21.06.2019 | 06:46
Commerzbank, Deutsche Bank, UniCredit – Bedürfnisse des Mittelstandes
Der deutsche Mittelstand ist das Rückgrat der Wirtschaft und des sozialen Friedens. Die Mehrzahl der Arbeitsplätze wird im Mittelstand vergeben und zugleich sind die häufig von den Eigentümern geführten Unternehmen die Garanten für Innovationen und technischen Vorsprung. Die versteckten Weltmarktführer werden Hidden Champions genannt und beliefern die Welt mit Schrauben, Dübeln und sonstige Qualitätsprodukte.
Lesezeit: ca. 1 Minuten. Autor: Mario Hose
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.
Der Autor
Mario Hose
In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.
Funktionierendes globales Finanzsystem
Die Lenker von Mittelständlern leben wie alle Marktteilnehmer in einem dynamischen Umfeld geprägt von Veränderungen. Umso wichtiger ist in diesem Zusammenhang ein gut funktionierendes Finanzsystem mit Handlungsfähigen Banken, die internationale Geschäfte begleiten und unterstützen können. In der konjunkturellen Situation, wenn die Nachfrage schwächelt und der Zugang zu Kapital rar ist, sind renommierte Banken mit etablierten Strukturen von Vorteil. Die Commerzbank, Deutsche Bank sowie UniCredit sind neben den Sparkassen und Volksbanken die erste Wahl für den deutschen Mittelstand.
Sorgen von Unternehmern
Unzureichender Cashflow, der Eintritt in neue Märkte oder auch technologisch getriebener Wettbewerb können die Sorgenfalten von Geschäftsführern und Vorständen ins Gesicht treiben. Daher ist das Vertrauensverhältnis zur Bank vom enormen Vorteil. Es ist auch nicht unüblich, dass die Herstellung von Produkten höher ausfallen kann, als geplant. Die Finanzierung muss weiter gewährleistet sein und der Fortbestand des Unternehmens nicht gefährdet werden.
Fachkräfte und Motivation
Am Ende des Tages sind neben dem wirtschaftlichen und finanziellen Rahmen eines Mittelständlers vor allem die Menschen entscheidend für den nachhaltigen Erfolg. Junger Nachwuchs und loyale Fachkräfte sind entscheidend für Qualität, Wachstum und Nachfolge. Die wechselnden Ansprüche und Motivationen von Generationen können zugleich Triebfeder als auch Herausforderung sein. So können monetäre Motive zweitrangig werden und die freie Einteilung von Freizeit im Vordergrund stehen. Ein sich wandelndes Wertesystem verschiedener Generation erfordert fortlaufend Flexibilität und Verständnis.
Lexikon:
- Bank – Das Kreditwesengesetz (KWG) regelt in Deutschland die erlaubten Geschäfte einer Bank.