Menü schließen




28.05.2019 | 08:53

dynaCERT Inc. – serienmäßige Lösung für Reduktion von CO2, Feinstaub und NOx

  • Unternehmen
  • Umweltschutz
  • Diesel
Bildquelle: pixabay.com

Das kanadische Unternehmen dynaCERT Inc. hat in den vergangenen 15 Jahren eine Technologie entwickelt, die nun serienreif ist. Die Umweltbelastung von Diesel betriebenen Motoren können durch HydraGEN, so der Name der Innovation, deutlich reduziert werden. dynaCERT hat laut eigenen Angaben bis zur Marktreife 40 Mio. CAD in die Entwicklung, Tests und Zertifizierung von HydraGEN investiert.

Lesezeit: ca. 1 Min. | Autor: Mario Hose
ISIN: CA26780A1084

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Vorteile für HydraGEN Kunden und Umwelt

    HydraGEN sorgt für eine saubere Verbrennung des Diesel-Kraftstoffs. Im Rahmen eines Elektrolyseverfahrens wird nach Bedarf Wasserstoffgas in den Zylinder zugeführt und die Verbrennung des Dieselkraftstoffes erheblich verbessert. In verschiedenen Tests wurde ein Diesel Verbrauchsrückgang um bis zu 19% festgestellt. Diese Einsparung sorgt im Normalfall für eine Amortisation der Anschaffungskosten von rund 7.000,00 EUR innerhalb des ersten Jahres. Die Reduktion von CO2 liegt bei bis zu 9,8% und diese Einsparung kann zukünftig verbrieft sowie durch dynaCERT über CO2-Zertifikate veräußert werden. Der Feinstaubausstoß wird um bis zu 55% reduziert und die Stickstoff-Emission (NOx) um bis zu 88% verringert, so das dynaCERT.

    TÜV und Emitec bestätigen Einsparungen

    Die dynaCERT Mitarbeiter in Deutschland haben in Zusammenarbeit mit dem TÜV und Emitec Tests durchgeführt und die Messwerte wurden bestätigt. Nun steht hierzulande für den Einsatz nur noch die Ausstellung der Allgemeinen Betriebserlaubnis durch das Kraftfahrtbundesamt aus. Seit rund zwei Monaten läuft ein dreimonatiges Pilotprojekt mit zwei Fahrzeugen im österreichischen Kärnten, das als Referenztest für Europa dient. In anderen Teilen der Welt hat dynaCERT laut eigenen Angaben bereits erfolgreiche Pilotprojekte mit Kunden durchgeführt und erwartet in naher Zukunft größere Kaufaufträge.

    Produktionskapazitäten stehen

    HydraGEN ist ein computergestütztes Gerät, das auf das Fahrzeug montiert wird, und mit dem Bordcomputer kommuniziert. Das Gerät erhält hierbei lediglich Informationen zur Motorensteuerung, ohne diese zu verändern. Namhafte OEMs und Herstellern haben dynaCERT schriftlich bestätigt, dass der Gebrauch von HydraGEN keinen Einfluss auf die Garantie des Fahrzeuges hat, so das Unternehmen. Derzeit kann dynaCERT bis zu 6.000 Geräte pro Monat in Kanada herstellen und ausliefern. Sobald die globale Nachfrage steigt, wird dynaCERT rund um den Globus fertigen lassen. Ein Luxusproblem.
    (MH)


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Mario Hose

    In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 10.10.2023 | 05:15

    Klimat X, Siemens Energy, Rheinmetall: Umweltschutz und Verteidigung - wer hat die Nase vorn mit den besten Renditen?

    • Rüstung
    • Umweltschutz
    • Nachhaltigkeit
    • Windenergie

    McKinsey schätzt, dass die Nachfrage nach Kohlenstoffgutschriften bis 2030 um das Fünfzehnfache und bis 2050 sogar um das Hundertfache steigen könnte. Insgesamt könnte der Markt bis 2030 einen Wert von über 50 Mrd. USD erreichen. Das Unternehmen Klimat X handelt mit diesen Gutschriften und erzeugt sie durch aktiven Umweltschutz. Wer nachhaltige Investments sucht, wird hier fündig. Wie das genau funktioniert, erfahren Sie in diesem Artikel. Das aktuelle Weltgeschehen ist geprägt vom Terroranschlag in Israel, Rüstungsaktien wie Rheinmetall profitieren davon. Abgeschlagen scheint hingegen die Windenergiebranche zu sein. Siemens Energy hat für die Rückgewinnung der Profitabilität einen drastischen Plan.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 14.07.2023 | 05:33

    RegenX Tech Corp., Daimler Truck, Siemens Energy - Nachhaltigkeit neu gedacht mit großer Investitions-Chance

    • Diesel
    • Kreislaufwirtschaft
    • Palladium
    • Logistik
    • Windenergie

    Die RegenX Tech Corp. gewinnt Palladium aus gebrauchten Dieselfahrzeug-Katalysatoren, um den kostbaren Rohstoff in den Wirtschaftskreislauf zurückzuführen. Mit steigender globaler Nachfrage nach Palladium in verschiedenen Branchen, hat das kanadische Unternehmen vielversprechende Aussichten. Der Bau des ersten Werks in Tennessee (USA) ist genehmigt, mit Plänen für eine schrittweise Kapazitätserweiterung auf vier Modulstandorte. Daimler Truck ist bekannt für seine robusten Dieselfahrzeuge. Seit der Abspaltung vom Hauptkonzern Mercedes-Benz geht es dem Unternehmen besser denn je. Nun strebt es 12 % Rendite an und verspricht Dividenden-Aktionären 40-60 % Beteiligung am Konzernausschuss. Mit Ausschüssen ganz anderer Art plagt sich momentan Siemens Energy. Ein ziemlich faules Ei haben sie sich mit der spanischen Windturbinen-Tochter Gamesa ins Nest gelegt. Eine Taskforce und diverse Ausschüsse begeben sich auf Fehlersuche.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Juliane Zielonka vom 20.04.2023 | 05:01

    Orestone Mining, Nikola Aktie, Volkswagen - wo solide Arbeit für Investoren noch zählt

    • Gold und Silber
    • Elektromobilität
    • Volkswagen
    • Diesel

    Die weltweite Nachfrage an elektrobetriebenen Transportfahrzeugen steigt; und damit ebenso die Nachfrage an Edelmetallen wie Gold und Silber. Ob in der Cockpit-Elektronik oder als Applikation in Luxus-BEVs, Firmen wie Orestone Mining Corporation sind gut aufgestellt, die weltweiten Absatzmärkte zu bedienen. Im Gegensatz dazu ist bei Nikola Motors nicht alles Gold was glänzt. Die Aktie rauscht weiter in die Tiefe, da das Führungsteam nur anscheinend eins richtig gut kann: Geld verbrennen. Zum Thema Verbrennungsmotor im Dieselgate-Skandal des Volkswagen Konzerns hat diese Woche einer der Angeklagten gestanden. Dementsprechend wurde der Targetpreis der VW Aktie nun angepasst...

    Zum Kommentar