24.04.2020 | 05:50
BioNTech, Gilead, Memphasys - über Nacht im Rampenlicht der Investoren
Es gibt Themen und Produkte, die stehen über Nacht im Fokus des allgemeinen Interesses. Oftmals handelt es sich um Bedürfnisse oder Probleme, die zeitkritisch eine Lösung benötigen. Die aktuelle Situation um die Verbreitung des Corona Virus COVID-19 hat in den vergangenen Wochen zahlreiche Unternehmen in den Fokus von Investoren gerückt. Die Hintergründe sind ganz unterschiedlicher Natur. Es sind zum einen die Hersteller von Masken, Desinfektionsmitteln oder Beatmungsgeräte sowie medizinische Unternehmen, die möglicherweise ein Wirkstoff zur Prävention oder Therapie gegen den Corona Virus im Angebot haben. Es gib aber auch Themen, die jenseits des allgemeinen Interesses liegen und einen riesigen Markt darstellen.
Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Mario Hose
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.
Der Autor
Mario Hose
In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.
Wachsender Milliardenmarkt
Der Kinderwunsch von Paaren tritt in der modernen Gesellschaft tendenziell zunehmend später ein. Oft stehen berufliche oder wirtschaftliche Gründe im Vordergrund, bevor das familiäre Bild mit eigenen Kindern abgerundet wird. Die Chancen für eine erfolgreiche natürliche Schwangerschaft sinken jedoch im zunehmenden Alter. Oftmals konsultieren dann Paare mit zunehmender Frustration entsprechende Experten, um sich mit dem Thema künstliche Befruchtung auseinanderzusetzen.
Lösung steigert Erfolgschancen
Das australische Unternehmen Memphasys hat ein Produkt mit dem Namen FELIX entwickelt, das die hochwertigen Spermien aus der Samenflüssigkeit des Mannes separiert und dadurch die Erfolgschancen einer künstlichen Befruchtung steigert. Der Vorteil von FELIX ist, dass der Vorgang nur wenige Minuten dauert und die Kosten einer Behandlung verringert werden können. Das Produkt soll in der zweiten Jahreshälfte 2020 in mehreren Ländern eingeführt werden. Der Markt für künstliche Befruchtung nimmt kontinuierlich zu und jede Lösung, die Chancen auf eine erfolgreiche Schwangerschaft statistisch erhöht, wird auf eine hohe Nachfrage treffen.
Die Aktien von Memphasys werden in Australien und Deutschland gehandelt und beim Kurs von 0,048 AUD hat das Unternehmen einen Börsenwert von 36 Mio. AUD. Mit weiteren Details zu der Markteinführung von FELIX dürfte das Interesse für Memphasys steigen. Rechtzeitig einsteigen könnte sich lohnen. Weiterführende Informationen sind in dem folgenden Video-Interview mit Executive Chairman Alison Coutts erhältlich: youtu.be/kHA-UhbeZH8
Erfolg und Misserfolg
BioNTech aus Deutschland sucht derzeit mit Pfizer nach einem Impfstoff gegen COVID-19. Die Nachricht, dass jetzt Tests an 200 Personen durchgeführt werden, um im Erfolgsfall eine Zulassung zu erhalten, hat den Aktienkurs des Unternehmens beflügelt. Der Bewertung von BioNTech ist mittlerweile auf über 10 Mrd. EUR gestiegen. Sollte der Erfolg jedoch ausbleiben, dann dürfte die Enttäuschung groß sein.
Ein Bericht über Gilead Science, dass das Präparat Remdesiver in Tests im Zusammenhang mit der Behandlung von Corona Patienten nicht den gewünschten Erfolg erzielt haben, hat den Aktienkurs sinken lassen und der Wert des Unternehmens rutschte wieder unter die 100 Mrd. USD Marke. Es scheint, als wird uns das Thema Pandemie noch eine Weile beschäftigen.
Laut Angebot von Smartbroker sind die Aktien von BioNTech, Gilead und Memphasys für 4,00 EUR pro Order und ohne Depotgebühr in Deutschland handelbar.
Lexikon:
- Markt – Auf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander.