Menü schließen




08.07.2019 | 12:03

Deutsche Telekom AG – Umweltschutz durch Magenta SmartHome

  • Umweltschutz
  • Smart Home
  • Klimarettung
Bildquelle: pixabay.com

Der Schutz der Umwelt gewinnt zunehmend an Bedeutung. Losgelöst von der Frage, ob der Mensch das Klima ändern kann oder nicht, sind alle Maßnahmen nützlich, die den Verbrauch von Energie senken, ohne dabei die Natur durch aufwendigen Ersatz zu belasten. Die Deutsche Telekom AG bietet in ihrem Magenta SmartHome Programm Lösungen für Zuhause an, mit der die Kunden nicht nur Geld sparen, sondern auch den Verbrauch von Energie überwachen und ohne Nachteile senken können.

Lesezeit: ca. 1 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: DE0005557508

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Problemlösung mit Komfort

    In einem Haushalt, egal ob es sich um eine Wohnung oder ein Haus handelt, wird im Alltag Energie für warmes Wasser, die Heizung und Licht sowie andere technische Geräte verwendet. Die Deutsche Telekom und auch andere Anbieter haben das Potenzial für Einsparmöglichkeiten von Energie für sich entdeckt und lösen damit nicht nur das Problem von hohen Kosten für Verbraucher, sondern wecken auch das Bedürfnis nach mehr Komfort. Nicht selten bieten die verschiedenen Komponenten beides und die Umwelt wird zudem geschont.

    Heizung per App steuern

    Als einfaches Beispiel ist in diesem Zusammenhang der Einsatz von Heizkörperthermostatventilen zu nennen, die per App steuerbar sind. So können die Zeitfenster für die Heizphasen rund um die Uhr je nach Raum und Situation angepasst und reguliert werden. Nutzer können die Raumtemperatur von Unterwegs überwachen und verändern und auch automatisch je nach An- oder Abwesenheit durch entsprechende Voreinstellungen im Profil regulieren. Die Anschaffungskosten der erforderlichen Geräte und Service-Leistungen amortisieren sich je nach Nutzerverhalten oftmals schon innerhalb der ersten Heizperiode.

    Entlastung der Umwelt und Schonung der Natur

    Der Einsatz von Bewegungsmeldern und Zeitschaltungen im Zusammenhang mit Energiesparlampen bieten nicht nur Sicherheit und atmosphärischen Komfort, sondern auch bei entsprechenden Einsparpotenzialen spürbare Entlastung im Geldbeutel. Wenn unterm Strich kein Verzicht notwendig ist, die Natur nicht durch aufwendigen und materialintensiven Ersatz belastet wird, der Komfort zudem steigen kann und am Ende auch noch mehr Geld in der Haushaltskasse bleibt, dann haben alle gewonnen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von André Will-Laudien vom 22.08.2022 | 04:44

    Joe Biden beflügelt Wasserstoff-Aktien: Nel ASA, Plug Power, dynaCERT im Rallye-Modus

    • Klimarettung
    • Wasserstoff
    • Technologie

    Die Wasserstoff-Technologie scheint für die Dynamisierung unserer Klimaschutz-Bemühungen nun an Fahrt zu gewinnen. Joe Biden hat lang verhandeln müssen, doch nun steht seine Climate & Health Bill über 430 Mrd. USD in den Geschichtsbüchern. Mit der Unterzeichnung des Präsidenten ist das Gesetzespaket seit letzter Woche nun offiziell in Kraft. GreenTech ist in aller Munde, denn nicht zuletzt seit der Ukraine-Krise weiß die Welt um die gefährliche Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Schade nur, dass bei der Abstimmung im US-Senat tatsächlich jeder Republikaner gegen diese Beschlüsse gestimmt hat. Einige Aktien reagierten mit Freudensprüngen.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 22.07.2022 | 05:01

    Netflix, Amazon, BrainChip Aktien: KI treibt das Geschäft

    • AI
    • Smart Home
    • KI
    • Plattform

    Unsere Zukunft ist vernetzt und zunehmend interaktiver. Streaming Anbieter wie Netflix personalisieren Inhalte dank Machine Learning Systeme, doch dem Unternehmen laufen die Nutzer davon. Zum Laufen kommt indes Amazons Sprach-Assistent Alexa. Auf der Entwickler Konferenz vor zwei Tagen wird zum ersten Mal Ambience Intelligence verkündet: Alexa übernimmt in Zukunft digitale Assistenzen im smart vernetzten Zuhause. Damit eine Alexa überhaupt erst zur eigenständigen lernenden Entität wird, erschaffen Firmen wie Brainchip genau die passenden Mensch-Maschine-Schnittstellen-Technologien. Und Smart Home ist nur ein kleiner Teil des riesigen Ki Wachstumsmarktes mit intelligent neuromophen Chip-Technologien...

    Zum Kommentar

    Kommentar von Stefan Feulner vom 29.10.2021 | 05:10

    United Internet, Talkpool, Visa - Smarte Geschäfte

    • 5G
    • IoT
    • Smart Home

    Die Kommunikation zwischen Mensch und Maschine wird in den nächsten Jahren eines der zentralen Themen unserer Gesellschaft. Im Alltag und in der Industrie übernehmen Technologien und Computersysteme wichtige Aufgaben, sichtbar oder unbemerkt im Hintergrund. Sensoren und Schnittstellen ermöglichen ihre Bedienung. Dabei sind diese smarten Technologien branchenübergreifend einsetzbar, von der Medizin- oder Gebäudetechnik, der Mobilität bis hin zur Beschleunigung der Klimawende.

    Zum Kommentar