05.03.2020 | 05:15
dynaCERT, Plug Power, Powercell Sweden - welche Aktie hat jetzt das höchste Potenzial?
In der vergangenen Woche wurden die Aktien von Wasserstoff-Unternehmen volatil gehandelt. Gewinnmitnahmen gepaart mit der allgemeinen Panik an den Börsen sorgten für herbe Kursverluste. Wer bislang nur von der Seitenlinie zugeschaut hat, kann nun einsteigen. Gemäß dem Motto: ‚sei gierig, wenn andere ängstlich sind‘, konnten Investoren in den vergangenen Tagen attraktive Einstiegskurse nutzen. Mittlerweile wird deutlich, dass die Notenbanken und Regierungen konzertiert die Folgen des aktuellen Corona-Virus für die Wirtschaft angehen und der DAX und DOW haben sich von ihren Tiefstständen bereits wieder entfernen.
Lesezeit: ca. 2 Minuten. Autor: Mario Hose
Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

"[...] Warum soll denn ein modularer Elektrolyser mehr kosten als ein Motorrad? [...]" Sebastian-Justus Schmidt, Vorstand und Gründer, Enapter AG
Der Autor
Mario Hose
In Hannover geboren und aufgewachsen, verfolgt der Niedersachse die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Als leidenschaftlicher Unternehmer und Kolumnist erklärt und vergleicht er die verschiedensten Geschäftsmodelle sowie Märkte für interessierte Börsianer.
dynaCERT macht den Diesel grün
dynaCERT ist ein kanadisches Unternehmen, das in den vergangenen 15 Jahren eine Wasserstoff-Technologie zur serienreife gebracht hat, mit der Dieselmotoren nachgerüstet werden können. Der Vorteil dieser Innovation besteht darin, dass weder das Fahrzeug ersetzt, noch eine kostspielige Infrastruktur aufgebaut werden muss, um dynaCERT’s Geräte anzuwenden. Die Verbrennung des Dieselmotors wird durch die Technologie des Unternehmens verbessert und der Wirkungsgrad erhöht. Die Innovation trägt den Namen HydraGEN und ist in unterschiedlichen Bauweisen für Dieselmotoren jeder Art erhältlich. So können Generatoren, Lokomotiven, Züge, große Fahrzeuge und Pkw mit HydraGEN nachgerüstet werden.
Der Verbrauch von Treibstoff geht anschließend um bis zu 20% zurück und obendrein wird der Ausstoß von NOx um bis zu 88% reduziert. Die Emission von Feinstaub geht um 55% und CO2 um bis zu 10% zurück. Weltweit gibt es rund eine Milliarde Dieselmotoren, ein gigantischer Markt für das Unternehmen und seiner patentierten Technologie. An der Börse ist dynaCERT derzeit rund 209 Mio. EUR wert. Die Aktie korrigierte im Februar 2020 von 0,875 EUR auf 0,535 EUR und schloss gestern bei 0,63 EUR.
Plug Power mit Fokus auf Mobilität
Das US-Unternehmen Plug Power bietet verschiedene Produkte rund um den Einsatz von Wasserstoff als Energieträger an. Zum einen hat das Unternehmen Brennstoffzellen mit Motoren im Angebot, aber kann darüber hinaus auch Tankstellen für Wasserstoff zum Ausbau der Infrastruktur anbieten. Insgesamt hat Plug Power bereits mehr als 29.000 Brennstoffzellen hergestellt und über 80 Tankstellen eingerichtet. Durchschnittlich werden pro Tag 22 Tonnen Wasserstoff verwendet und damit ist das Unternehmen mit seinen Kunden, laut eigenen Angaben, der größte Nutzer des Energieträgers in Nordamerika.
Bei der Nutzung von Wasserstoff als Energieträger ist es vor dem Hintergrund des CO2-Fußabdruckes von Bedeutung, dass bereits die Energie zur Herstellung von Wasserstoff klimaneutral ist, da es sonst lediglich eine Verlagerung der Abgasemission wäre. Ein wesentlicher Vorteil der Wasserstoff-Technologien von Plug Power ist der Wegfall von Blei-Säure Batterien. Der Börsenwert des Unternehmens beträgt 1,28 Mrd. EUR. Im Vormonat stützte die Aktie von 5,91 EUR auf 3,16 EUR und notierte gestern wieder bei 4,27 EUR.
Mobile und stationäre Lösungen
PowerCell Sweden ist auf die Entwicklung und Herstellung von Brennstoffzellen und Anlagen zur Stromerzeugung fokussiert, die Wasserstoff als Energieträger verwenden. Das Unternehmen hat Lösungen entwickelt, die sowohl stationär als auch mobil eingesetzt werden können. Die Kunden haben den Vorteil, dass die modulare Bauweise der Produkte es ermöglichen, den Leistungsbedarf individuell anzupassen.
Entstanden ist PowerCell Sweden im Jahr 2008 aus einem Spin Out aus der Volvo Gruppe. Mittlerweile findet die Technologie des Unternehmens vielfältige Anwendungen im stationären Betrieb bei der Energieversorgung von Solar-Häusern, im Transport-Gewerbe und Verkehr, auf dem Seeweg und in der Logistik. Der Börsenwert von PowerCell Sweden beträgt rund 1,05 Mrd. EUR. Die Aktie korrigierte im Februar 2020 von 32,45 EUR auf 16,14 EUR und ging gestern bei 21,40 EUR aus dem Handel.
Laut Werbung von Smartbroker sind die Aktien von dynaCERT, Plug Power, PowerCell Sweden für 4,00 EUR pro Order und ohne Depotgebühr in Deutschland handelbar.
Lexikon:
- Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
- Markt – Auf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander.
- Wasserstoff – Technologie zur Nachrüstung von Diesel-Motoren für saubere Verbrennung und Senkung von Abgasemissionen