Menü schließen




30.12.2020 | 05:50

Everfuel, Q&M Dental Group, SAP – Auf Veränderungen setzen!

  • Investments
Bildquelle: pixabay.com

Das Jahr neigt sich dem Ende. Ein durch die Corona- Pandemie sehr spannendes Jahr für die Kapitalmärkte. Neben dem Erreichen neuer Höchststände bei Dow, DAX & Co. war der Boom an Börsengängen, vor allem in den USA, eine weitere Überraschung. Anders sieht es in der Realwirtschaft aus. Während Europa, Südamerika und die Vereinigten Staaten noch unter den Lockdowns leiden, erholen sich die asiatischen Volkswirtschaften weit schneller als erwartet.

Lesezeit: ca. 3 Min. | Autor: Stefan Feulner
ISIN: SG2E73981531 , DE0007164600 , DK0061414711

Hole Dir die spannenden Kommentare direkt als Newsletter per E-Mail.

Jetzt kostenlos abonnieren

Inhaltsverzeichnis:


    Jared Scharf, CEO, Desert Gold Ventures Inc.
    "[...] Wir haben mit über 440 km² eines der größten Landpakete aller Nichtproduzenten im Gürtel aufgebaut und bis heute mehr als 25 Goldentdeckungen auf dem Grundstück erzielt, wobei fünf dieser Entdeckungen insgesamt etwa 1,1 Millionen Unzen Goldressourcen umfassen. [...]" Jared Scharf, CEO, Desert Gold Ventures Inc.

    Zum Interview

     

    Neuer Lifestyle

    Ohne Frage ist Asien bislang am besten durch die Corona-Pandemie gekommen. Die Volkswirtschaften, besonders in Südostasien, wachsen seit Jahren rasant und damit auch die Löhne der Mitarbeiter. Der neue, teurere Lebensstandard der aufstrebenden Mittelschicht fördert dadurch den Konsum. Neben der starken Nachfrage nach Auslandsreisen und Konsumgütern investieren die Asiaten besonders gerne in Gesundheit und Schönheit. Im stark wachsenden Markt der Dentalästhetik und Zahnmedizin ist die in Singapur ansässige Q&M Dental Group ein Hauptprofiteur dieses Trends.

    Das 1996 gegründete Unternehmen ist eine führende private Dentalgruppe in Asien und der größte private Anbieter von zahnmedizinischen Leistungen in Singapur. Die Gruppe betreibt 114 Zahnarztpraxen, 5 medizinische Kliniken und 3 Vertriebsgesellschaften für zahnmedizinisches Zubehör und Ausrüstung in Singapur, Malaysia und China. Mit Hilfe von 230 Zahnärzten und über 400 Mitarbeitern betreut die Q&M Dental Group mehr als 600.000 Patienten.

    Forschung mit künstlicher Intelligenz

    Bereits weit fortgeschritten ist im Bereich Forschung der Aufbau einer Plattform mit Hilfe künstlicher Intelligenz. Dafür kooperiert die Q&M Dental Group mit AI Singapur und einem Team von der International Medical University in Malaysia. Die klinischen Daten, die Q&M über Jahre gesammelt hat, werden mit der neuesten Forschung in der Zahnmedizin auf der Plattform kombiniert. Dadurch kann schnell die Grunderkrankung des Patienten identifiziert und die geeignetste Behandlungsmethode vorgeschlagen werden.

    Weiteres Wachstum als Ziel

    Der Plan vor der Pandemie sah vor, 10 weitere Kliniken für 2020 zu eröffnen. Zudem sollte die Expansion nach Malaysia und China forciert werden. Da in Asien im Gegensatz zu Deutschland bei einem Lockdown auch die zahnmedizinischen Behandlungen ausgesetzt wurden, musste man kurzerhand handeln und beteiligte sich an der Acumen Diagnostics, einem Hersteller von Teskits für Covid-19.

    Die hohe Nachfrage konnte dadurch einen Teil der Ausfälle kompensieren, soll aber in Zukunft nur einen kleinen Nebenpart in der Geschäftsstrategie spielen. Die Aktie der Q&M Dental Group notiert seit kurzem neben der Hauptbörse in Singapur auch in Deutschland. Der Börsenwert liegt im Augenblick bei 221 Mio. EUR. Der stark wachsende Dentalmarkt in Asien und die herausragende Stellung der Gruppe bieten durchaus Phantasie.

    Mit der Tochter aufs Parkett

    Bereits im Sommer sickerte die Meldung durch, dass SAP plant, mit Ihrem Tochterunternehmen Qualtrics den Gang aufs Parkett zu wagen. Qualtrics bietet eine Software-Plattform an, mit der Unternehmen Daten von Kunden, Händlern und Mitarbeitern sammeln können, um diese in Echtzeit zu analysieren und weiterzuverarbeiten. Nun kann es schnell gehen mit dem Börsendebüt.

