15.01.2024 | 04:45
BioTech: Corona ist wieder da! Hier lauern die Verdoppler: BioNTech, Evotec, Defence Therapeutics und Bayer
Corona und die gute alte Grippe haben wir fast schon wieder vergessen, doch aktuell haben sie wieder Hochsaison. Noch bleiben die Regierungen ruhig und halten an der zurückgewonnenen Liberalität fest. Aber um gerade gefährdete Bevölkerungskreise zu schützen, greift Spanien nun wieder zu drastischen Maßnahmen. So soll in allen spanischen Gesundheitseinrichtungen wegen zunehmender Atemwegserkrankungen wieder eine Maskenpflicht gelten. Zuvor hatte es Gesundheitsministerin Mónica García nicht geschafft, die spanischen Regionen von der Notwendigkeit zu überzeugen, die Maskenpflicht aus eigenen Stücken einzuführen. In manchen Teilen des Landes sind die Notaufnahmen der Krankenhäuser wegen eines hohen Patientenaufkommens stark unter Druck. Bei den Biotech-Werten gibt es nach dem Ausverkauf in 2023 erste Erholungstendenzen. Wir blicken auf ein paar ausgewählte Titel mit 100 %-Potenzial.
Lesezeit: ca. 4 Min.
|
Autor:
André Will-Laudien
ISIN:
BAYER AG NA O.N. | DE000BAY0017 , DEFENCE THERAPEUTICS INC | CA24463V1013 , EVOTEC SE INH O.N. | DE0005664809 , BIONTECH SE SPON. ADRS 1 | US09075V1026
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.
Inhaltsverzeichnis:
"[...] Wir sind fest davon überzeugt, dass CBD die Behandlung von Erkrankungen des Herzens revolutionieren kann. [...]" David Elsley, CEO, Cardiol Therapeutics
Der Autor
André Will-Laudien
Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
BioNTech versus Bayer - Wer kommt früher hoch?
Die fetten Jahre von BioNTech und Bayer sind augenscheinlich vorbei, denn beide Aktien haben einen schweren Abstieg an den Kapitalmärkten hinter sich gebracht, obwohl sich die bilanziellen Details gar nicht so schlecht anhören. Da ist bei BioNTech zwar ein herber Umsatzrückgang wegen verminderter Impfstoff-Verkäufe von 18 Mrd. EUR in 2022 auf nur noch 4,1 Mrd. EUR in 2023 zu vermelden, dennoch sitzen die Mainzer immer noch auf einem Cashbestand von gut 17 Mrd. EUR. Bei Bayer beträgt der Erlösrückgang spürbare 6 % von 50,7 auf 47,6 Mrd. EUR, hier belasten eher noch die laufenden Glyphosat-Klagen aus den USA. Bis auf 30,25 EUR fielen die Leverkusener im Kurs zurück. Seit dem Hoch bei rund 140 EUR im Jahr 2016 sind hier 80 % der Bewertung verloren gegangen. Zudem verdoppelte sich die Konzernverschuldung im gleichen Zeitraum auf aktuell 92 Mrd. EUR. Wegen der laufenden Erträge kann Bayer aber seine hohe Dividenden-Ausschüttung von über 6 % beibehalten.
Die Analysten auf der Plattform Refinitiv Eikon sind zwiegespalten. Bei BioNTech sind es immerhin 8 Kaufempfehlungen aus 17 vorliegenden Ratings, allerdings wird das durchschnittliche Kursziel nur mit 120 USD angesetzt, also 15 % über dem aktuellen Kurs. Für Bayer sind die Experten noch skeptischer, hier lassen sich nur 7 von 24 zu einer Kaufempfehlung hinreißen, immerhin mit einem Konsens-Kursziel von etwa 45,50 EUR. Das verspricht ein Potenzial von immerhin 34 % auf die nächsten 12 Monate. Charttechnisch würde bei BioNTech mit Überwindung der 115 EUR die Ampel auf "grün" springen, was bei der Bayer-Aktie erst mit Eroberung der 52 EUR-Marke der Fall ist.
Defence Therapeutics – AccuTox™ zeigt Wirkung bei Lungenkrebs
Mit einer weiteren Formulierung seines erfolgreich getesteten Krebs-Wirkstoffs AccuTox™ kann der kanadische Biotech-Spezialist Defence Therapeutics zum neuen Jahr aufwarten. Das unter ACCUM-002TM-Dimers CDCA-SV40 bekannte Mittel hat sich im Zusammenhang mit Lungentumoren als geeignet erwiesen und erweitert damit den Anwendungsbereich für AccuTOX™ auf die Behandlung solider Tumore. AccuTOX™ stellt eine Optimierung des von Defence entwickelten Accum®-Moleküls und der zugehörigen Plattformtechnologie dar.
