08.07.2019 | 12:03
Deutsche Telekom AG – Umweltschutz durch Magenta SmartHome
Der Schutz der Umwelt gewinnt zunehmend an Bedeutung. Losgelöst von der Frage, ob der Mensch das Klima ändern kann oder nicht, sind alle Maßnahmen nützlich, die den Verbrauch von Energie senken, ohne dabei die Natur durch aufwendigen Ersatz zu belasten. Die Deutsche Telekom AG bietet in ihrem Magenta SmartHome Programm Lösungen für Zuhause an, mit der die Kunden nicht nur Geld sparen, sondern auch den Verbrauch von Energie überwachen und ohne Nachteile senken können.
Lesezeit: ca. 1 Minuten. Autor: Mario Hose
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.
Der Autor
Mario Hose
In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.
Problemlösung mit Komfort
In einem Haushalt, egal ob es sich um eine Wohnung oder ein Haus handelt, wird im Alltag Energie für warmes Wasser, die Heizung und Licht sowie andere technische Geräte verwendet. Die Deutsche Telekom und auch andere Anbieter haben das Potenzial für Einsparmöglichkeiten von Energie für sich entdeckt und lösen damit nicht nur das Problem von hohen Kosten für Verbraucher, sondern wecken auch das Bedürfnis nach mehr Komfort. Nicht selten bieten die verschiedenen Komponenten beides und die Umwelt wird zudem geschont.
Heizung per App steuern
Als einfaches Beispiel ist in diesem Zusammenhang der Einsatz von Heizkörperthermostatventilen zu nennen, die per App steuerbar sind. So können die Zeitfenster für die Heizphasen rund um die Uhr je nach Raum und Situation angepasst und reguliert werden. Nutzer können die Raumtemperatur von Unterwegs überwachen und verändern und auch automatisch je nach An- oder Abwesenheit durch entsprechende Voreinstellungen im Profil regulieren. Die Anschaffungskosten der erforderlichen Geräte und Service-Leistungen amortisieren sich je nach Nutzerverhalten oftmals schon innerhalb der ersten Heizperiode.
Entlastung der Umwelt und Schonung der Natur
Der Einsatz von Bewegungsmeldern und Zeitschaltungen im Zusammenhang mit Energiesparlampen bieten nicht nur Sicherheit und atmosphärischen Komfort, sondern auch bei entsprechenden Einsparpotenzialen spürbare Entlastung im Geldbeutel. Wenn unterm Strich kein Verzicht notwendig ist, die Natur nicht durch aufwendigen und materialintensiven Ersatz belastet wird, der Komfort zudem steigen kann und am Ende auch noch mehr Geld in der Haushaltskasse bleibt, dann haben alle gewonnen.