Menü schließen




19.08.2021 | 04:43

BYD, Fisker, Kodiak Copper, E.ON: Kupfer bleibt Dreh- und Angelpunkt!

  • Kupfer
  • E-Mobilität
  • Rohstoffe
Bildquelle: pixabay.com

Die Umsetzung der Klimaziele nach dem Pariser Protokoll läuft insbesondere über die Umstellung auf elektrische Anriebe, die Nutzung erneuerbarer Energien und nachhaltiges Rohstoff-Management. Neben der Erschließung neuer Rohstoffvorkommen, vor allem im Bereich Batterie-Metalle, kommt das Thema Recycling auf den Plan. Auch hier ist es entscheidend, welche Ressourcen für die Rückgewinnung der Metalle eingesetzt werden. Derzeit befinden sich einige Kupferprojekte in der Erschließung, es wird aber noch 2-3 Jahre dauern, bis sie liefern können. Teil der gesamten Rochade werden auch die Stromkonzerne sein, denn sie müssen die geplante Stromabnahme der nächsten Jahre zur Verfügung stellen - und das könnte gerade für Deutschland eng werden…

Lesezeit: ca. 4 Min. | Autor: André Will-Laudien
ISIN: KODIAK COPPER CORP. | CA50012K1066 , US33813J1060 , BYD CO. LTD H YC 1 | CNE100000296 , E.ON SE NA O.N. | DE000ENAG999

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    BYD – Das neue Modell „Dolphin“ ist am Start

    Einer der Hauptprotagonisten im chinesischen E-Mobilitätsmarkt ist BYD. Der Technologiekonzern hat nun den Vorverkauf seinen neuen NEV-Modells Dolphin, ein kompaktes viertüriges Elektroauto, in China gestartet. Das NEV ist wie auch das SUV Tang mit dem neuen Blade-Batteriesystem (LFP-Batterie) ausgestattet und basiert auf der E-Plattform 3.0 mit 800-Volt Leistung.

    Das Basismodell des kompakten Elektroautos Dolphin mit Vorderradantrieb verfügt über einen 70-kW starken Motor und kostet ab 96.800 Yuan und damit unter 13.000 EUR nach Abzug der staatlichen Subvention. Das Spitzenmodell der Dolphin-Serie ist mit einem 130-kW starken Motor versehen und ab 124.800 Yuan erhältlich. BYD bietet zudem verschiedene Blade-Batteriesysteme für die emissionsfreien E-Fahrzeuge an. Der klare strategische Vorteil bei BYD liegt in der Integration von Batterie- und Automobilhersteller innerhalb eines Konzerns.

    Der Kurs von „Build your Dreams“ ist nach wie vor stark und mit rund 28 EUR nicht weit von seinem Höchststand entfernt. Die Zahlen lagen zwar nur im Rahmen der Erwartungen, aber die Börse schaut hier viel weiter in die Zukunft. Halten sie ihre Bestände mit Stop 25 EUR.

    Fisker – Noch ein neuer Player in der Elektromobilität

    Der Mehrheit noch relativ unbekannt ist Fisker. Zurzeit hagelt es bei den Kaliforniern aber eher schlechte Nachrichten. Der Marktstart des Fisker-Modells „Ocean“ wurde überraschend verschoben, über ein geplantes weiteres Modell gibt es kaum Details. Der Unternehmensgründer Henrik Fisker tut es seinem Vorbild Elon Musk gleich und twittert schon mal kräftig. Dabei beschwert es sich über die kurzfristige Positionierung einiger Anleger, ein fragwürdiger Stil, wie wir finden.

    Eigentlich sollte es so langsam bei den Kunden stehen, das Wunderauto namens Ocean, mit dem der Designer und Start-Up-Unternehmer Henrik Fisker Anfang 2019 auftrat. Weniger als drei Sekunden sollte es von 0 auf 100 km/h brauchen und vor Subventionen ganze 37.499 USD kosten. Design und Funktionalität überzeugen auf den ersten Blick, wie das Auto wirklich auf der Straße liegt ist noch geheim. Leider wurde der Marktstart nun auf November 2022 verschoben.

    Seit Börsenstart bewegte sich der Aktienkurs eher unspektakulär, doch seit zwei Wochen ist Bewegung im Kurs. Morgan Stanley jedenfalls hatte Fisker besonders gelobt und den Kurs in nur drei Tagen um 40% nach oben beschleunigt. Dann kündigte das Unternehmen eine 625 Mio. USD-Finanzierung via Wandelanleihe an und es ging wieder steil abwärts. Aktuell kostet die Aktie wieder um die 12 EUR, nachdem sie kurzeitig auf über 17 EUR explodiert war. Wenn der CEO mehr liefert und weniger twittert, könnte es schon vor Mitte 2022 nochmal richtig zur Sache gehen.