    So kommen von Unternehmensseite erste Details. „XM“, so lautet das Kürzel, mit dem das Marktforschungsunternehmen an der Technologiebörse Nasdaq in den USA gelistet werden soll. Zwar ist die Aktienanzahl und der genaue Termin noch nicht bekannt, jedoch sollen die Qualtrics-Papiere für bis zu 24,00 USD unter der Federführung der Investmentbanken Morgan Stanley und JP Morgan verkauft werden.

    SAP behält Vorherrschaft

    Äußerst lukrativ war der erst vor zwei Jahren abgewickelte Kauf des Analyseunternehmens. So zahlten die Walldorfer lediglich 8,0 Mrd. USD. Betrachtet man die Peer-Group, könnte durchaus eine Verdopplung in den Büchern stehen. Um weiter von der Technik zu profitieren, will SAP in jedem Falle Mehrheitsaktionär von Qualtrics bleiben, um die Features der Tochter in bestehende SAP-Produkte zu integrieren. Die stark gebeutelten SAP-Aktionäre nahmen die Meldung äußerst positiv auf. So sprang der Kurs über die Widerstandsmarke bei 106,00 EUR und arbeitet daran, die seit den Horrorzahlen geöffnete Kurslücke bei knapp 123,00 EUR zu schließen.

    Hand in Hand

    Einen Schritt weiter bei der Entwicklung seines Tochterunternehmens ist der Wasserstoffspezialist Nel ASA. Zwar besitzen die Norweger nur noch knapp 17% am dänischen Spin-off Everfuel. Die Entwicklung sowohl an der Börse als auch fundamental läuft jedoch wie geschmiert.

    Über den Ausschreibungserfolg für einen Wasserstoffstandort in Oslo und der Absichtserklärung mit dem Green Hydrogen Hub Denmark mit dem Ziel, eine 350 MW Elektrolyseanlage, einen 200.000 MWh Wasserstoffspeicher und einen weiteren Energiespeicher zu errichten, berichteten wir bereits.

    Die Mutter hilft

    Nun vermeldet Everfuel einen weiteren von der Mutter Nel ASA eingefädelten Deal. So erwerben die Dänen 100% der Anteile an der Danish Hydrogen Fuel A/S von den ehemaligen Eigentümern NelHydrogen A/S, den Gasehersteller Strandmøllen A/S und der dänischen Treibstoffgesellschaft OKA. Die Danish Hydrogen Fuel besitzt und betreibt 4 eingeführte Wasserstofftankstellen nahe den dänischen Städten Korsør, Kolding, Esbjerg und Aarhus.

    An der Börse feiert man Everfuel, als gäbe es morgen keine Aktien mehr. So stieg der Kurs seit dem Börsengang im Oktober von 22 NOK auf aktuell 121,20 NOK! Der Börsenwert beträgt somit 665,9 Mio. EUR. Sehr stattlich, für das noch recht kleine, beschauliche Unternehmen. Anleger sollten auch aufgrund des geringen Free-Floats von maximal 5% äußerst vorsichtig sein.


    Interessenskonflikt

    Gemäß §85 WpHG weisen wir darauf hin, dass die Apaton Finance GmbH sowie Partner, Autoren oder Mitarbeiter der Apaton Finance GmbH (nachfolgend „Relevante Personen“) ggf. künftig Aktien oder andere Finanzinstrumente der genannten Unternehmen halten oder auf steigende oder fallende Kurse setzen werden und somit ggf. künftig ein Interessenskonflikt entstehen kann. Die Relevanten Personen behalten sich dabei vor, jederzeit Aktien oder andere Finanzinstrumente des Unternehmens kaufen oder verkaufen zu können (nachfolgend jeweils als „Transaktion“ bezeichnet). Transaktionen können dabei unter Umständen den jeweiligen Kurs der Aktien oder der sonstigen Finanzinstrumente des Unternehmens beeinflussen.

    Die Apaton Finance GmbH behält sich im Übrigen vor, künftig entgeltliche Auftragsbeziehungen mit dem Unternehmen oder mit Dritten in Bezug auf Berichte zu dem Unternehmen, über die im Rahmen des Internetangebots der Apaton Finance GmbH sowie in den sozialen Medien, auf Partnerseiten oder in Emailaussendungen berichtet wird einzugehen. Die vorstehenden Hinweise zu vorliegenden Interessenkonflikten gelten für alle Arten und Formen der Veröffentlichung, die die Apaton Finance GmbH für Veröffentlichungen zu Unternehmen nutzt.

    Risikohinweis

    Die Apaton Finance GmbH bietet Redakteuren, Agenturen und Unternehmen die Möglichkeit, Kommentare, Interviews, Zusammenfassungen, Nachrichten u. ä. auf www.kapitalerhoehungen.de zu veröffentlichen. Diese Inhalte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine Handlungsaufforderung oder Empfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen. Die Inhalte ersetzen keine individuelle fachkundige Anlageberatung und stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) oder sonstigen Finanzinstrumente noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von solchen dar.

