Menü schließen




29.09.2020 | 05:50

BioNTech, Bayer, Valeo Pharma: Kurssprung vor Quartalszahlen

  • Medizin
Bildquelle: pixabay.com

Die Erwartungen der Investoren in eine Entwicklung können den Aktienkurs treiben. Wenn es um die Lösung eines Problems geht oder die Schaffung von Bedürfnissen, dann ist das Interesse des Kapitalmarktes besonders hoch. Richtig spannend wird es für Investoren, wenn das Geschäftsmodell die Möglichkeiten der Skalierbarkeit bietet. Beim Thema Gesundheit und Medizin können attraktive Investmentmöglichkeiten entstehen, die eine außergewöhnliche Renditechance erkennen lassen.

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: CA91915B1085 , DE000BAY0017 , US09075V1026

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Alle Zeichen stehen auf Erfolg

    BioNTech und Valeo Pharma beschäftigen sich mit dem Thema Corona Pandemie auf zwei unterschiedliche Arten. BioNTech investiert sehr viel Geld in Forschung, Entwicklung und Tests, um einen Impfstoff gegen Covid-19 zur Marktreife zu bekommen. Darüber hinaus baut das Unternehmen simultan Produktionskapazitäten auf, um möglichst hohe Stückzahlen von Impfdosen schnellstmöglich vermarkten zu können. Im Rennen um einen Impfstoff rücken verschiedene Interessen in den Vordergrund.

    Von nationalem Interesse

    Wer zuerst einen Impfstoff gegen Covid-19 auf den Markt bringt, hat nicht nur Kompetenz bewiesen, sondern ebnet der Politik und Wirtschaft einen verantwortungsvollen Weg aus den Restriktionen. Wenn ein Impfstoff für die breite Masse zur Verfügung steht, dann obliegt es quasi der Einzelverantwortung der Bürger, dass die Schutzmaßnahme durchgeführt wird. Der Staat hat damit seine Pflicht erfüllt. Wer dem Rat und der Lösung nicht folgt, dürfte mit den Folgen mehr oder weniger auf sich allein gestellt sein.

    Viel Upside, wenig Downside

    Valeo Pharma verfolgt einen anderen Ansatz, denn das Pharmaunternehmen forscht und entwickelt nicht selbst, sondern fokussiert sich auf die Vermarktung von Medikamenten, denen Wirkung bereits nachgewiesen ist. Üblicherweise arbeitet Valeo Pharma mit kleineren Biotech-Unternehmen zusammen, deren Fokus und Kompetenz im Bereich Forschung und Entwicklung liegt. Mit einem Portfolio von neun verschiedenen Präparaten kann das Unternehmen mittlerweile Umsätze erzielen, ohne den Forschungsrisiken ausgesetzt zu sein. Aus Sicht der Investoren bedeutet dieses Vorgehen diversifiziertes und stetiges Wachstum.

    Investoren positionieren sich

    Als Antwort auf Covid-19 hat Valeo Pharma kürzlich die Vermarktung von Hesperco auf den Weg gebracht. Der enthaltene Wirkstoff stärkt laut Einschätzung von Experten das Immunsystem und kann dadurch zur Prävention gegen Covid-19 eingesetzt werden. Das Präparat eignet sich besonders für die Zielgruppe, die sich nicht für eine Impfung entscheiden möchte und alternative Möglichkeiten als Ersatz in Erwägung ziehen. Die Aktie kann im Vorfeld der Quartalszahlen um 13,8% auf 1,32 CAD zugewinnen. Die operativen Ergebnisse wurden für heute nach Handelsschluss in Kanada angekündigt. Das Unternehmen hat zu einer Telefonkonferenz am morgigen Mittwoch, den 30. September 2020, bereits eingeladen.

    Warten auf den Aufschwung

    Der Bayer Konzern konnte hingegen im Umfeld der Corona Pandemie keinerlei Aufmerksamkeit für einen speziellen Wirkstoff gewinnen. Das Unternehmen ist jedoch in den Bereichen Agrar und Pharma breit aufgestellt und wird voraussichtlich im Zusammenhang mit einer Erholung der Wirtschaft im kommenden Jahr profitieren. Historisch betrachtet ist die Aktie des Unternehmens mit einem Wert von rund 55,00 EUR niedrig bewertet und fordert derzeit von den Investoren viel Geduld und Verständnis ab.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
    2. Markt – Auf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Armin Schulz vom 16.02.2022 | 06:05

    Valneva, Cardiol Therapeutics, Pfizer – Große Chancen nach Rücksetzern

    • Valneva
    • Cardiol Therapeutics
    • Pfizer
    • Medizin
    • Corona
    • Impfstoff
    • Herzerkrankungen
    • Myokarditis
    • Borreliose

    Zunächst wurden Aktien der Impfstoffhersteller durch ein absehbares Pandemieende und die Omikron-Variante nach unten gedrückt. Hinzu kommt ein schwieriges und nervöses Marktumfeld, das sich mit Zinserhöhungen und Inflation beschäftigen muss. Ende letzter Woche sorgte die Nachricht, dass der Einmarsch Russlands in der Ukraine bevorstehe, für weitere Sorgenfalten. All das belastet die Märkte, doch diese Rücksetzer bieten Anlegern auch Chancen. Wir analysieren heute drei Turnaround-Kandidaten genauer.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Nico Popp vom 09.12.2020 | 13:52

    Valeo Pharma, CureVac, Moderna, Sartorius: Überflieger oder Nachzügler?

    • Medizin

    Die Pandemie greift immer weiter um sich: Inzwischen steht auch Deutschland wieder vor einem Komplett-Lockdown. Währenddessen gibt es von Seiten der Impfstoff- und Medikamentenhersteller gute Nachrichten. Impfstoffe gibt es mehrere und ab 2021 sollen die Impfprogramme in allen Industrieländern zügig umgesetzt werden. Dennoch bleiben Fragezeichen: Wie lange eine Impfung schützt, muss sich erst zeigen. Aus diesem Grund bleiben auch Medikamente und andere Maßnahmen, um Patienten erfolgreich zu behandeln, wichtig. Eines dieser Medikamente des kanadischen Pharma-Herstellers Valeo Pharma hat gerade die Zulassung der kanadischen Aufsichtsbehörden erhalten.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 05.05.2020 | 05:50

    Evotec, Medigene, Memphasys - die richtige Einstiegschance

    • Medizin

    Der Gesundheitsbereich steht nicht erst seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie im Fokus von Investoren. Das Streben nach einem gesunden und langen Leben ist Motivation für Forschung und Entwicklung rund um den Globus. Neben Europa und den USA ist auch Australien als Kontinent ein Standort für Ideen und Innovationen. Für Investoren stellen sich üblicherweise immer die gleichen Fragen. Wie teuer und wie lange dauert die Entwicklung des Präparates oder die Lösung und wie groß ist der Markt. Je größer das zu therapierende Problem oder zu schaffende Bedürfnis, desto lukrativer.

    Zum Kommentar