    Kodiak Copper – Perfekte Kupfer-Liegenschaft in British Columbia

    Der tägliche Preisrausch des roten Metalls mit Preisen bis 10.000 USD richtet hohe Aufmerksamkeit auch auf die Ressourcen-Werte aus der zweiten Reihe. Wer könnte am schnellsten bereitstehen, um die gewaltige Unterversorgung des Marktes zu beliefern? Ein klarer, zukünftiger Lieferant für die angespannten Abnehmermärkte ist Kodiak Copper, ein Explorer aus British Columbia. Die Liegenschaft rund um das Projekt MPD befindet sich in unmittelbarer Nähe zu bekannten Minen wie Copper Mountain, Highland Valley und New Afton.

    Kupfer ist als relativ weiches Metall gut formbar und zäh. Als hervorragender Wärme- und Stromleiter findet es vielseitige Verwendung. Neben der Elektromobilität sind es vor allem alle Hightech-Produkte, Baustoffe und Medizin-Apparaturen mit Bedarf an hoher Strom-Effizienz.

    Kodiak Copper ist aktuell noch im Plan, wenn es um das durchfinanzierte Bohrprogramm in 2021 geht. Leider führten einige Busch- und Waldbrände in der Nähe des Kupfer-Gold-Porphyr-Projekts MPD im Süden von British Columbia zur zwischenzeitlichen Evakuierung der Liegenschaft. Kodiak Copper Corp. geht aber davon aus, dass sich die Lage wetterbedingt bald bessern wird. Das Management-Team wurde zwischenzeitlich um Nancy Curry, eine erfahrene Kommunikations-Expertin, ergänzt.

    Die KDK-Aktie wird aktuell um 1,40 CAD gehandelt, das liefert 68 Mio. CAD an Marktkapitalisierung. Das ist sehr wenig im Hinblick auf mögliche Erwerber des MPD-Projekts. Man sollte in der aktuellen Nachrichtenlage durchaus ein paar Stücke einsammeln.

    E.ON – Der Stromgigant ist wieder da

    Innerhalb der Strombranche erinnern wir uns in den letzten Wochen gerne an die E.ON-Aktie, die charttechnisch gerade dabei ist, ihre 10-jährige Konsolidierungsphase und Bodenbildung abzuschließen. Mit einer 6-Monats-Performance von +28% ist sie darüber hinaus einer der besten DAX-Werte seit Jahresbeginn.

    Fundamental hat sich der Stromriese zu einem der größten privaten Energieunternehmen entwickelt. Der Konzern konzentriert sich vornehmlich auf die Bereiche Energienetze und Kundenlösungen. Im Geschäftsfeld Energienetze werden die Verteilnetze für Strom und Gas und die damit verbundenen Aktivitäten zusammengefasst. Im Feld Kundenlösungen richtet sich E.ON an Privatkunden sowie mittelständische und große Unternehmen und bietet dabei Produkte und Dienstleistungen, u.a. zur Steigerung der Energieeffizienz. Das ehemalige Kerngeschäft der konventionellen Energieerzeugung wurde abgespalten und unter dem Namen Uniper an der Börse platziert. E.ON ist heute mit Wasser-, Wind- und Sonnenkraft sehr nachhaltig aufgestellt.

    Die Marktkapitalisierung steht nun an der 30 Mrd. EUR Grenze, das Unternehmen schüttet wieder 1,2 Mrd. EUR jährlich aus und rentiert damit bei etwa 4%. Für Börsianer wurde bereits vor etwa zwei Monaten zum Einstieg geläutet, aber es ist charttechnisch noch nicht zu spät, denn das 5-Jahreshoch von 11,55 EUR rückt in greifbare Nähe.


    Ein Portfolio gegen den Klimawandel ist schwer definierbar, denn jegliche industrielle Aktivität fordert den Planeten und seine Ressourcen. E-Mobilität ist ein Zukunftsthema und auch die Energieerzeugung steht im nachhaltigen Wandel. Kodiak Copper dient allen Denkrichtungen, denn es sichert die zukünftige Versorgung mit dem knappen Rohstoff Kupfer.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    André Will-Laudien

    Der gebürtige Münchner studierte zuerst Volkswirtschaftslehre und diplomierte 1995 in Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität. Da er sich schon sehr frühzeitig mit der Börse beschäftigte, verfügt er heute über mehr als 30 Jahre Erfahrung an den Kapitalmärkten.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 17.10.2025 | 03:45

    E-Mobilität und Wasserstoff zünden – BYD, Nio, Graphano Energy und Plug Power in Fokus!

