Menü schließen




10.02.2021 | 05:10

Encavis, dynaCERT, Verbio – mit grünen Aktien weiterhin outperformen!

  • Investments
Bildquelle: pixabay.com

Das Bewusstsein, die Umwelt zu schützen und deshalb Emissionen zu reduzieren setzt sich immer stärker in der Gesellschaft durch. Zahlreiche Branchen wachsen im Zuge der gesellschaftlich aber auch politisch und steuerlich motivierten Veränderungen und der Nachfrage nach nachhaltigen Produkten oder Lösungen. „Grüne“ Geldanlage hat viele Facetten. Wir stellen Ihnen nachfolgend drei Unternehmen vor, die sich den Themen Emissionsreduktion und erneuerbare Energien widmen. Mit diesen Aktien konnten Sie in der Vergangenheit den breiten Markt enorm outperformen. Wo setzt sich dieser Trend ungebrochen fort?

Lesezeit: ca. 2 Min. | Autor: Carsten Mainitz
ISIN: CA26780A1084 , DE0006095003 , DE000A0JL9W6

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Patrick Grewe, Asset Manager, van Grunsteyn
    "[...] Nachhaltigkeit ist ein großes und wichtiges Thema. Vielfach wird sie aber lediglich mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit in Verbindung gebracht. Tatsächlich umfasst der Begriff aber auch finanzielle Nachhaltigkeit. [...]" Patrick Grewe, Asset Manager, van Grunsteyn

    Zum Interview

     

    ENCAVIS AG – leichte Gewinnmitnahmen nach Kursverdopplung

    Encavis produziert Strom ausschließlich aus erneuerbaren Energien und zählt mittlerweile zu den größeren unabhängigen Stromerzeugern. Das langjährige profitable Unternehmenswachstum findet u.a. auch Niederschlag in einer Marktkapitalisierung von 3,1 Mrd. EUR und einer aktionärsfreundlichen Ausschüttungspolitik.

    Der SDAX-Konzern erhielt vor wenigen Tagen einen erneuten Ritterschlag für seine nachhaltige Unternehmenspolitik. Die Ratingagentur MSCI erhöhte das Nachhaltigkeits-Rating der Gesellschaft von A auf AA. Bereits vor wenigen Wochen hatte eine weitere Agentur, ISS ESG, das Rating von B- auf B angehoben.

    Anteilseigner des Hamburger Konzerns können sich angesichts einer Kursverdopplung innerhalb der letzten 12 Monate nicht beschweren. In den letzten Tagen gab die Aktie knapp 10% vom kürzlich erreichten Allzeithoch von 25 EUR nach. Eine Konsolidierung des Titels ist kein Beinbruch. Die Analysten von Hauck & Aufhäuser, die zu Beginn des Monats das Coverage der Aktie mit dem Votum „Halten“ und einem Kursziel von 23 EUR aufgenommen haben, sehen das wohl ähnlich. Wir sind davon überzeugt, dass sich die Wachstumsperspektiven schon bald wieder in höheren Kurszielen niederschlagen sollten.

    DYNACERT INC – Analysten erwarten Verdreifachung des Kurses!

    Die Aktie von dynaCERT hat in den letzten 4 Wochen knapp 50% zugelegt. Glaubt man den Analysten der Research-Gesellschaft GBC, dann kann sich die Aktie vom aktuellen Kursniveau von 0,70 CAD und einer Marktkapitalisierung von rund 270 Mio. CAD noch verdreifachen.

    Das kanadische Clean Tech Unternehmen schlägt mit seinen patentierten Wasserstofftechnologie-Lösungen zur Nachrüstung von Diesel-Motoren gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Kraftstoffverbrauch und Schadstoffausstoß können um jeweils 20% reduziert werden.

    Der Proof of Concept ist bereits mehrfach erbracht. Die Technologie wird schon in vielen Fahrzeugen, auch Fahrzeugflotten, eingesetzt. Die Gesellschaft offeriert aber einen weiteren Mehrwert für Kunden. Die Kanadier haben eine eigene Software entwickelt, um den Kraftstoffverbrauch zu messen und zu optimieren. In naher Zukunft soll die Lösung um weitere Funktionalitäten erweitert werden. Die Vorteile der dynaCERT-Lösungen liegen klar auf der Hand und versprechen weiter steigende Kurse. Ob auch die 2 CAD-Marke demnächst geknackt werden kann, wird sich zeigen.

    VERBIO VEREINIGTE BIOENERGIE AG – Sell on good news

    Verbio ist einer der führenden, konzernunabhängigen Bioenergieproduzenten in Europa und zudem der einzige großindustrielle Produzent von Biodiesel, Bioethanol und Biomethan auf dem Kontinent. Mit diesen grünen Kraftstoffen lassen sich rund 90% der CO2-Emissionen, die bei herkömmlichen Kraftstoffen entstehen, einsparen. Die Gesellschaft ist in Ostdeutschland verwurzelt und beschäftigt rund 700 Mitarbeiter konzernweit, was auch die ausländischen Tochtergesellschaften in Indien, den USA, Kanada, Polen und Ungarn einschließt.

