01.10.2020 | 05:50
BioNTech, NEL ASA, BYD: Welche Aktien steigen danach?
BioNTech ist im internationalen Vergleich eines der führenden Pharmaunternehmen im Kampf gegen Corona. Von Investoren und staatlicher Seite erhält das Forschungsteam umfangreiche Mittel und Unterstützungen für die Entwicklung eines Impfstoffes gegen Covid-19. NEL ASA gehört zu den Pionieren der Wasserstoff-Branche und ist als ein Anlagenbauer für den Aufbau einer Infrastruktur bei vielen Projekten dabei. BYD aus China wird in Investorenkreisen als zukünftiger Wettbewerber von Tesla gehandelt. Alle Unternehmen haben bewiesen, dass sie erfolgreich sind und die Bewertung ist bereits auf mehrere Milliarden EUR gestiegen - ihre Aktienkurse haben sich bereits vervielfacht. Sobald ein Impfstoff gegen Covid-19 erhältlich ist, wird eine Branche besonders profitieren und sie bietet Investoren momentan ein exzellentes Einstiegsszenario.
Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Mario Hose
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.
Der Autor
Mario Hose
In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.
Totale Entschleunigung des Alltags
Die Verbreitung von Covid-19 hat viele Bereiche des Alltags zum Erliegen gebracht. Während der besonders strengen Restriktionen von März bis Mai 2020 waren die Straßen leer und am Himmel deutlich weniger Flugzeuge zu sehen. Die meisten Menschen haben in der Zeit nur noch die Dinge angeschafft, die sie wirklich brauchten. Die Bürger waren verunsichert und schränkten sich deutlich ein - oder hatten auch keine andere Wahl.
Impfungen werden vorbereitet
Aufgrund der Anstrengungen, die Biotechnologie Unternehmen wie z.B. BioNTech, CureVac und Sanofi ergreifen, um einen Impfstoff gegen Covid-19 zur Marktreife zu führen, ist davon auszugehen, dass spätestens im ersten Quartal 2021 mit Impfungen begonnen werden kann. Da allein BioNTech eine Produktionsmenge von bis zu einer Milliarde Impfdosen pro Jahr anstrebt, ist davon auszugehen, dass spätestens im Jahr 2022 alle Menschen geimpft sein werden - die es wünschen.
Impfpass als freiwilliges Pflichtdokument
Sobald ein Impfstoff gegen Covid-19 erhältlich ist, können Politik und Wirtschaft geordnet wieder zur alten Normalität zurückkehren. Wer sich impfen lässt, gewinnt wahrschlich mehr Freiheiten, als solche Menschen, die aufgrund ihrer Ablehnung das Gemeinwohl gefährden könnten. Beim Einlass in der Disko oder Einstieg ins Flugzeug wird zukünftig vielleicht nicht nur nach dem Personalausweis, sondern auch nach dem Impfpass gefragt. Seit diesem Jahr ist wahrscheinlich nichts mehr auszuschließen und alles möglich.
Handelshäuser positionieren sich für Preisanstieg
Die Experten von Citigroup und Goldman Sachs haben bereits ihre Einschätzung zu einem Gewinner der Post Covid-19 Zeit bekanntgegeben. Hierbei handelt es sich um einen Bereich, der in den vergangenen Monaten vom Kapitalmarkt ins Abseits geschoben und gemieden wurde. Mittlerweile ist jedoch der Zeitpunkt gekommen, dass sich Branchenexperten bereits positionieren und Investoren werden auch nicht mehr lange auf sich warten lassen. Handelshäuser bauen bereits ihre Bestände aus und bereiten sich auf den Nachholbedarf vor.
Sei gierig, wenn sich andere fürchten
Die Analysten der beiden Geldhäuser gehen davon aus, dass die Überkapazitäten von Rohöl im Laufe des Jahres 2021 aufgebraucht sein werden und der Preis pro Barrel wieder auf 60,00 USD oder höher steigen wird. Die Aktien von Öl-Unternehmen befinden sich momentan noch am Boden und gewinnen wenig Beachtung. Daher ist jetzt der richtige Zeitpunkt Aktien von Produzenten zu kaufen, die in einem rechtssicheren Raum positioniert sind und den Umweltschutz priorisieren. Wichtig ist, dass das Unternehmen vor der Corona Pandemie profitabel war und niedrige Förderkosten hatte.
Positive Analysten Meinung
Der kanadische Erdölproduzent Saturn Oil & Gas ist so ein Unternehmen. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2019 war das Unternehmen profitabel und konnte attraktive Wachstumsraten vorweisen. Der CEO John Jeffrey hat bereits angekündigt, dass das Unternehmen sich mit Akquisitionen beschäftigen werde, um von der aktuellen Situation zu profitieren. In den letzten Monaten war es entsprechend ruhig. Investoren von Saturn Oil & Gas können aus diesem Grund im Erfolgsfall möglicherweise zweifach profitieren. Beim Kurs von 0,10 CAD notiert die momentan unbeachtete Aktie noch deutlich unter dem Preis von 0,30 CAD von vor zwei Jahren. Die Analysten von GBC Research nannten in der Zeit vor Covid-19 in ihrer Kaufempfehlung ein Kursziel von 0,31 CAD.
Lexikon:
- Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.