    • E-Mobilität
    • Batterietechnologie
    • Lieferketten
    • Kritische Rohstoffe
    • Strategische Metalle
    • Wasserstoff

    Die Bundesregierung treibt die E-Mobilität bis 2035 entschlossen voran! Ein klares Signal in Zeiten, in denen über Klimaziele und Energieabhängigkeit intensiv diskutiert wird. Der Markt für Elektrofahrzeuge profitiert von Innovationen in Batterietechnologien und einer wachsenden Ladeinfrastruktur. Fortschritte bei Festkörperbatterien, Siliziumanoden und neuen Kathodenmaterialien erhöhen Reichweite, Leistung und Sicherheit deutlich. Schnellere Ladezeiten und längere Lebensdauer machen den Umstieg für Verbraucher immer attraktiver. Gleichzeitig gewinnen Recyclingverfahren und Kreislaufwirtschaft an Bedeutung, um Ressourcen zu schonen und Nachhaltigkeit zu fördern. Mit staatlicher Unterstützung und wachsendem Wettbewerb entstehen enorme Chancen für Hersteller und Investoren. Doch während die Elektromobilität boomt, rückt zunehmend auch Wasserstoff als ergänzende Technologie in den Fokus der Energiewende. Investoren können für ihr Renditeglück frei entscheiden.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 07.10.2025 | 04:15

    Gold-Explosion auf knapp 4.000 USD! Jetzt auf Barrick Mining, Newmont, Kobo Resources und Allied Gold setzen

    • Gold
    • Rohstoffe
    • Explorer
    • West-Afrika
    • Kritische Metalle

    Der Goldpreis profitiert aktuell vor allem von der Aussicht auf sinkende US-Leitzinsen, einem schwächeren Dollar, hoher geopolitischer Unsicherheit und massiven Käufen der Zentralbanken. Allein 2024 flossen rund 1.045 Tonnen in deren Reserven, einer der stärksten Zuwächse der vergangenen Jahre. Fast folgerichtig haben große US-Investmenthäuser ihre Prognosen angehoben: Goldman Sachs erwartet bis Ende 2025 etwa 3.700 USD je Unze, J.P. Morgan sieht im vierten Quartal einen Schnitt von rund 3.675 USD, und UBS rechnet sogar mit bis zu 3.800 USD. In besonders optimistischen Szenarien werden branchenintern bereits Marken jenseits der 4.000 USD diskutiert. Gestern lag der Preis mit 3.950 USD nur noch knapp darunter. Spannend ist, wie die Schwergewichte Barrick und Newmont in diesem Umfeld abschneiden. In Westafrika sorgen Allied Gold und Kobo Resources für positive Schlagzeilen. Die Edelmetall-Rally nimmt deutlich Fahrt auf, hier einige Anregungen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von André Will-Laudien vom 07.10.2025 | 03:45

    Hausse total! Nicht 10 % Rendite im Jahr sondern am Tag! Die Depot-Raketen Almonty, Plug Power, Nel ASA und AMD

    • Strategische Metalle
    • Rohstoffe
    • HighTech
    • Künstliche Intelligenz
    • Defense-Aktien

    An den Finanzmärkten herrscht Hausselaune. Aber nicht alle Titel verhalten sich wie Almonty Industries, wo es um eine reine fundamentale Neubewertung geht. Bei den Wasserstofftiteln gab es nach dem Goldrausch in 2020/2021 eine langanhaltende 95 %-Korrektur. Für den US-Branchen-Primus Plug Power bedeutete dies einen Abverkauf von über 12 USD auf tiefe 0,75 USD EUR. Im Mai war dann Schluss und der Titel stieg raketenartig auf gestrige über 4,75 USD – eine Verfünffachung in nur 4 Monaten. Auch Nel ASA hat diesen Weg beschritten, auch hier gestern die 15 %-Wende von unten. Diese extremen Bewegungen zeugen von sehr hoher Liquidität in den Märkten. AMD überrascht mit einem Deal mit OpenAI – auch das ist gut für 25 % Anstieg. Der Helium-Ballon bekommt immer mehr Auftrieb. Hier ein Überblick zum Geschehen.

    Zum Kommentar