    Letzte Woche veröffentlichte der Konzern gute Halbjahreszahlen. Der Umsatz legte um 10% auf 479 Mio. Euro zu. Stark überproportional stiegen die Erträge. Operativ wuchs der Gewinn (EBITDA) um 49% auf 80 Mio. Euro. Der Gewinn je Aktie stieg von 0,40 EUR auf 0,70 EUR. Anleger nutzten die gute Nachrichtenlage, um Gewinne zu realisieren. Die Aktie gab in den letzten Tagen rund 15% nach.

    Die Wachstumsperspektiven des Konzerns sind intakt. Die Produktionsanlagen für Bioethanol und Biodiesel zeigten in den letzten Monaten eine gute Auslastung. Verbio beabsichtigt ab diesem Herbst die Biomethananlagen in den USA und Indien in Betrieb zu nehmen.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Carsten Mainitz

    Der gebürtige Rheinland-Pfälzer ist seit mehr als 25 Jahren leidenschaftlicher Börsianer. Nach seinem BWL-Studium in Mannheim arbeitete er als Journalist, im Equity Sales und viele Jahre im Aktienresearch.

    Mehr zum Autor



    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Mario Hose vom 28.05.2025 | 12:06

    Almonty Industries profitiert: Bundeskanzler Friedrich Merz empfängt ukrainischen Präsident Wolodimir Selenski

    • Investments

    Während der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski heute Bundeskanzler Friedrich Merz in Berlin trifft, richten sich die Augen der Märkte auf einen kritischen, aber weithin unterschätzten Rohstoff: Wolfram. In einem zunehmend konfrontativen globalen Umfeld steigt die Bedeutung von strategischen Metallen – nicht nur für die Rüstungsindustrie, sondern auch für die Energie- und Techbranche. Und mittendrin: Almonty Industries Inc., ein aufstrebender Produzent mit Projekten in Portugal und Südkorea, der sich vorbereitet, die westliche Welt von chinesischen Wolframlieferungen unabhängig zu machen. Mehr dazu im Bericht.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 19.05.2025 | 06:59

    Almonty Industries – warum eine Kurs-Vervielfachung bevorsteht und bricht die Lieferkette?

    • Investments

    In der Unternehmensentwicklung gibt es unterschiedliche Auslöser für Wachstumsschübe und steigende Gewinne. Bei Almonty Industries (WKN: A1JSSD | ISIN: CA0203981034 | Ticker-Symbol: ALI) ist der Grund konkret: Das Unternehmen wird im Sommer in Südkorea eine der größten Wolframminen der Welt in Betrieb nehmen. Während andere Bergbauprojekte häufig noch mit langwierigen Genehmigungsverfahren oder Umweltauflagen zu kämpfen haben – und oft kaum realistische Erfolgsaussichten bieten –, steht Almonty kurz davor, seine Produktion so stark auszubauen zu können, dass künftig der gesamte Bedarf der USA gedeckt werden könnte. Wer in Wolfram investieren möchte, sollte daher zum „Original“ greifen – den Aktien von Almonty. Die Lage am Wolfram-Markt ist inzwischen so angespannt, dass der Preis in Shanghai auf ein 12-Jahreshoch von über 56 USD pro kg gestiegen ist. Entsprechend dürfte die Rentabilität von Almontys Minen in Portugal und Südkorea weiter steigen. Für Rüstungsunternehmen wie Hensoldt, Renk, Rheinmetall und deren Zulieferer brechen ungewisse Zeiten an. Wann reißt die Lieferkette? – Mehr dazu im Bericht.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 17.02.2025 | 13:29

    Europas Sicherheitsdebakel und die Gewinner: Hensoldt, Renk, Rheinmetall und Almonty

    • Investments

    Während die meisten deutschen und europäischen Politiker zaudern, explodieren Rüstungsaktien – Doch der wahre Gewinner könnte woanders liegen! Die Münchner Sicherheitskonferenz hat die geopolitischen Spannungen in den Fokus rückt und europäische Politiker geraten zunehmend ins Abseits. US-Vizepräsident Vance stellte unmissverständlich klar: Europa muss endlich Verantwortung für die eigene Sicherheit übernehmen. Gleichzeitig ließ der russische Außenminister durchblicken, dass Europa seine Chancen auf die Verhandlung von Frieden in der Ukraine verspielt hat – und nun nicht mehr mit am Tisch sitzt. Investoren können sich nun positionieren. Mehr dazu im Bericht.

    Zum Kommentar