21.06.2019 | 06:46
Commerzbank, Deutsche Bank, UniCredit – Bedürfnisse des Mittelstandes
Der deutsche Mittelstand ist das Rückgrat der Wirtschaft und des sozialen Friedens. Die Mehrzahl der Arbeitsplätze wird im Mittelstand vergeben und zugleich sind die häufig von den Eigentümern geführten Unternehmen die Garanten für Innovationen und technischen Vorsprung. Die versteckten Weltmarktführer werden Hidden Champions genannt und beliefern die Welt mit Schrauben, Dübeln und sonstige Qualitätsprodukte.
Lesezeit: ca. 1 Min.
|
Autor:
Mario Hose
ISIN:
DE0005140008
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.
Inhaltsverzeichnis:
"[...] Als erste haben wir zudem den Kontowechsel komplett digitalisiert [...]" Matthias Hach, Vertriebs- und Marketingvorstand, comdirect bank AG
Der Autor
Mario Hose
In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.
Tag-Cloud
Aktien-Cloud
Funktionierendes globales Finanzsystem
Die Lenker von Mittelständlern leben wie alle Marktteilnehmer in einem dynamischen Umfeld geprägt von Veränderungen. Umso wichtiger ist in diesem Zusammenhang ein gut funktionierendes Finanzsystem mit Handlungsfähigen Banken, die internationale Geschäfte begleiten und unterstützen können. In der konjunkturellen Situation, wenn die Nachfrage schwächelt und der Zugang zu Kapital rar ist, sind renommierte Banken mit etablierten Strukturen von Vorteil. Die Commerzbank, Deutsche Bank sowie UniCredit sind neben den Sparkassen und Volksbanken die erste Wahl für den deutschen Mittelstand.
Sorgen von Unternehmern
Unzureichender Cashflow, der Eintritt in neue Märkte oder auch technologisch getriebener Wettbewerb können die Sorgenfalten von Geschäftsführern und Vorständen ins Gesicht treiben. Daher ist das Vertrauensverhältnis zur Bank vom enormen Vorteil. Es ist auch nicht unüblich, dass die Herstellung von Produkten höher ausfallen kann, als geplant. Die Finanzierung muss weiter gewährleistet sein und der Fortbestand des Unternehmens nicht gefährdet werden.
Fachkräfte und Motivation
Am Ende des Tages sind neben dem wirtschaftlichen und finanziellen Rahmen eines Mittelständlers vor allem die Menschen entscheidend für den nachhaltigen Erfolg. Junger Nachwuchs und loyale Fachkräfte sind entscheidend für Qualität, Wachstum und Nachfolge. Die wechselnden Ansprüche und Motivationen von Generationen können zugleich Triebfeder als auch Herausforderung sein. So können monetäre Motive zweitrangig werden und die freie Einteilung von Freizeit im Vordergrund stehen. Ein sich wandelndes Wertesystem verschiedener Generation erfordert fortlaufend Flexibilität und Verständnis.
Interessenskonflikt
Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.
Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.
Risikohinweis
Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.
Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.
Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.
Lexikon:
- Bank – Das Kreditwesengesetz (KWG) regelt in Deutschland die erlaubten Geschäfte einer Bank.