    Bei den Inhalten handelt es sich ausdrücklich nicht um eine Finanzanalyse, sondern um journalistische oder werbliche Texte. Leser oder Nutzer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen Anlageentscheidungen treffen bzw. Transaktionen durchführen, handeln vollständig auf eigene Gefahr. Es kommt keine vertragliche Beziehung zwischen der der Apaton Finance GmbH und ihren Lesern oder den Nutzern ihrer Angebote zustande, da unsere Informationen sich nur auf das Unternehmen beziehen, nicht aber auf die Anlageentscheidung des Lesers oder Nutzers.

    Der Erwerb von Finanzinstrumenten birgt hohe Risiken, die bis zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals führen können. Die von der Apaton Finance GmbH und ihre Autoren veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche, dennoch wird keinerlei Haftung für Vermögensschäden oder eine inhaltliche Garantie für Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der hier angebotenen Inhalte übernommen. Bitte beachten Sie auch unsere Nutzungsbedingungen.


    Der Autor

    Stefan Feulner

    Mehr als 20 Jahre Börsenerfahrung und ein breit gestreutes Netzwerk kann der gebürtige Franke vorweisen. Seine Leidenschaft gilt dem Analysieren verschiedenster Geschäftsmodelle und dem Durchleuchten neuer Trends.

    Mehr zum Autor



    Lexikon:

    1. Aktie – Als Aktie wird ein Wertpapier bezeichnet, welches einen Anteil am Eigenkapital einer Aktiengesellschaft darstellt.
    2. Börsengang – Der Hauptzweck eines Börsenganges ist die Eigenkapitalbeschaffung, häufig die größte Eigenkapitalaufnahme in der Unternehmensgeschichte.
    3. Markt – Auf einem Markt treffen Angebot und Nachfrage aufeinander.
    4. Software – Oberbegriff für unterschiedliche Arten von Programmen, die für den Betrieb von Computern notwendig sind.

    Weitere Kommentare zum Thema:

    Kommentar von Mario Hose vom 17.02.2025 | 13:29

    Europas Sicherheitsdebakel und die Gewinner: Hensoldt, Renk, Rheinmetall und Almonty

    • Investments

    Während die meisten deutschen und europäischen Politiker zaudern, explodieren Rüstungsaktien – Doch der wahre Gewinner könnte woanders liegen! Die Münchner Sicherheitskonferenz hat die geopolitischen Spannungen in den Fokus rückt und europäische Politiker geraten zunehmend ins Abseits. US-Vizepräsident Vance stellte unmissverständlich klar: Europa muss endlich Verantwortung für die eigene Sicherheit übernehmen. Gleichzeitig ließ der russische Außenminister durchblicken, dass Europa seine Chancen auf die Verhandlung von Frieden in der Ukraine verspielt hat – und nun nicht mehr mit am Tisch sitzt. Investoren können sich nun positionieren. Mehr dazu im Bericht.

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 07.01.2025 | 11:54

    Rekordgewinne im Emissionshandel: Warum dynaCERT Inc. jetzt die Investmentchance des Jahres ist!

    • Investments
    • Emissionszertifikate
    • Wasserstoff

    18,5 Mrd. EUR aus CO₂-Zertifikaten – und eine Technologie, die den Markt revolutioniert! Deutschland erzielt Rekordeinnahmen aus dem Emissionshandel, heißt es in der dpa-Meldung. Die Einnahmen sollen vollständig in Klimaschutzprojekte fließen. Doch während der Staat von höheren CO₂-Preisen profitiert, eröffnet sich für clevere Investoren eine bahnbrechende Gelegenheit: dynaCERT Inc. – ein Unternehmen, das nicht nur den Dieselverbrauch um mindestens 5 % senkt, sondern auch Emissionsgutschriften generiert. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, warum jetzt der perfekte Zeitpunkt ist, zu investieren!

    Zum Kommentar

    Kommentar von Mario Hose vom 27.12.2024 | 04:40

    Almonty Industries Inc. - Warum westliche Demokratien jetzt auf ihre Freunde setzen

    • Friendshoring
    • Investments

    Die neue Strategie im Rahmen der Deglobalisierung heißt "Friendshoring" und sie könnte das Fundament für eine stabilere, sicherere und nachhaltigere Zukunft legen. Während die Welt von geopolitischen Spannungen und Lieferkettenkrisen erschüttert wird, steht der Rohstoffsektor vor einer entscheidenden Wende: Demokratische Länder setzen verstärkt auf Partner mit gemeinsamen Werten, um ihre Abhängigkeit von autokratischen Regimen zu reduzieren. Doch was bedeutet das für Frieden, Verteidigung und wirtschaftlichen Fortschritt – und warum sollten Investoren dieses Konzept und die Aktie von Almonty Industries Inc. (WKN: A1JSSD | ISIN: CA0203981034 | Ticker-Symbol: ALI) genau im Blick behalten?

    Zum Kommentar