In kürzlich durchgeführten Studien wurde gezeigt, dass der Wirkstoff verbesserte therapeutische Eigenschaften und ein breiteres Anwendungsspektrum bei Krebsbehandlungen aufwies, da es erfolgreich mehr als ein Dutzend unterschiedlicher muriner und humaner Krebszelllinien abtötete. Perspektivisch könnte eine solche Therapie alternativ zu operativen Eingriffen oder Chemotherapien eingesetzt werden. Bei der anfänglichen intranasalen Verabreichung zeigte AccuTOX™ eine starke Wirkung bei der Hemmung des Tumorwachstums bestehender Lungenknoten bei Mäusen. Defence setzte einen Zerstäuber der Kent Scientific Corporation ein, um sein Präparat auf möglichst wenig invasive Weise verabreichen. Als Monotherapie angewendet, hemmte AccuTOX™ das Wachstum von Lungenknoten merklich. In Kombination mit dem Immuncheckpoint-Inhibitor Anti-PD1 verstärkt sich diese Wirkung weiter.
Laut Precedence Research wird der weltweite Markt für Krebstherapeutika ausgehend von 164 Mrd. USD in 2022 bis 2032 voraussichtlich einen Wert von etwa gut 393 Mrd. USD erreichen. Defence möchte an dem erwarteten Wachstum überproportional teilhaben. Dazu wurden Ende letzter Woche erfolgreich 2,7 Mio. CAD über eine Kapitalerhöhung eingeworben. Seit 19. Dezember 2023 ist der Titel nun auch im außerbörslichen US-Segment OTCQB unter dem Symbol „DTCFF“ handelbar. Mit knapp 46 Mio. Aktien wird die Gesellschaft derzeit mit 68,5 Mio. EUR bewertet. Für den weiten Entwicklungsstand der ACCUM™-Plattform ist das eine sehr niedrige Bewertung. Defence könnte sich in 2024 zu einem Top-Performer in der Peergroup der Immun-Onkologie-Titel entwickeln.
Evotec – Der langjährige CEO Lanthaler geht von Bord
Ausverkaufsstimmung beim deutschen Biotech-Unternehmen Evotec. Nach wie vor wiegt der Rücktritt des bisherigen Vorstandschefs Werner Lanthaler schwer. Vorläufig hat nun Mario Polywka die CEO-Position übernommen, er war bislang Mitglied im Aufsichtsrat und früher als COO aktiv. Die Suche nach einem neuen CEO läuft derweil auf Hochtouren. Abgesehen von Personalien gibt es weitere Neuigkeiten. Evotec schließt sich einer amerikanischen Stiftung an, die sich auf die Erforschung von entzündlichen Darmerkrankungen konzentriert hat. Im Rahmen der Kooperation mit dem IBD Therapeutics Incubator Programm der Crohn's & Colitis Foundation werden die Forschungs- und Entwicklungsplattformen von Evotec genutzt, um die Wirkstoffforschung für zwei innovative Zielmoleküle voranzutreiben.
Die Experten der kanadischen Bank RBC haben ihre Einschätzung zu Evotec mit "Sector Perform" und einem Kursziel von 18,60 EUR belassen. Eine Meilensteinzahlung des US-Pharmakonzerns Bristol-Myers Squibb verringert die Gefahr für die Erreichung der nächsten operativen Ziele erheblich. Auch Warburg bleibt mit einem Kursziel von 29 EUR auf der Kaufseite. Am 24. April kommen die Jahreszahlen 2023, das ist noch relativ weit entfernt. Die fundamentalen Chancen bei den Hamburgern bleiben also gut, die Volatilität dürfte aber wegen vieler eintreffender Meldungen hoch bleiben. Ein erstes positives technisches Signal würde die Rückeroberung der 200-Tage-Linie bei etwa 19,70 EUR liefern.
Der Biotech-Sektor ist bis jetzt nur verhalten ins Jahr gestartet. Kleinere technische Bodenbildungen sind bei Bayer, BioNTech und Defence Therapeutics auszumachen. Fundamental liefert Defence gute Fortschritte im Bereich Lungenkrebs, Werner Lanthaler hinterlässt als scheidender CEO erst mal eine große Lücke.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) derzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen hält bzw. halten und auf deren Kursentwicklungen spekulieren. Sie beabsichtigen insofern Aktien oder andere Finanzinstrumente der Unternehmen zu veräußern bzw. zu erwerben (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Es besteht insofern ein konkreter Interessenkonflikt bei der Berichterstattung zu den Unternehmen.
Die Apaton Finance GmbH ist daneben im Rahmen der Erstellung und Veröffentlichung der Berichterstattung in entgeltlichen Auftragsbeziehungen tätig.
Es besteht auch aus diesem Grund ein konkreter Interessenkonflikt.
Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.
Lexikon:
- Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
- Aufsichtsrat – Der Aufsichtsrat ist ein Kontrollorgan der Aktiengesellschaft und wird von der Hauptversammlung bestellt.
- Bank – Das Kreditwesengesetz (KWG) regelt in Deutschland die erlaubten Geschäfte einer Bank.
- Kapitalerhöhung – Erhöhung des Eigenkapitals eines Unternehmens
- Markt – Auf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander.