD für denkbar. Alles möglich würde man heute sagen. Am Rande betrachten Markt-Analysten aber auch die gefährliche Unterdeckung in Strom. Denn das umfangreiche Mining und die zunehmende Nutzung von Künstlicher Intelligenz verschlingt Strommengen, die vor 5 Jahren noch gar nicht geplant wurden. Mehrere Staaten haben deshalb beschlossen, ihre Kernkraft-Kapazitäten auszudehnen, darunter Frankreich, Polen, Finnland sowie die USA und China. Deutschland möchte den Weg der alternativen Energien gehen, hoffentlich scheint die Sonne bald auch nachts. Wir blicken auf haussierende Segmente und suchen nach Renditechancen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 12.11.2021 | 05:10

    Siemens, BIGG Digital Assets, K+S – Die Profiteure der Inflation

    • Inflation
    • kryptowährungen
    • Gold

    Aufgrund von Engpässen in den Lieferketten und steigenden Rohstoff- und Energiepreisen wuchsen die Verbraucherpreise in den Vereinigten Staaten gegenüber Oktober des Jahres 2020 um satte 6,2%. Der höchste Stand seit Beginn der Neunzigerjahre. Das mittelfristige Ziel der Notenbanker um FED-Chef Jerome Powell ist eine Inflation von 2%. Doch um dieses Ziel erreichen zu können, müssten sie die ultralockere Geldpolitik aufgeben und mit Zinserhöhungen beginnen. Diesen Schritt unternehmen sie jedoch nicht und verweisen vielmehr darauf, dass die Teuerung ihrer Meinung nach nur temporärer Natur sei. Die Profiteure von diesem defensiven Verhalten sind Aktien, Kryptowährungen und Edelmetalle.

    Zum Kommentar